Nach wie vor reicht die Blütentracht für Insekten, insbesondere Wildbienen, in der Stadt nicht aus. Daher haben wir in einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt dazu aufgefordert, die vorhandenen blühenden Bezirkswiesen zu erhalten und seltener als bisher zu mähen. Dabei soll sich bei der Auswahl des Zeitpunkts weniger an den Auftragsbüchern von Unternehmen und mehr an Bedürfnissen der Insekten orientiert werden. weiterlesen »
Klimaschutz
Blühstreifen in Marzahn-Hellersdorf erhalten
Bereits im letzten Jahr hatten wir mit einem Antrag zur Insektenfreundlichen Gestaltung von Bezirklichen Grünflächen gefordert, auf das Abmähen von Blühwiesen zu verzichten.
Wir freuen uns, dass letztes Jahr vom Bezirksamt wieder neue Blühstreifen in Marzahn-Hellersdorf angelegt wurden, die auch noch dieses Jahr betreut werden. Jedoch ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Insbesondere die Wildbienen benötigen heimische Pflanzen und Nistmöglichkeiten. Daher bekräftigen wir unsere Forderung aus dem letzten Jahr: Wiesen, auf denen es blüht und summt, sollten nicht regelmäßig gemäht werden. weiterlesen »
Mehr Energie aus der Sonne am Helene-Weigel-Platz
Schon seit den 1990er-Jahren gibt es eine Fassaden-Solaranlage an einem der Wohnhochhäuser am Helene-Weigel-Platz. Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich um die größte zusammenhängende Solaranlage Europas. In einen Antrag forderten wir, dass sich das Bezirksamt gegenüber der degewo dafür einsetzt, dass die Wohnhochhäuser am Helene-Weigel-Platz mit weiteren Fassaden-Solaranlagen ausgerüstet werden. weiterlesen »
Mittel der Grünbauoffensive konsequent für unser Stadtgrün einsetzen
Bereits das zweite Jahr in Folge wurden die Mittel der Grünbauoffensive in Marzahn-Hellersdorf nicht verwendet und mussten zurückgegeben werden. Damit summiert sich der für unser Stadtgrün entgangene Betrag auf über 5 Millionen Euro. weiterlesen »
Weitere Jelbi-Mobilitätsdienste im Bezirk?
Wir setzen uns für die Ausweitung von modernen Mobilitätsangeboten auch für Marzahn-Hellersdorf ein. Die Jelbi-Station am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz war dafür ein wichtiger erster Schritt. Für ein attraktives Angebot für die Bürger*innen und das Voranbringen der Mobilitätswende hat sich unser Bezirksverordneter und verkehrspolitischer Sprecher Pascal Grothe erkundigt (KA-058/IX), ob weitere Jelbi-Stationen schon in Planung sind:
weiterlesen »
Prüfung ist eindeutig: Grundstück in der Langhoffstraße ist nach dem Gesetz ein Wald
Bündnis 90/Die Grünen laden zum gemeinschaftlichen Gärtnern ein
Das Insektensterben schreitet drastisch voran. Neben dem Einsatz von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist der Verlust von Lebensräumen eine der Hauptursachen für das Insektensterben. Das bedeutet einen dramatischen Eingriff in die Ökosysteme und bedroht letzten Endes auch die Nahrungsgewinnung für uns Menschen.
weiterlesen »
Putins Gas hat am Wilhelmplatz nichts zu suchen
Mit unserem Antrag in der BVV haben wir das Bezirksamt ersucht, die geplante Umstellung der alten Gaslaternen in Marzahn-Hellersdorf deutlich zu beschleunigen. Als ein erster Schritt, sollen die Gaslaternen am Wilhelmplatz gegen energiesparende LED-Lichtmasten getauscht werden. Es soll erstens geprüft werden, ob die bestehenden Vergaben für kurzfristige zusätzliche Umrüstungen erweitert werden können. Die seit dem 30. März 2022 geltende Frühwarnstufe sowie die drohende Gasknappheit sollen dazu als vergaberechtliche Begründung genutzt werden.
weiterlesen »
Überquerungsmöglichkeit über die Louis-Lewin-Straße schaffen
Im Rahmen der Aufwertung der Hönower Weiherkette werden unterschiedliche Lern- und Spielmöglichkeiten für Kinder errichtet. Jedoch stellt zum aktuellen Zeitpunkt die Überquerung der Louis-Lewin-Straße in Höhe des Landschaftsschutzgebietes besonders für Kinder eine enorme Gefahr dar. weiterlesen »