Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat eine Mündliche Anfrage gestellt um zu erfahren, was der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereits unternimmt, um den Angestellten die klimafreundliche Anreise mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Die Antworten zeigen, dass hier noch zu wenig passiert. Neben der Anschaffung von Diensträdern und eigenen E-Bikes für die Verwaltung, geht es auch um genug (gesicherte) Abstellanlagen für Fahrräder vor Ort sowie die Einrichtung von Duschräumen. weiterlesen »
Klimaschutz
Radverkehr gehört auf die Tagesordnung der BVV
Bündnisgrüne fordern gemeinsamen Termin von Wahl und Volksentscheid
Am 12. Februar 2023 steht in Berlin die Wahlwiederholung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen an. Der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ sollte mit der Wiederholungswahl zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen und Hürden für die Wahl- und Bürger*innenbeteiligung zu verringern. Bei einem späteren Termin im April gäbe es massive organisatorische und logistische Herausforderungen für die Bezirke. Es müssten erneut Wahlhelfende innerhalb kürzester Zeit mobilisiert werden.
Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung langfristig finanziell fördern
Natur- und Umweltbildung, bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist für uns Bündnisgrüne seit jeher ein wichtiges Thema. Daher haben wir mit einem Antrag das Bezirksamt aufgefordert, die Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf bei der Umsetzung ihrer Kernaufgaben entsprechend dem Berliner Leitbild für ein grünes und nachhaltiges Berlin zu unterstützen und langfristig durch Berücksichtigung im Bezirkshaushalt zu fördern.
Solaranlagen auf Schwimmhallen errichten
Für Energieeinsparungen im kommenden Winter müssen vor allem die Schwimmbäder viel Energie einsparen. Mangels verfügbarer Stromquellen aus Erneuerbaren sind viele Schwimmbäder noch zu sehr von fossilen abhängig. Die bündnisgrüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag eingebracht, damit sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzt dass alle Schwimmbäder im Bezirk mit Solaranlagen ausgestattet werden. Das Ziel ist auch während Gas- und Strommangellagen weiter Saunen betreiben und das Wasser durchgehend auf Temperatur halten zu können.
Kleine Wälder „Tiny Forest“ fördern – Bepflanzung von Flächen im Rahmen des 1000-Bäume-Programms
In einem gemeinsamen Antrag mit der Linksfraktion haben wir dem Bezirksamt vorgeschlagen, bei der Umsetzung des 1000-Bäume-Programms die Entstehung von Mini-Wäldern, sogenannten Tiny Forests, zu fördern.
Tiny Forests sind klimaeffiziente Mini-Wälder nach den Prinzipien des japanischen Botanikers Akira Miyawaki und werden mit heimischen Gehölzen bepflanzt. Diese Mini-Wälder tragen zur Biodiversität bei, es können Baumarten getestet werden und gleichzeitig absorbieren sie CO2.
Gremien zur Bekämpfung der Klimakrise Ernst nehmen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf hat in der letzten und der aktuellen Wahlperiode zahlreiche Anträge eingebracht, um unseren Bezirk auf den Weg in Richtung Klimaneutralität zu bringen. Um ernsthafte Debatten über die dafür notwendigen Maßnahmen zu führen, ist ein funktionierendes Gremium erforderlich, in dem glaubwürdig gemeinsam mit allen demokratischen Parteien an dem Thema gearbeitet werden kann.
Genau für dieses Gremium, den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Natur, Tier- und Artenschutz, Verkehr, haben CDU und Tierschutzpartei einen Vertreter der AfD, der offen den menschengemachten Klimawandel leugnet, als Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Einladung zum Herbstspaziergang – Hitze, Dürre, Wasserknappheit
Wir laden Sie herzlich zu einem Herbstspaziergang am 17. September 2022 ab 14:00 Uhr zum Thema: “Hitze, Dürre, Wasserknappheit – was können wir tun?” ein. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan haben Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Vorschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf gemacht. Der Plan enthält zahlreiche Schutzmaßnahmen u.a. die Ausweisung kühler Orte im Bezirk.
weiterlesen »
Solidarität statt sozialer Härte – Energiekrise gemeinsam meistern!
Marzahn-Hellersdorf steht vor großen energiepolitischen Herausforderungen. Wie die übrigen Kommunen Deutschlands ist der Bezirk aufgefordert, Energie zu sparen, um die Energiespeicher des Landes aufzufüllen und einen möglichen Energieausfall im Winter zu verhindern. Die Fraktionen von SPD, Linke, Bündnis90/Die Grünen und FDP betonen die Solidarität gegenüber den Menschen, welche besonders stark von den steigenden Energiekosten und einem möglichen Energieausfall betroffen sind und fordern das Bezirksamt auf, niedrigschwellige Beratungsangebote und Informationen zur Unterstützung von Menschen in Not bereitzustellen. weiterlesen »