Gesellschaftliche Vielfalt & Inklusion

Diversity – das Nebeneinander verschiedener Lebensformen – ist ein Chance für Marzahn-Hellersdorf. Wir werden uns aktiv für die Rechte von Homo- und Transsexuellen und gegen jegliche Form der Diskriminierung ein. Deshalb werden wir den Bezirksplan gegen Homo- und Transphobie konsequent begleiten. Wir streiten für einen weltoffenen Bezirk und einen lebenswerten „Ort der Vielfalt“.

Einladung zum politischen Queer-Frühstück

Anlässlich der ersten Marzahn-Hellersdorfer Pride Week vom 17. Juni bis 24. Juni 2023 laden wir sie herzlich zu unserem Queer-Frühstück mit Sebastian Walter (MdA) und Chantal Münster (BVV MaHe) ein. Am 17. Juni 2023 möchten wir mit ihnen über Queerpolitik und queeres Leben in Marzahn- Hellersdorf und darüber hinaus sprechen. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr im Stadtteilzentrum “Mosaik” Altlandsberger Platz 2.

Seit über 10 Jahren setzen wir uns für einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit ein. Endlich ist dessen Erstellung nun abgeschlossen und der Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und Queerfeindlichkeit wurde an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf übergeben. Nun steht die Umsetzung auf der Tagesordnung.
weiterlesen »

Weiterlesen »

IDAHOBIT: „Immer zusammen: In Vielfalt vereint.“

Heute feiern wir den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Dieser Tag dient dazu, auf die fortlaufende Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, intergeschlechtlichen und transgeschlechtlichen Menschen aufmerksam zu machen und sich für ihre Rechte und eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Haupteingang vom Gesundheitszentrum

Marzahn-Hellersdorf barrierefrei gestalten  – Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. An diesem Tag demonstrieren Menschen mit Beeinträchtigungen für ihre Rechte und stellen ihre Forderungen an die Politik. Wir als Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf unterstützen diesen Protesttag und nehmen ihn zum Anlass, den Blick auf eine barrierefreie Gesellschaft zu stärken. Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigung in die Gestaltung unseres Bezirks gleichberechtigt mit einbeziehen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Vielfalt in der Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksamtes sichtbarer machen!

Das Ziel von Öffentlichkeitsarbeit besteht darin, möglichst viele Menschen zu erreichen. Dies kann nur dann gelingen, wenn sich Menschen durch Bild und Text adressiert fühlen. Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind die Lebensrealitäten und Lebenslagen der Menschen vielfältig. Um die Menschen, die in Marzahn-Hellersdorf ihren Lebensmittelpunkt haben, zu erreichen, sollten Verwaltungen daher im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit die Vielfalt dieser Menschen berücksichtigen und um die Wirkung von Bildern auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen wissen. Ein Auftrag, den bereits das Berliner Diversity-Landesprogramm der Senatsverwaltung sowie auch das Landesantidiskriminierungsgesetz den Bezirken mitgeben.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Spielplatz mit Kamel-Form und künstlichen Palmen

Alternative Spielplatzformen für unsere Kinder

Spielplätze übernehmen einen wichtigen Teil in der sozialen und motorischen Entwicklung und fördern Entdeckerfähigkeiten, Neugierde und Kreativität. Um dem noch weiter gerecht zu werden, sollte der Bezirk neben den klassischen Spielplätzen, von denen wir eine Menge bereits haben, anfangen, neuartige Formen von Spielplätzen zu prüfen und wo möglich zu bauen. Hierbei kann und sollte vermehrt auch auf die Barrierefreiheit und den Inklusionsgedanken geachtet werden, sodass auch wirklich jedes Kind den zu seinen oder ihren Bedürfnissen passenden Spielplatz findet.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Das Logo für Leichte Sprache

Leichte Sprache in bezirklichen Museen und Galerien

Inklusion in der Sprache ist ein wichtiger Baustein zur breiten Teilhabe von Menschen am kulturellen Leben und sollte noch stärker als bisher gefördert werden. Aus diesem Grund haben wir das Bezirksamt mit einem Antrag in der BVV ersucht, darauf hinzuwirken, dass zu jeder Ausstellung eine Handreichung mit Leichter Sprache zur Verfügung gestellt wird.

Weiterlesen »

zwei Personen laufen auf der Straße und unterhalten sich.

Bündnisgrüne auf dem CSD 2022

Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Christopher Street Day in Berlin stattfinden. Unter dem Motto “United in Love” setzten hunderttausende Menschen ein wichtiges Zeichen für Vielfalt, Freiheit und gegen Hass, Krieg und Diskriminierung. Auch einige unserer Bündnisgrünen Mitglieder aus Marzahn-Hellersdorf haben auf dem grünen Wagen mitgetanzt und mitdemonstriert.

Weiterlesen »

Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!

In diesem Jahr feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert.

Unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!” wird darauf aufmerksam gemacht, auf welche Hindernisse Menschen mit Behinderung in ihrem alltäglichen Leben stoßen. Die unterschiedlichsten Verbände und Betroffene setzen sich für mehr Barrierefreiheit, insbesondere auch in den Kommunen, ein. Um die Problematiken zu verdeutlichen, traf sich heute Rainer Lus, Vorsitzender von mehreren Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Berlin in Marzahn und Hohenschönhausen, mit unserer Sprecherin Maren Tepper zum Gespräch vor dem Rathaus am Helene-Weigel-Platz. weiterlesen »

Weiterlesen »