In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Klimaschutz
Einladung: Spaziergang zum World Cleanup Day am 16.09.2023, 10:00 Uhr, ab S+U Wuhletal
Am World Cleanup Day, dem 16. September 2023, laden wir herzlich zum Herbstspaziergang ab 10 Uhr mit Treffpunkt am S+U-Bahnhof Wuhletal ein. Gemeinsam mit unserem Berliner Abgeordneten Stefan Ziller, unserer Kreisverbandssprecherin Maren Tepper und weiteren vielen Engagierten befreien wir das Wuhletal mit Holzzangen von Müll und informieren über die Folgen von liegen bleibendem Müll für die lokale Umwelt. weiterlesen »
Bündnisgrüne veranstalten Solaren Sonnabend am 09.09.2023 in Biesdorf
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf laden am Samstag, dem 9. September 2023, von 13 Uhr bis 19 Uhr zum jährlichen Solaren Sonnabend auf dem Elsterwerdaer Platz in Biesdorf ein. Das Sommerfest bietet hochwertige Informationen zu Erneuerbaren Energien sowie verschiedene Attraktionen für Kinder und Familien. weiterlesen »
Kompromiss für die Hönower Weiherkette
Seit langem begleiten wir die Umgestaltung der Hönower Weiherkette und setzen uns für den Schutz des Landschaftsgebiets ein.
Bei einem gemeinsamen Termin mit der Bürgerinitiative und dem Umweltamt im Sommer konnten wir als Bündnisgrüner Kreisverband und Fraktion einige Kompromisse für die Hönower Weiherkette herausarbeiten, die umsetzbar sind und von den engagierten Menschen vor Ort mitgetragen werden. Selbstverständlich gibt es eine Mittelbindung der Maßnahmen, sodass an der aktuell geschaffenen Infrastruktur festgehalten werden muss. Und auch aufgrund von Umweltschutz ist eine Bewertung weiterhin interessant. weiterlesen »
Balkonsolar-Energieerzeugung für alle?!

Solaranlagen auf Balkonen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, auch in Marzahn-Hellersdorf sind zahlreiche Anlagen zu finden. Doch wie prüft man, ob der eigene Balkon für eine solche Anlage geeignet ist? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der Veranstaltung “Balkonsolar-Energieerzeugung für alle?!”. Erfahren Sie alles über die Vorteile und Aspekte, die es bei der Balkonsolaranlage zu beachten gibt. Seien Sie dabei und entdecken Sie das Potenzial der Balkonsolar-Energieerzeugung!
Mehr Schatten auf Spielplätzen im Hitzesommer
Auf der letzten BVV-Sitzung vor der Sommerpause, hat unser Fraktionsvorsitzender Pascal Grothe die zuständige Stadträtin und die CDU-Bürgermeisterin gefragt, welche Spielplätze bereits in diesem Sommer mit Sonnensegeln ausgestattet werden können. Die Sonnensegel sollen Kinder im Sommer vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen und Spielgeräte trotz starker Sonneneinstrahlung und Hitze weiterhin nutzbar machen. Die CDU-Bürgermeisterin antwortete schriftlich, dass aufgrund schlechter Erfahrungen mit Vandalismus keine Ausstattung mit Sonnensegeln erfolgen kann. Perspektivisch sollen Spielplätze laut der Antwort auf die Anfrage eher mit Bäumen ausgestattet werden. Auf Schulhöfen sei es möglich Spielgeräte mit Sonnenschutz zu versorgen. weiterlesen »
Maßnahmen für Klimaschutz im Haushalt sichern
Im September stehen in Marzahn-Hellersdorf wieder die Haushaltsverhandlungen an. Dabei setzt sich die Bündnisgrüne Fraktion dafür ein, dass im Bereich Klimaschutz keine Gelder gestrichen werden. Das heißt alle Stellen im Bereich Klimaschutz müssen weiter besetzt und alle Stellenausschreibungen durchgeführt werden. Auch die Maßnahmen zur Umweltbildung werden weiter finanziell abgesichert.
In der Bezirksverordnetenversammlung am 22. Juni haben wir einen dementsprechenden Antrag eingebracht bei der Haushaltsaufstellung darauf zu achten, das Maßnahmen für den Klimaschutz keine Kürzungen erfahren. weiterlesen »
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Genehmigung von PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden/Dächern in Marzahn-Hellersdorf
Die Anfrage unseres Bezirksverordneten Pascal Grothe hat ergeben, dass im Jahr 2022 in Marzahn-Hellersdorf 28 Anfragen auf Genehmingung von Photovoltaik Anlagen auf denkmalschützten Gebäuden gestellt wurden. Davon befinden sich vier im Genehmigungsverfahren und werden aller Voraussicht nach positiv beschieden werden. Zwei wurden genehmigt. Es wurden keine Anträge versagt. Die gesamte Beantwortung können Sie hier nachlesen.
weiterlesen »