Nachdem wir als Bündnisgrüne Fraktion in der letzten Bezirksverordnetenversammlung noch einmal Druck gemacht hatten für den Hitzeschutz und die Umsetzung unseres Aktionsplans, freuen wir uns, dass nun doch diesen Sommer eine wichtige Forderung umgesetzt wird – das Hitzetelefon geht an den Start.
Das Projekt wird vom Deutschen Roten Kreuz übernommen und soll Menschen während der heißen Sommermonate schnelle Hilfe bieten. Unter der Telefonnummer 030 80 93 31 914 steht das sogenannte Hitzetelefon bereit, um Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern beiseite zu stehen. Dieses Angebot soll vor allem älteren Menschen, Kindern, Schwangeren und Personen mit gesundheitlichen Problemen zugutekommen. Die Initiative wird von den “Hitzeschutz-Engeln” unterstützt, einem Team ausgebildeter ehrenamtlicher Sanitäter, die im Bezirk Marzahn-Hellersdorf Hilfe leisten. Betroffene sollen Hinweise auf bevorstehende Hitzeperioden und allgemeine Tipps erhalten, wie sie sich vor großer Hitzebelastung schützen können. Das Hitzetelefon-Team weist insbesondere darauf hin, ausreichend zu trinken, in der Mittagszeit schattige Plätze aufzusuchen oder die eigene Wohnung gut zu durchlüften.
Ältere Menschen gehören zu den vulnerablen Gruppen während einer andauernden Hitzeperiode. Bei alleinlebenden älteren Menschen ist die Gefahr besonders groß, dass sie
sich aufgrund von Dehydrierung unwohl fühlen und es keine Ansprechperson gibt. Wir hatten uns deshalb auch für ein aufsuchendes Angebot eingesetzt in Form eines Anrufservice. Dies wird leider bisher vom Bezirksamt noch nicht umgesetzt. Wir hoffen aber, dass beim Hitzetelfon des DRK auch während des Telefongesprächs darauf geachtet wird, ob es Hinweise auf gesundheitliche Beeinträchtigungen gibt und im Bedarfsfall der zuständige Hausarzt oder der Rettungsdienst verständigt werden kann.
Dazu erklärt Pascal Grothe: “Hitzewellen werden durch die fortschreitende Klimakrise immer häufiger und stellen eine zunehmende Gesundheitsgefährdung dar, auf die wir uns besser vorbereiten müssen. Allein in den Jahren 2018 bis 2020 gab es in Berlin und Brandenburg 1.400 Hitzetote. Deswegen begrüßen wir, dass die ersten Schritte unternommen werden
um in Marzahn-Hellersdorf den Hitzeschutz voranzutreiben.”
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »