Der nun ausscheidende Senator für Stadtentwicklung Andreas Geisel hatte zuletzt versucht, schnell noch Tatsachen zu schaffen und auf Biegen und Brechen den Wald abzuholzen und Wohnungen zu bauen. Wohnungen sind wichtig, wo doch viele Menschen eine Wohnung suchen. Jedoch sehen wir genug Potenzial auf anderen Flächen dafür – ohne unsere wenigen verbliebenden Grün-und Waldflächen zu opfern. Zum Beispiel wäre eine Entwicklung des ehemaligen Kaufhallen-Geländes am Akazienwäldchen, das seit Jahren brach liegt und vom Investor verfallen gelassen wird, wichtig. Mit einem neuen Geschäft im Erdgeschoss und gerne auch Wohnungen.
Das möchten wir nicht hinnehmen. Gemeinsam mit “die Linke” haben wir einen Dringlichen Antrag zur BVV am 27. April eingebracht, um einen Bebauungsplan für das Grundstück aufzustellen. Darin kann und soll geregelt werden, dass das Grundstück als Grünfläche (Wald) gesichert wird. Bis dieser erstellt ist soll eine Veränderungssperre verhängt werden.Und: Am 14. Mai um 10 Uhr führen wir gemeinsam mit Julian Schwarze (Sprecher für Stadtentwicklung im Abgeordnetenhaus) einen Spaziergang von der Langhoffstraße bis zum Buckower Ring durch, um uns die gefährdeten Grünflächen anzuschauen sowie andere verfügbare Flächenpotentiale für den Wohnungsbau in der Umgebung. Zu diesem Termin werden wir den neuen Senator einladen.
Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende und klimapolitische Sprecher Pascal Grothe:
“Die zunehmende Bebauung sollte nicht immer wieder im Flächenkonflikt mit unserem wichtigem Stadtgrün stehen, das immer weniger wird. Wie die Studie des Nabu gezeigt hat, gibt es genügend Potenzial auf bereits versiegelten Flächen für den Wohnungsbau. Der Langhoff-Wald muss bleiben, damit der Artenbestand geschützt wird und wir die natürliche Klimaanlage in der Nachbarschaft erhalten.”
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
ADFC-Sternfahrt 2023: Viva la RADvolution
Jedes Jahr im Juni demonstrieren zehntausende Menschen in Berlin für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel. In diesem Jahr stand die Fahrrad-Demonstration unter dem Motto „Viva la RADvolution“. Auf zwei Strecken konnten Radfahrer*innen aus Marzahn-Hellersdorf in Richtung Innenstadt bis zur Abschlusskundgebung am Großen Stern mitradeln. weiterlesen »
Weiterlesen »