Auf Initiative der Linksfraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat sich das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf an die Berliner Forsten gewandt und eine Prüfung des Areals in der Langhoffstraße 9 auf den Charakter als Waldfläche beantragt. Das dortige Grundstück ist offiziell ein Baugrundstück und befindet sich in der Verwaltung des landeseigenen Berliner Immobilienmanagements (BIM). Auf der Fläche eines vor vielen Jahren abgerissenen Kindergartens ist über die Jahre ein Wald entstanden. Deswegen haben wir die Initiative ergriffen und gemeinsam einen Antrag eingereicht. Damit sollte die Frage geklärt werden, ob es sich dabei um einen Wald nach dem Gesetz handelt. Die zeitnahe Prüfung war wichtig, bevor die BIM die Vermarktung als Baufläche fortsetzt.
Dem Bezirksamt wurde nun das Ergebnis der Prüfung zugesandt. Darin heißt es: Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Fläche besichtigt. Ein Betreten war aufgrund der Einzäunung nicht möglich. Dennoch, auch unter Zuhilfenahme eines aktuellen Luftbildes, konnte festgestellt werden, dass in diesem Bereich ächig Bäume der Baumarten Birke und Pappel sowie vereinzelt Eiche und Kiefer stehen. Im Unterstand waren unter anderen noch die Baumarten Linde, Hainbuche, Kastanie und Buche zu nden. Mit einer Fläche von über 6.000m2 ist eindeutig eine Größe erreicht, die eine Waldeigenschaft rechtfertigt. Die eingezäunte Fläche Langho straße 9 in 12681 Berlin ist Wald im Sinne des § 2 Abs. 1 Gesetz zur Erhaltung und P ege des Waldes (Landeswaldgesetz- LWaldG) vom 16.September 2004 (GVBl. 40/2004 S 391) […]“
Das Bezirksamt muss jetzt schnell handeln. Die Vermarktung der Waldfläche muss von der BIM gestoppt werden. Alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung dieses Grundstücks und dem Schutz der dortigen Lebewesen müssen zügig angegangen werden. Eine Bewirtschaftung des Waldes durch die Berliner Forsten sollte von der BIM angestrebt werden.
Dazu erklärt Pascal Grothe, Klima- und Umweltpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen Fraktion:„Die zunehmende Bebauung steht immer wieder im Flächenkonflikt mit wichtigem Stadtgrün. Umso erfreulicher ist es, dass es uns gelungen ist, den Langhoff-Wald als solchen zu identifizieren und damit den Schutz des Gebietes auf den Weg zu bringen. So bieten wir dem dortigen Artenbestand Schutz und erhalten eine natürliche Klimaanlage in der Nachbarschaft, die gerade als Anpassung auf die Folgen der Klimakrise wichtig ist.
“Bjoern Tielebein, Stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Linksfraktion ergänzt:„Grüne Oasen inmitten der Wohngebiete helfen das Stadtklima zu verbessern. Sie sind Rückzugsräume für unterschiedliche Lebewesen und leisten einen unschätzbaren Beitrag für saubere Luft in unserer Stadt.Landeseigene Baugrundstücke werden in unserem Bezirk immer knapper. Die Sicherung von Flächen für die soziale und ökologische Infrastruktur sollte jetzt Vorrang haben. Hierbei muss sorgfältig geprüft werden, ob die sich über Jahre entwickelte Flora und Fauna einer Bebauung entgegensteht. Im Falle der Langhoffstraße 9 steht der Schutz dieser Waldfläche der Nutzung als Bauland grundsätzlich entgegen. Eine Untersuchung in Sachen Artenschutz steht noch aus. Eine teilweise öffentliche Zugänglichkeit des Geländes sollte ebenfalls geprüft werden.“
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »