Am 06. Juli 2022 hat die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Bettina Jarasch die erste Jelbi-Station im Stadtgut Hellersdorf eröffnet. Damit wurde zusammen mit diversen neu errichteten Jelbi-Punkten das Geschäftsgebiet auf bezirksweit 62 qkm erweitert.
Bündnis 90/Die Grünen setzten sich schon lange dafür ein, dass die Mobilitätswende auch an den Stadtrandlagen umgesetzt wird. Um das zu gewährleisten, ist es dringend notwendig, die individuellen Bedarfe der Bürger*innen anzusprechen und für jede Situation das passende Angebot zu ermöglichen. Mit dem weitreichenden Sharing-Angebot wird ein großer Anteil dazu beigetragen, diese Bedarfe zu erfüllen.
Neben Leihfahrrädern und E-Scootern können an den Jelbi-Stationen auch Roller und Autos ausgeliehen werden. In Verbindung mit dem ÖPNV kann der Individualverkehr somit reduziert und partiell überflüssig gemacht werden.
Der Sprecher des Kreisverbandes Max Linke erklärt:
„Für uns ist es wichtig, die verschiedenen Belange der Bürger*innen zu berücksichtigen. Die Sharing-Angebote garantieren dabei zuverlässige und vielfältige Mobilitätsangebote, auf die wir in Zukunft aufbauen werden. Dennoch wissen wir, dass E-Scooter und Leihräder auf Geh- und Fahrradwegen eine Unfallgefahr darstellen, und haben daher zielführende Gespräche mit unserer Senatorin geführt. Wir freuen uns, dass unser Anliegen aufgegriffen wurde und mit dem Inkrafttreten des novellierten Straßengesetzes ab September durch präzise Auflagen und durch deutliche Anreize der Weg für freie Gehwege und für mehr Sharing-Angebote in den Stadtrandlagen geebnet wurde.“
Verwandte Artikel
Nachruf auf Erika Buntrock
Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »