Wir setzen uns für die Ausweitung von modernen Mobilitätsangeboten auch für Marzahn-Hellersdorf ein. Die Jelbi-Station am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz war dafür ein wichtiger erster Schritt. Für ein attraktives Angebot für die Bürger*innen und das Voranbringen der Mobilitätswende hat sich unser Bezirksverordneter und verkehrspolitischer Sprecher Pascal Grothe erkundigt (KA-058/IX), ob weitere Jelbi-Stationen schon in Planung sind:
Frage 1: Fand oder findet eine Evaluation des Sharing-Angebotes und dessen Nutzung statt?
Ja, durch Jelbi.
Frage 2: Wenn ja, in welchem Zeitraum fand oder findet die Evaluation statt und wer wurde außer dem Bezirksamt und der BVG beteiligt?
Die Beantwortung muss durch die BVG (Jelbi) erfolgen.
Frage 3: Gibt es für Bürger*innen aus dem Bezirk die Möglichkeit ihre Wünsche und Hinweise einzureichen? Wenn ja, wo? Wenn nein, warum nicht?
Wünsche und Hinweise können in erster Linie bei der BVG, Jelbi-Management Team, eingereicht werden.
Frage 4: Welche Erkenntnisse hat das Bezirksamt aus dem bisherigen Nutzungszeitraum gezogen?
Nutzerstatistiken und Kundenzufriedenheit entwickeln sich zum jetzigen Zeitpunkt laut Jelbi positiv. Da sich das Sharing-Angebot noch in der Pilotphase befindet, sind Auskünfte derzeit noch nicht möglich.
Frage 5: Sieht das Bezirksamt vor weitere feste Abstellorte zu schaffen?
Das Bezirksamt ist hierzu mit Jelbi im Gespräch.
Frage 6: Sieht das Bezirksamt vor das freie Abstellen der Leihräder & -roller einzuschränken?
Das Sharing-Angebot befindet sich noch in der Pilotphase, weshalb Auskünfte hierzu derzeit noch nicht möglich sind.
Frage 7: Welche weiteren Jelbi-Hubs und -Punkte sollen im Bezirk entstehen und inwiefern wird das Geschäftsgebiet künftig ausgeweitet? (Ggfs. mit Übersichtskarte)
Sofern neue Jelbi-Hubs und -Punkte mit dem Bezirksamt verbindlich abgestimmt worden sind, können diese auch veröffentlicht werden.
Frage 8: Welche Erkenntnisse liegen dem Bezirksamt zur Wirtschaftlichkeit des Angebots vor?
S. Beantwortung der Frage 6.
Frage 9: Gibt es aus Sicht des Bezirksamtes Gebiete im Bezirk, die besonders gut geeignet sind für das Angebot und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Die Standortplanung basiert auf der Datenauswertung von Jelbi. Da sich das Projekt noch in der Pilotphase befindet, kann das Bezirksamt hierzu noch keine Aussage treffen.
Frage 10: Wie sieht der Bezirk die Sharing-Angebote im Kontext des Pariser Klimaabkommens und einer anzustrebenden Verkehrswende. / Können diese Angebote einen Beitrag zur Verkehrswende leisten?
S. Beantwortung der Frage 6.
Verwandte Artikel
Mähstopp – Nahrung für Bienen und Insekten schützen
Nach wie vor reicht die Blütentracht für Insekten, insbesondere Wildbienen, in der Stadt nicht aus. Daher haben wir in einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt dazu aufgefordert, die vorhandenen blühenden Bezirkswiesen zu erhalten und seltener als bisher zu mähen. Dabei soll sich bei der Auswahl des Zeitpunkts weniger an den Auftragsbüchern von Unternehmen und mehr an Bedürfnissen der Insekten orientiert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Situation des Rollsports in Marzahn-Hellersdorf
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gedenktag für Sinti und Roma
Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
weiterlesen »
Weiterlesen »