Heute hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gestellt, um einen gelbmarkierten Pop-Up-Zebrastreifen auf der Mehrower Allee in Höhe des Ärztehauses zu installieren und sie somit sicherer zu machen. Unser Antrag wurde direkt beschlossen und wir erwarten nun auch, dass diese Maßnahme vom Bezirk schnellstmöglich umgesetzt wird.
Am 20. September wurde ein Fußgänger beim überqueren der Mehrower Allee von einem Auto erfasst und getötet. Der 85-Jährige ist bei diesem Unfall auf die Windschutzscheibe aufgeprallt und erlag später im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. In diesem Bereich der Mehrower Allee gab es bereits mehrere Unfälle mit Fußgängerbeteiligung. Darum ist ein sicherer Überweg an dieser Stelle dringend notwendig.
Die Mehrower Allee ist eine vierspurige Hauptstraße, in der viele Autos, Busse und LKWs fahren und parken, die die Straße schwer einsehbar machen. Dazu befinden sich in der Nähe des Unfallorts die Gretel-Bergmann Gemeinschaftsschule, das Tagore Gymnasium und ein Ärztehaus. Somit müssen vor allem viele Kinder und ältere Menschen an dieser Stelle die Straße passieren.
„Heute können wir zeigen, dass uns die Sicherheit der Menschen im Bezirk am Herzen liegt. Lassen Sie uns ein Zeichen setzen – nicht erst in ein paar Monaten, nicht auf dem Papier, sondern sofort, draußen auf der Straße, wo es gebraucht wird.“ erklärte der Bündnisgrüne Sprecher für Mobilität Pascal Grothe in der heutigen Sitzung der BVV.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »