Bündnis 90/Die Grünen setzen sich mit einem Antrag in der Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung dafür ein, die Mähung von bezirkseigenen Flächen, auf denen bienen- und insektenfreundliche Pflanzen blühen, unverzüglich einzustellen (Drucksache 2650/VIII). Im Bezirk wurden fünf Blühstreifen angelegt. Gleichzeitig werden Flächen mit insektenfreundlichen Blüten abgemäht. Dies dient nicht dem Schutz der Insekten.
Die BVV möge beschließen:
das Bezirksamt wird ersucht, die Mähung von bezirkseigenen Flächen, auf denen bienen- und insektenfreundliche Pflanzen blühen, unverzüglich einzustellen.
Begründung:
Im Bezirk wurden fünf Blühstreifen angelegt. Gleichzeitig werden Flächen mit insektenfreundlichen Blüten abgemäht. Dies dient nicht dem Schutz der Insekten.
Begründung der Dringlichkeit:
Beim letzten Ausschuss UmNatVerkehr und lokale Agenda 21 konnten leider durch Abwesenheit des Bezirksamtes keine Fragen beantwortet werden.
Verwandte Artikel
Mähstopp – Nahrung für Bienen und Insekten schützen
Nach wie vor reicht die Blütentracht für Insekten, insbesondere Wildbienen, in der Stadt nicht aus. Daher haben wir in einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt dazu aufgefordert, die vorhandenen blühenden Bezirkswiesen zu erhalten und seltener als bisher zu mähen. Dabei soll sich bei der Auswahl des Zeitpunkts weniger an den Auftragsbüchern von Unternehmen und mehr an Bedürfnissen der Insekten orientiert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Situation des Rollsports in Marzahn-Hellersdorf
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gedenktag für Sinti und Roma
Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
weiterlesen »
Weiterlesen »