Schon seit den 1990er-Jahren gibt es eine Fassaden-Solaranlage an einem der Wohnhochhäuser am Helene-Weigel-Platz. Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich um die größte zusammenhängende Solaranlage Europas. In einen Antrag forderten wir, dass sich das Bezirksamt gegenüber der degewo dafür einsetzt, dass die Wohnhochhäuser am Helene-Weigel-Platz mit weiteren Fassaden-Solaranlagen ausgerüstet werden.
Außerdem sollen die vorhanden Fassaden-Solaranlagen durch modernere und leistungsstärkere Solaranlagen ersetzt werden. Wir möchten, dass die Mieter*innen von den Solaranlagen profitieren. Deswegen soll zusätzlich dazu angeregt werden, das sogenannte Mieterstrommodell angeboten werden.
Unser Antrag wurde direkt in der Mai-BVV beschlossen, nun wird sich das Bezirksamt an die degewo wenden und unser Anliegen vorlegen.
Verwandte Artikel
Mähstopp – Nahrung für Bienen und Insekten schützen
Nach wie vor reicht die Blütentracht für Insekten, insbesondere Wildbienen, in der Stadt nicht aus. Daher haben wir in einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt dazu aufgefordert, die vorhandenen blühenden Bezirkswiesen zu erhalten und seltener als bisher zu mähen. Dabei soll sich bei der Auswahl des Zeitpunkts weniger an den Auftragsbüchern von Unternehmen und mehr an Bedürfnissen der Insekten orientiert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Situation des Rollsports in Marzahn-Hellersdorf
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gedenktag für Sinti und Roma
Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
weiterlesen »
Weiterlesen »