Ausbau von Trinkwasserspendern auch in weiterführenden Schulen

    Die BVV hatte im Januar 2019 beschlossen, eine Versorgung aller Schulen mit Trinkwasserspendern anzustreben. Fast drei Jahre später haben jedoch weniger als 50% der Schulen Trinkwasserspender, darunter keine einzige weiterführende Schule.

    Das Aufstellen der Spender sollte nicht an zukünftige Sanierungsmaßnahmen von Kantinen und Essensräumen geknüpft sein, sondern unabhängig davon sofort erfolgen. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass die Trinkwasserspender an den Schulen gut angenommen werden. Sie bieten eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen mitgebrachten Getränken und durch Vermeidung von Plastikmüll werden wertvolle Ressourcen eingespart.

    Für die kommende BVV am 16.12.2021 bringt Anne Thiel-Klein, schulpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion den Antrag ein, das Aufstellen von Trinkwasserspendern an Schulen im Bezirk auf alle, explizit die weiterführenden Schulen zu erweitern und eine zügige Installation, unabhängig von anderen Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.

    Weiterlesen »

    Bahnübergang am S Biesdorf nach Umbau optimieren

    Seit dem Umbau der Schrankenanlage am S- Bahnhof Biesdorf sind die Wartezeiten deutlich länger geworden. Deshalb ersuchen wir das Bezirksamt mit einem Antrag in der nächsten BVV, sich bei der Deutschen Bahn dafür einzusetzen die Wartezeit am Übergang zu verkürzen. Außerdem soll der Nutzungskonflikt zwischen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden durch eine separate Verkehrsführung beseitigt werden.

    Weiterlesen »

    Überprüfung auf Tätigkeit für die Staatssicherheit

    Weil uns die Aufarbeitung der DDR-Geschichte wichtig ist, bringt die Bündnisgrüne Fraktion zu Beginn jeder neuen Wahlperiode einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung ein, nachdem die neu gewählten Bezirksverordneten auf eine Stasi-Vergangenheit überprüft werden.

    Die Überprüfung soll den Aufarbeitungsprozess unterstützen und die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der BVV bilden. Klarheit über die Integrität der Mitglieder der BVV zu erlangen, gelingt am besten, wenn alle Mitglieder überprüft werden.

    Weiterlesen »

    Wahlplakat

    Müll vermeiden: Wahlplakate deckeln

    Im vergangenen Wahlkampf des diesjährigen “Superwahljahr” wurde es wieder deutlich, wie viel Müll durch die Plakate der Parteien erzeugt wird. Daher wenden wir uns mit einem Antrag in der nächsten BVV am 16. Dezember an das Bezirksamt mit dem Vorschlag für eine Deckelung der Menge an Plakaten auf 1000. Laternenstandorte pro Partei.

    Noch immer werden viele Kunststoffplakate eingesetzt, die nach der Wahl aufwendig recycelt werden müssen. Zunehmend beklagen Bürger*innen zurecht außerdem die Masse an aufgehängten Plakaten. Eine Deckelung könnte helfen die Gesamtmenge an Plakaten im Bezirk zu reduzieren und trägt zusätzlich dazu bei, die Menschen mit Botschaften nicht zu überfrachten.

    Weiterlesen »

    SPD Linke und Grüne

    R2G schließt Vereinbarung für inhaltliche Zusammenarbeit in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf

    Den beteiligten Parteien war es von Beginn der Gespräche über eine Zählgemeinschaft wichtig, die gemeinsame Zusammenarbeit auf ein solides inhaltliches Fundament zu fußen. Dabei ist sowohl SPD, DIE LINKE, als auch Bündnis 90/Die Grünen bewusst, welche Herausforderungen vor uns liegen, die es jetzt zu gestalten gilt.

    Ob es der Kampf gegen die Klimakrise, die Verkehrswende, der Bau eines Freibades oder die Sicherung von sozialen Einrichtungen, wie Jugendclubs und Familienzentren ist. Es gibt viel zu tun. Dafür übernehmen wir Verantwortung und ziehen an einem Strang, um den Bezirk voranzubringen.

    Schon in der vergangenen Wahlperiode hat sich gezeigt, dass bei vielen Inhalten zusammengearbeitet werden konnte. Auch, wenn jede Partei einen anderen Fokus gesetzt hat, so konnte doch pragmatisch an einer Lösung gearbeitet werden. Das hat uns darin bestärkt, die uns wichtigen Projekte in diesem Bündnis zusammen anzugehen. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Foto Zählgemeinschaft 2021

    Bündnis 90/Die Grünen schließen sich Zählgemeinschaft für Marzahn-Hellersdorf an

    Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 2. November 2021

    Breites fortschrittliches Bezirksbündnis wird Marzahn-Hellersdorf in eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunft führen.

    Die Parteien SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und die Partei Mensch-Umwelt- Tierschutz haben sich auf ein gemeinsames Bündnis für die Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren geeinigt. Sie formen ein breites fortschrittliches Bündnis, in welchem sich die vielfältigen Wünsche der Wählerinnen und Wähler, für eine offene Gesellschaft, eine transparente Politik, die nah am Menschen agiert und alle im Blick hat, abbilden.

    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    28. August 1941 – Deportation der Wolgadeutschen

    Am Nachmittag des 28. August 2021 fand aus diesem Anlass auf dem Parkfriedhof Marzahn eine Gedenkfeier statt. Eingeladen hatten u.a. Lyra Marzahn e.V. und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.

    Nachdem Nazideutschland trotz Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin die Sowjetunion überfiel, wurde die deutsche Bevölkerung zum „inneren Feind“ erklärt und per Dekret nach Sibirien und Kasachstan vertrieben. Unermessliches Leid wurde den Menschen zugefügt. Sie verloren über Nacht ihre Heimat, mussten sich in fremder unwirtlicher Gegend ansiedeln und schon auf dem Weg dorthin kamen viele Menschen um. Viele Familien wurden auseinandergerissen. weiterlesen »

    Weiterlesen »