Durch die Trockenheit der vergangenen Jahren verloren auch die Weiher im Landschaftsschutzgebiet der Hönower Weiherkette an Wasser und trockneten größtenteils aus. Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat sich in einer Anfrage über den Stand zur Einleitung von gefilterten Regenwasser in den Beerenpfuhl erkundigt.
Frage 1: Wie beurteilt das Bezirksamt den aktuellen Stand der Planungen zur Einleitung von
gefiltertem Regenwasser in den Beerenpfuhl?Wir befinden uns in regelmäßigem Austausch mit den beteiligten Abteilungen der Berliner
Wasserbetriebe. Inhaltlich bewertet das BA den Stand der Planungen positiv. Dadurch, dass die
Berliner Wasserbetriebe den Großteil der Leistungen nicht selbst, sondern durch Subunternehmen
durchführen lassen, kommt es jedoch zu einem gewissen zeitlichen Verzug. Durch fehlende
Kenntnisse der internen Abläufe bei den Berliner Wasserbetrieben und der aktuellen
pandemischen Lage ist es dem BA nicht möglich, die Situation um die zeitlichen Verzögerungen
fair zu bewerten.Frage 2: Welche Fortschritte sind im Rahmen dieses Projektes in absehbarer Zeit zu erwarten?
Eine verlässliche Aussage hierzu ist auch aufgrund der pandemischen Lage aktuell nicht möglich.
Das Bezirksamt wird in Kürze den Kontakt mit den Berliner Wasserbetrieben intensivieren, um den
zeitlichen Rahmen der Maßnahmenumsetzung für dieses Jahr verlässlich abschätzen zu können.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »