Die Freifläche an der Ecke Buckower Ring/Ecke Blumberger Damm wird als öffentliche Grünanlage ausgewiesen. Die Bündnisgrüne Fraktion hat sich in einer Anfrage über die Entwicklungsmaßnahmen und die Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit erkundigt.
Frage 1: In welchem Fachvermögen befindet sich das Flurstück 196, das im Bebauungsplan 10-1 als öffentliche Grünanlage ausgewiesen ist?
Es handelt sich hier um Flur 196, Flurstück 436. Dieses Flurstück befindet sich nicht im Eigentum des Bezirks und auch nicht des SGA.
Die Festsetzung der öffentlichen Grünfläche erfolgte im B-Plan 10-1. Damit ist die grundsätzliche Art der Nutzung rechtsverbindlich geregelt. Der B-Plan schafft damit die Voraussetzung für die Schaffung einer öffentlichen Grünfläche. Nicht geregelt ist damit der Zeitpunkt der tatsächlichen Baumaßnahme.
Frage 2: Welche Entwicklungsmaßnahmen wurden in den letzten 10 Jahren auf der Fläche veranlasst und welche Maßnahmen sind geplant? (Auch im Hinblick auf die im B-Plan vorgesehene vorrangige Entwicklung des Arten- und Grünanlagenbiotops)
Auf Grund der Antwort auf die Frage 1 kann das SGA die Frage 2 nicht beantworten.
Frage 3: Inwiefern steht das Gelände als öffentliche Grünanlage im Sinne eines Parks der Öffentlichkeit zur Verfügung bzw. wie ist der Zugang geregelt?
Auf Grund der Antwort auf die Frage 1 kann das SGA die Frage 3 nicht beantworten.
Es wird empfohlen, dass der Fragesteller Kontakt zum Eigentümer der Fläche aufnimmt, um mögliche Nutzungen abzustimmen.Auch wenn diese Fläche im B-Plan als öffentliche Grünfläche festgesetzt ist, ist sie derzeitig nicht als öffentliche Fläche nutzbar und es gibt auch keine Regelung über die Zugänglichkeit.
Verwandte Artikel
Bedarfsgerechte Digitalisierung in Marzahn-Hellersdorf umsetzen – mit aktiver Beteiligung der Schulen
In der BVV am 19.05. haben wir das Bezirksamt mit einer Großen Anfrage um Auskunft gebeten, wie es um die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen in unserem Bezirk steht.
Das Ergebnis: An 19 Schulen im Bezirk werden im laufenden und nächsten Schuljahr im Rahmen des Digitalpaktes bauliche Maßnahmen zum LAN-Ausbau und zur Versorgung mit WLAN geplant und vorgenommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Prüfung ist eindeutig: Grundstück in der Langhoffstraße ist nach dem Gesetz ein Wald
weiterlesen »
Weiterlesen »
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »