Wir laden Sie und Euch ganz herzlich zu unserem Solaren Sonnabend (Familienfest) am Samstag, 20. August 2022, auf dem Elsterwerdaer Platz in Berlin-Biesdorf ein!
weiterlesen »
Tim Demisch
Mit einem Hitzeaktionsplan die Gesundheit der Menschen, Tiere und Natur schützen
Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
Hönower Weiherkette: Natur schützen
Der Zustand der Hönower Weiherkette veränderte sich in den vergangenen Jahren stark. Die Bäume litten und leiden unter der Dürre und die Weiher trockneten an vielen Stellen aus. Im Rahmen der Aufwertung des Landschaftsschutzgebietes wurden deshalb kranke Bäume und Gehölze zurückgeschnitten und gefällt.
R2G schließt Vereinbarung für inhaltliche Zusammenarbeit in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf
Den beteiligten Parteien war es von Beginn der Gespräche über eine Zählgemeinschaft wichtig, die gemeinsame Zusammenarbeit auf ein solides inhaltliches Fundament zu fußen. Dabei ist sowohl SPD, DIE LINKE, als auch Bündnis 90/Die Grünen bewusst, welche Herausforderungen vor uns liegen, die es jetzt zu gestalten gilt.
Ob es der Kampf gegen die Klimakrise, die Verkehrswende, der Bau eines Freibades oder die Sicherung von sozialen Einrichtungen, wie Jugendclubs und Familienzentren ist. Es gibt viel zu tun. Dafür übernehmen wir Verantwortung und ziehen an einem Strang, um den Bezirk voranzubringen.
Schon in der vergangenen Wahlperiode hat sich gezeigt, dass bei vielen Inhalten zusammengearbeitet werden konnte. Auch, wenn jede Partei einen anderen Fokus gesetzt hat, so konnte doch pragmatisch an einer Lösung gearbeitet werden. Das hat uns darin bestärkt, die uns wichtigen Projekte in diesem Bündnis zusammen anzugehen. weiterlesen »
28. August 1941 – Deportation der Wolgadeutschen
Am Nachmittag des 28. August 2021 fand aus diesem Anlass auf dem Parkfriedhof Marzahn eine Gedenkfeier statt. Eingeladen hatten u.a. Lyra Marzahn e.V. und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
Nachdem Nazideutschland trotz Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin die Sowjetunion überfiel, wurde die deutsche Bevölkerung zum „inneren Feind“ erklärt und per Dekret nach Sibirien und Kasachstan vertrieben. Unermessliches Leid wurde den Menschen zugefügt. Sie verloren über Nacht ihre Heimat, mussten sich in fremder unwirtlicher Gegend ansiedeln und schon auf dem Weg dorthin kamen viele Menschen um. Viele Familien wurden auseinandergerissen. weiterlesen »
Erderschöpfungstag 2021
Mit dem Datum 29. Juli ist für das Jahr 2021 der Tag erreicht, an dem die durch die Ökosysteme erneuerbaren Ressourcen unserer Erde z.B. durch Verbrauch von Rohstoffen und unversiegelten Flächen sowie durch CO2-Ausstoß ausgeschöpft sind. D.h. mit jedem weiteren Tag wirtschaften wir Menschen, indem wir den Raubbau an unserem Planeten weiter vorantreiben. Das bedeutet fast ein halbes Jahr Missachtung der voranschreitenden Erderwärmung, Vernichtung der lebensnotwendigen Wälder, Zerstörung von Lebensräumen für Flora, Fauna und Mensch, Vernichtung der Biodiversität. weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf ist beim Klimaschutz blank – Jetzt dringend nachsteuern!
Die Stelle einer klimaschutzbeauftragten Person für das Bezirksamt ist erneut vakant, nun bereits zum dritten Mal. Wir fordern, dass die Stelle künftig direkt bei der Bürgermeisterin angesiedelt und umgehend ausgeschrieben wird. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die CDU-Stadträtin hat leider bewiesen, dass Klimaschutz in ihrer Abteilung fehl am Platz ist.
Der Sport lebt – die Sportlerehrung sagt danke
Unter diesem Motto fand nun am vergangenen Freitag die Sportlerehrung 2020 doch noch statt. Nicht, wie üblich, gleich zu Jahresbeginn, sondern kurz vor den Sommerferien, nicht im FFM, sondern im Freien auf den Sportaußenanlagen der Rudolf-Virchow-Schule.
Es ist nicht leicht, unter Pandemiebedingungen eine Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Vor allem haben wir uns in der Arbeitsgruppe überlegt, wer auszuzeichnen sei, wenn nur Leistungskader trainieren und kaum Wettkämpfe stattfinden konnten, die Vereine ums Überleben und gegen Mitgliederschwund kämpfen mussten. weiterlesen »
Tag des Fahrrads: Endlich von der Bremse gehen und die Verkehrswende umsetzen
Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass endlich im Sinne der Verkehrssicherheit mehr geschützte Radwege, auch in Marzahn-Hellersdorf, umgesetzt werden.
Im letzten August wurde ein großer Erfolg erzielt: Nach einem Sommer der Verhinderungstaktik wurde durch die Stadträtin endlich verkündet, dass mit Amtshilfe aus Friedrichshain-Kreuzberg ein Pop-Up-Radweg an der Allee der Kosmonauten entstehen soll. Die Pläne für einen ersten Pop-Up-Radweg auf der Allee der Kosmonauten liegen bereits seit dem letzten Jahr auf dem Tisch. Nun wiederholt sich die Verhinderungstaktik erneut. weiterlesen »