„Jede Stunde erleiden durchschnittlich 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch ihren derzeitigen oder vorherigen Partner. Das ist die Realität.“, so Bundesfrauenministerin Lisa Paus aus Anlass des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Diese Zahlen machen deutlich: Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt sind kein Luxus. Sie retten Leben.
Aufgrund der gesellschaftspolitischen Relevanz widmete sich die Kreismitgliederversammlung der Grünen in Marzahn-Hellersdorf am 7. November 2022 dieses Themas. Als Gästin konnten wir Bahar Haghanipour begrüßen, Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses und Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie berichtete über den Stand der Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt – kurz Istanbul-Konvention –, das 2018 in Deutschland in Kraft getreten ist.
Bahar Haghanipour berichtete über das Maßnahmenpaket, das auf Landesebene in Berlin auf den Weg gebracht werden konnte. Dieses beinhaltet bspw. die Aufstockung finanzieller Ressourcen für Beratungs- und Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen sowie die Stärkung sozialarbeiterischer Dienste für Gewaltopfer, die im Krankenhaus behandelt werden. Große Defizite hingegen sieht Bahar Haghanipour vor allem aufseiten der Sicherheitsbehörden, die in weiten Teilen nicht auf die spezifischen Gewaltmuster und Bedarfe von Gewalt betroffener Frauen sensibilisiert und qualifiziert sind. Auch in Teilen der Justizbehörden fehle oftmals das Bewusstsein für die spezifischen Belange. So würden Sicherheitsbedenken von Frauen etwa in Familiengerichtsprozessen häufig nicht ausreichend ernst genommen.
Chantal Münster, frauenpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf, ergänzte das Bild in Hinblick auf die Angebote im Bezirk. In Marzahn-Hellersdorf gibt es drei Beratungsstellen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen. Diese seien allerdings unterfinanziert und personell nicht ausreichend aufgestellt, um die Bedarfe zu decken.
Die Bündnisgrünen im Bezirk setzen sich für folgende Maßnahmen ein:
- Einrichtung einer Interventions- und Fachberatungsstelle im Bezirk
- Ausweitung der Kapazitäten für Unterkünfte für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen
- Stärkung der präventiven Jungen- und Täterarbeit
Um dem Anliegen öffentlich Sichtbarkeit zu verleihen, wurden am 25. November 2022 auf dem Alice-Salomon-Platz Fahnen gehisst und der von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen gedacht. Für die 139 Frauen, die im Jahr 2020 von einem (Ex-)Partner umgebracht worden sind, wurden 139 Kerzen entzündet.
– verantwortlich für den Beitrag: Bianca Ely –
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »