Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
Die Wissenschaft hat ein klares Bild davon gezeichnet, wie sich das Klima verändern wird. Außer entschiedene Maßnahmen gegen das Fortschreiten der Klimakrise, braucht es auch eine Anpassung an die inzwischen unausweichlichen Folgen der menschengemachten Erderhitzung. Seit Jahren beschäftigen sich auch unterschiedliche politische Strukturen mit dem Thema. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind aber unverbindlich und wurden in Marzahn-Hellersdorf bisher nicht umgesetzt. Bündnis 90/Die Grünen wollen diesen Zustand in Marzahn-Hellersdorf endlich ändern zum Schutz der Risikogruppen, wie Alte und chronisch Kranke, Säuglinge und Kleinkinder.
Im Fokus steht für uns, allen Menschen im Bezirk Abkühlungsmöglichkeiten zu schaffen und ihnen zu helfen, gesundheitlich gut durch die Hitzeperioden zu kommen. Dazu braucht es dauerhaft einen Umbau der städtischen Infrastruktur und für besonders schwerwiegende Hitzeereignisse Sofortmaßnahmen, wie Pop-Up-Wasserdüsen und kühle Räume in öffentlichen Gebäuden des Bezirkes. Die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit ist während dieser Zeit immens wichtig. Durch den Ausbau der öffentlichen Trinkbrunnen erhalten alle Menschen im Bezirk einen barrierearmen Zugang zu Wasser. Aber auch die Warnung bzw. Information der Bevölkerung durch das Bezirksamt vor Hitzeperioden und eine Ansprechperson für Hilfesuchende, welche mit Rat und Tipps zur Verfügung steht.
Die Maßnahmen des Hitzeaktionsplans decken die unterschiedlichsten Bereiche ab und reichen von einer Karte mit kühlen Orten über ein Hitzetelefon für Senior*innen bis hin zu einer strukturellen Begrünung von Straßen, die bisher keine schattenspendenden Bäume haben.
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »