fraktionsbuero

Grün wirkt – Hitzeschutz auch für unsere Beschäftigten

Auf Bündnisgrüne Initiative hin wurde in der heutigen Bezirksverordnetenversammlung der Antrag beschlossen, sich beim Senat im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Hitzeaktionsplan, welche im Sommer die Arbeit aufnehmen will, dafür einzusetzen, dass auch der Hitzeschutz der Beschäftigten angemessen berücksichtigt wird.

In vielen Dienststellen sind lediglich Innenjalousien vorhanden, die zur Raumkühlung eher wenig beitragen. Der Handlungsbedarf für ein Funktionieren der Bezirksverwaltung liegt auf der Hand. Hitzeschutz auch für unsere Beschäftigten ist angesichts der Klimaveränderungen unverzichtbar. Der Senat muss dies in seiner Arbeit für den Hitzeschutz mitdenken. weiterlesen »

Weiterlesen »

Barrierefreie Kommunikation im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf: Neue Ringschleifensysteme für bessere Verständigung

Wir freuen uns über die positive Nachricht vom Bezirksamt, dass unser Bündnisgrüner Antrag “Verzeihung, ich verstehe Sie nur schlecht. Können Sie das wiederholen? – für ein barrierearmes Bezirksamt” umgesetzt wurde.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat im Dezember 2021 insgesamt 73 „Mobile Ringschleifensysteme“ angeschafft. Diese innovativen Geräte ermöglichen eine klare Verständigung für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und tragen dazu bei, die Teilhabe im öffentlichen Raum zu fördern. weiterlesen »

Weiterlesen »

Marzahn Pride 2024 – Queer wie Freiheit

Dröhnende Bässe und bunte Menschen prägten am Samstag wieder für einen Augenblick die Straßen von Marzahn. Auch dieses Jahr fand die Marzahn Pride unter dem Slogan “Queer wie Freiheit” statt, bei der sich erneut einige unserer Mitglieder und viele weitere Teilnehmende versammelten, um für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen einzustehen.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung für Sinti und Roma am Zwangslager Marzahn

Am 09. Juni fand das jährliche Gedenken anlässlich der Verschleppung der Sinti und Roma durch den Nationalsozialismus im Zwangslager Marzahn statt. Im Namen der bündnisgrünen Fraktion hat unser Verordneter Nickel von Neumann zusammen Stefan Ziller (MdA) und Mitgliedern aus unserem Kreisverband Blumen niedergelegt und der Opfer gedacht. Zum 88. Jahrestag kamen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher*innen zum Parkfriedhof Marzahn, um Kränze niederzulegen und den Ansprachen zu lauschen, die an die grausamen Taten des NS-Regimes erinnerten.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Besuch von Andreas Audretsch (MdB) im Cleantech Park Marzahn

Am 29. Mai besuchte Andreas Audretsch, Mitglied im Bundestag für die Themen Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und Soziales, den Cleantech Park Marzahn im Rahmen seiner Besuchstour der Berliner Zukunftsorte.
Ursprüngliche sollte im Cleantech Business Park Marzahn vor vielen Jahren die Solarindustrie wachsen. Das Sterben der Solarbranche führte leider zu einem Ende dieser Pläne. Heute wird neu angesiedelt. CleanTech für Energie, Lebensmittel, Chipproduktion und vieles mehr. Europa macht sich auf den Weg in eine neue Zeit des Wirtschaftens und Marzahn hat die Chance vorne mit dabei zu sein.

Weiterlesen »

Bündnisgrüne beim Marzahner Nachbarschaftsfest

Das Marzahner Nachbarschaftsfest auf dem Victor-Klemperer-Platz – ein wichtiger Ort für Gespräche und fürs Zusammenkommen. Für uns war am 25. Mai es bedeutend, mit vielen Menschen über die Europawahl am 9. Juni und über lokale Probleme zu sprechen. Vor allem geht es beim Nachbarschaftsfest aber darum zu zeigen: Marzahn ist bunt und weltoffen und der gemeinsame Austausch ist entscheidend für den Zusammenhalt.
Danke an das Bündnis für Demokratie und Toleranz, das das Fest veranstaltet hat! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Weiterlesen »

Mähfreier Mai auch für Marzahn-Hellersdorf?

Viele Kommunen und Gemeinden haben sich in diesem Jahr an der Aktion “Mähfreier Mai” der Deutschen Gartenbaugesellschaft beteiligt.
Wir haben das Bezirksamt befragt wie es die Aktion beurteilt und die Vorteile, die sich daraus für die Nistmöglichkeiten der Tiere und das Nahrungsangebot der Insekten ergeben. Und ob sich das Bezirksamt vorstellen kann im nächsten Jahr ebenfalls daran teilzunehmen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Kinder brauchen einen Schulhof – Bau der Außenanlagen beschleunigen

Mit einem überfraktionellen dringlichen Antrag haben wir uns in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 23. Mai dafür eingesetzt schnellstmöglich Maßnahmen zu ergreifen um den Bau der Schulhöfe für die 36. Grundschule, die Grundschule am Schleipfuhl und die Schule am Mummelsoll Maßnahmen maßgeblich zu beschleunigen. Die genannten Schulen verfügen über keine angemessene Außenfläche für alle Schülerinnen und Schüler. Es müssen dringend Möglichkeiten gefunden werden, diesen Zustand zu verbessern.
weiterlesen »

Weiterlesen »