Wir freuen uns, dass die stetigen Anträge und Anfragen unserer Bündnisgrünen Fraktion zur Umsetzung der Istanbul Konvention nun Wirkung zeigen und wir als erster Bezirk eine Koordinatorin eingestellt haben, die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen gezielt vorantreiben und verschiedene Maßnahmen im Bezirk koordinieren kann.
Wie das Bezirksamt bekannt gibt in seiner Pressemitteilung, setzt “Marzahn-Hellersdorf hier ein klares Zeichen und unterstreicht die Bedeutung des Themas in einem Bezirk, der laut Berliner Monitoring Gewaltdelinquenz 2023 überdurchschnittlich viele Fälle häuslicher Gewalt verzeichnet.”
Die Koordinierungsstelle soll eine zentrale Anlaufstelle sein. Sie soll die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Organisationen und der Zivilgesellschaft verbessern. Durch ein klares Vorgehen soll ein Netzwerk entstehen. Dieses Netzwerk soll Maßnahmen zur Vorbeugung, Unterstützung für Betroffene und langfristige Strategien zur Verringerung von Gewalt in Marzahn-Hellersdorf umfassen.
Die Stelle gehört zum Gleichstellungsbüro Marzahn-Hellersdorf. Sie kann auf der bisherigen Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten und des Arbeitskreises gegen häusliche Gewalt aufbauen und diese erweitern.
Leichte Sprache:
Die Istanbul-Konvention ist ein Vertrag.
Viele Länder in Europa haben den Vertrag unterschrieben.
Der Vertrag sagt:
* Es darf keine Gewalt gegen Frauen geben.
* Frauen müssen geschützt werden.
Der Vertrag wurde in der Stadt Istanbul unterschrieben.
Deshalb heißt er Istanbul-Konvention.
Jetzt gibt es eine Person für die Umsetzung
in Marzahn in Hellersdorf.
Dafür haben wir lange gearbeitet.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »