Tim Demisch

Mit starken Botschaften in den Wahlkampf

Am 12. Februar 2023 stehen die Berliner Wiederholungswahlen an. Die Bürger*innen in unserer Stadt sind aufgerufen, erneut ihre Stimme für das Berliner Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVVen) abzugeben. Seit dem 2. Januar 2023 läuft die Briefwahl langsam an und die Parteien dürfen ihre Wahlplakate an den Straßen und Plätzen aufhängen.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Sichere Verkehrsinfrastruktur für Fußgänger*innen!

Am Dienstagmittag, 20. Dezember 2022, ereignete sich ein folgenschwerer Unfall an der Chemnitzer Straße/ Ecke Striegauer Straße. Wieder wurde ein Kind von einem Auto im Bezirk Marzahn-Hellersdorf erfasst und schwer verletzt. Wie genau es zu dem Unfall kam, konnte von der Polizei noch nicht ermittelt werden. Vermutlich wollte das elfjährige Mädchen die Straße überqueren.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Zwei Frauen stehen auf dem Alice-Salomon-Platz in Berlin-Hellersdorf vor einer Vielzahl an Kerzen in roten Glasbehältnissen. Die Kerzen dienen als Zeichen des Gedenkens

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

„Jede Stunde erleiden durchschnittlich 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch ihren derzeitigen oder vorherigen Partner. Das ist die Realität.“, so Bundesfrauenministerin Lisa Paus aus Anlass des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Diese Zahlen machen deutlich: Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt sind kein Luxus. Sie retten Leben.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Mehrere kleine Kerzen, die in einer Reihen stehen, leuchten. Die Kerzen stehen in kleinen roten Gläsern. Der Rest des Bildes ist dunkel.

Wir trauern um Maria Hartwig

Unser langjähriges Mitglied Maria Hartwig ist am 15. November im 83. Lebensjahr verstorben.

Maria, in Sachsen gebürtig, absolvierte in der Porzellanmanufaktur Meißen eine Ausbildung als Porzellanmalerin. Später studierte sie an der Burg Giebichenstein Keramikgestaltung. 1963 ging sie nach Berlin und gründete mit ihrem Mann, dem Maler und Graphiker Karl Hartwig, eine Familie. Sie zogen drei Kinder groß. 1975 konnten sie in das mit großer Mühe errichtete Haus in Mahlsdorf übersiedeln.
weiterlesen »

Weiterlesen »