fraktionsbuero

Planungsprozess Cecilienplatzgestaltung

Der Cecilienplatz verliert zunehmend an Aufenthaltsqualität und wird immer weniger von Menschen genutzt. Dies wird sich auch durch den Wegfall des Einzelhandels durch den geplanten Neubau verstärken.
Deshalb hat die Bündnisgrüne Fraktion in der BVV einen Antrag eingebracht, um gemeinsam mit den Projektentwicklern am Cecilienplatz einen kooperativen Planungsprozess für den Platz vorzunehmen, damit die öffentlichen Bereiche gut zusammengefügt werden. Hierbei sollen Möglichkeiten geprüft werden, wie Entsiegelung und mehr Stadtgrün zukünftig für einen attraktiveren Platz und mehr Aufenthaltsqualität beitragen können.
Die Anwohner*innen und Einzelhändler*innen sollen in den Planungsprozess mit einbezogen werden.

 

Weiterlesen »

Nach tödlichem Unfall an der Landesberger Allee: Rot-Rot-Grün fordert verkehrssichernde Maßnahmen am Unfallort!

Nach dem tödlichen Unfall eines 11-jährigen Kindes auf der Landsberger Allee in Höhe der Bruno-Baum-Straße fordern die Fraktionen von SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf kurz- und langfristig verkehrssichernde Maßnahmen am Ort des Geschehens. In einem gemeinsamen dringlichen Antrag setzten sich die Fraktionen unter anderen für ein Tempolimit auf 50 km/h, eine ganztätige Betriebszeit der Bedarfsampel sowie zusätzlichen Verkehrskontrollen durch Blitzer und der Polizei ein. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bisamstraße Verbindung zum S-Bahnhof Birkenstein

Das Neubaugebiet an der Bisamstraße in Mahlsdorf wird mit 412 Wohneinheiten viele zusätzliche Menschen beherbergen, die auch die öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen wollen und sollen. Die bisherige Verbindung zum S-Bahnhof ist ein “Trampelpfad”.

In der BVV am 28. April wurde unser Antrag beschlossen, für eine fußläufige und dem Standard entsprechende Verbindung vom Neubaugebiet Bisamstraße zum S-Bahnhof Birkenstein zu sorgen. Dabei muss eine Abstimmung mit der Nachbargemeinde Hoppegarten erfolgen.

Weiterlesen »

Errichtung von Taubenschlägen für einen sauberen und gesunden Bezirk

Unser gemeinsamer Antrag mit der Tierschutzpartei Marzahn-Hellersdorf an das Bezirksamt betreute Taubenschläge zu errichten, um einen sicheren Ei-Austausch zu ermöglichen und so den Bestand sukzessive zu reduzieren wurde heute in der BVV beschlossen. Dazu sollen geeignete, sozial und ökologisch verträgliche Standorte für die Errichtung von betreuten Taubenschlägen eruiert und bis Dezember 2022 der BVV vorgestellt werden.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne nehmen in der nächsten BVV Verkehrssicherheit in den Fokus

Immer wieder kommt es zu schweren, mitunter tödlichen Verkehrsunfällen auf den Straßen in unserem Bezirk. Dabei sollte niemand auf dem Weg von A nach B um das eigene Leben oder das Leben von Kindern, Verwandten und Freund*innen fürchten müssen.

Wir haben für die nächste BVV gleich mehrere Punkte gesetzt: Wir möchten eine Querungsmöglichkeit auf der Louis-Lewin-Straße in Höhe der Hönower Weiherkette schaffen, die Markierungen auf der Kaulsdorfer Straße an einem Zebrastreifen verbessern, die Sicherheit im Wuhlebogen steigern und einen besseren Schutz der Eltern und Kinder am Spielplatz in der Grünanlage am Murtzaner Ring vor schnell vorbeifahrenden Radfahrenden schaffen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Busbahnhof am Elsterwerdaerplatz

Mit Verlängerung der Buslinie 190 Biesdorf und Marzahn-Süd besser verbinden

Aktuell gibt es keine adäquate Verbindung zwischen Biesdorf und Springpfuhl. Außerdem ist das Gewerbegebiet in der Woche nicht gut angebunden. Um das in absehbarer Zeit zu ändern, ist eine veränderte Busführung sinnvoll.

Daher hat die bündnisgrüne Fraktion in der BVV einen Antrag eingebracht, sich bei den zuständigen Stellen für eine Verlängerung der Buslinie 190 einzusetzen, damit die Anbindung zwischen Biesdorf und Marzahn-Süd verbessert wird. Dazu sollen die folgenden Stationen ab dem Elsterwerdaer Platz angefahren werden: weiterlesen »

Weiterlesen »

Waldgrundstück in der Langhoffstraße schützen

Über die Jahre ist auf einem ehemaligen Kindergartengrundstück in der Langhoffstraße ein kleines Wäldchen entstanden. Die Menschen in der Umgebung schätzen dies und es wird auch durch viele Tierarten bevölkert. Das Stadtgrün in unserem Bezirk wird weniger – umso wichtiger ist der Erhalt solch wertvoller Flächen. Das Wäldchen leistet einen Beitrag für den Naturhaushalt des Wohngebiets. weiterlesen »

Weiterlesen »

Zur Istanbul-Konvention

Die Istanbul Konvention von 2011 gilt als das weitreichendste rechtsverbindliche Menschenrechtsinstrument zur Verhinderung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und verpflichtet die Unterzeichnerstaaten zum Handeln. Obwohl die Konvention sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität als unzulässige Gründe für Diskriminierung erwähnt, bleiben Gewalterfahrungen von lesbischen, bisexuellen, trans, queeren und intergeschlechtlichen (LBTQI) Frauen oft unerkannt. Daher hat unsere bündnisgrüne Verordnete Chantal Münster beim Bezirksamt nachgefragt wie es um die Umsetzung der Istanbul Konvention bei uns in Marzahn-Hellersdorf steht:
weiterlesen »

Weiterlesen »