In der BVV am 19.05. haben wir das Bezirksamt mit einer Großen Anfrage um Auskunft gebeten, wie es um die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen in unserem Bezirk steht.
Das Ergebnis: An 19 Schulen im Bezirk werden im laufenden und nächsten Schuljahr im Rahmen des Digitalpaktes bauliche Maßnahmen zum LAN-Ausbau und zur Versorgung mit WLAN geplant und vorgenommen. Dabei beharrt der CDU-Stadtrat auf einem Standard von vier LAN-Doppeldosen pro Raum für alle Schulen im Bezirk und orientiert sich damit am von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ausgewiesenen Standard von acht LAN-Doppeldosen, der allerdings für Neubauten gilt. In seiner Antwort bestätigte der Stadtrat zwar, dass es kostengünstigere technische Lösungen gäbe, er aber eine zentralisierte, standardisierte Umsetzung bevorzuge.
Dazu erklärt Anne Thiel-Klein, Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecherin:
“Die Mittel aus dem Digitalpakt müssen nach einer festen Reihenfolge verwendet werden. Vorrang hat hierbei der LAN- bzw. WLAN-Ausbau, vor der Anschaffung von Präsentationstechnik und Endgeräten. Bei der Umsetzung orientiert sich das Bezirksamt aber nicht an den individuellen Gegebenheiten und Bedarfen der Schulen, sondern besteht auf einem selbst festgelegten Standard.
Als Konsequenz sind umfangreiche Baumaßnahmen notwendig, die den Schulbetrieb massiv einschränken und die ohnehin vorhandenen Platzprobleme an den Schulen verschärfen. Zudem werden die zugewiesenen finanziellen Mittel nahezu ausgeschöpft, mitunter sogar überschritten, sodass für die Schulen keine Möglichkeiten bleiben, benötigte Smartboards anzuschaffen oder völlig veraltete Laptops auszutauschen. Es ist nicht nachvollziehbar, dass die IT-Betreuer*innen der Schulen nicht aktiv in den Prozess eingebunden werden und kostengünstige Lösungen abgelehnt werden.“
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »