Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
Wir wollen damit auch erreichen, dass Vorschläge für sogenannte Kiezblocks erarbeitet werden
und ein Fahrplan für die Umsetzung des Netzplans für Radverkehr (Radverkehrsplan) entsteht. Denn immer mehr Menschen fühlen sich von Verkehrslärm und Durchgangsverkehr betroffen. Um diesen einen klaren Kompass geben zu können, wo Verkehrsberuhigungen möglich und sinnvoll sind, ist dieses Verkehrskonzept eine wichtige Grundlage. Deswegen sind wir froh, dass dieser Punkt aus unserem Wahlprogramm in die gemeinsame Vereinbarung von SPD, LINKEN und Bündnisgrünen aufgenommen wurde.
Mit diesem Antrag beschreiten wir den nächsten Schritt zur Erreichung unseres Ziels für ruhigere und sichere Nachbarschaften. Dazu gehören verkehrsberuhigende Maßnahmen, wie zum Beispiel Tempo 30, Spielstraßen, Fahrradstraßen, Dialogdisplays, sogenannte Kissen – sprich erhöhte Bereiche im Straßenniveau und Kiezblocks. Kiezblocks haben sich in anderen Bezirken und Städten regional und international bewährt. Sie sorgen dafür, dass das eigene Grundstück weiter mit dem Auto angefahren werden kann, aber der Durchgangsverkehr keine Möglichkeit hat durch Wohngebiete zu fahren.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »