Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
Wir wollen damit auch erreichen, dass Vorschläge für sogenannte Kiezblocks erarbeitet werden
und ein Fahrplan für die Umsetzung des Netzplans für Radverkehr (Radverkehrsplan) entsteht. Denn immer mehr Menschen fühlen sich von Verkehrslärm und Durchgangsverkehr betroffen. Um diesen einen klaren Kompass geben zu können, wo Verkehrsberuhigungen möglich und sinnvoll sind, ist dieses Verkehrskonzept eine wichtige Grundlage. Deswegen sind wir froh, dass dieser Punkt aus unserem Wahlprogramm in die gemeinsame Vereinbarung von SPD, LINKEN und Bündnisgrünen aufgenommen wurde.
Mit diesem Antrag beschreiten wir den nächsten Schritt zur Erreichung unseres Ziels für ruhigere und sichere Nachbarschaften. Dazu gehören verkehrsberuhigende Maßnahmen, wie zum Beispiel Tempo 30, Spielstraßen, Fahrradstraßen, Dialogdisplays, sogenannte Kissen – sprich erhöhte Bereiche im Straßenniveau und Kiezblocks. Kiezblocks haben sich in anderen Bezirken und Städten regional und international bewährt. Sie sorgen dafür, dass das eigene Grundstück weiter mit dem Auto angefahren werden kann, aber der Durchgangsverkehr keine Möglichkeit hat durch Wohngebiete zu fahren.
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »