Anlässlich des Bisexual Visibility Days möchten wir euch ganz herzlich zu unserer Radtour unter dem Namen “Bi-Cycle Tour” durch den Bezirk Marzahn-Hellersdorf einladen. weiterlesen »
BündnisGrüne vor Ort
Stundenlauf auf Initiative des Bewegungsnetzwerkes
Am 28. August nahm eine Gruppe von uns am Stundenlauf teil.
Der Stundenlauf hat schon Tradition in unserem Bezirk. Jedes Jahr im Spätsommer wird die Bevölkerung in den Bürgerpark geladen, um für den guten Zweck Runden zu drehen, jede und jeder im eigenen Tempo. weiterlesen »
28. August 1941 – Deportation der Wolgadeutschen
Am Nachmittag des 28. August 2021 fand aus diesem Anlass auf dem Parkfriedhof Marzahn eine Gedenkfeier statt. Eingeladen hatten u.a. Lyra Marzahn e.V. und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
Nachdem Nazideutschland trotz Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin die Sowjetunion überfiel, wurde die deutsche Bevölkerung zum „inneren Feind“ erklärt und per Dekret nach Sibirien und Kasachstan vertrieben. Unermessliches Leid wurde den Menschen zugefügt. Sie verloren über Nacht ihre Heimat, mussten sich in fremder unwirtlicher Gegend ansiedeln und schon auf dem Weg dorthin kamen viele Menschen um. Viele Familien wurden auseinandergerissen. weiterlesen »
#GrünLäuft den Wuhlewanderweg
Am 5. September 2021 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Mit dabei sind unsere Green Runners, die Laufgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Berlin.
Unter dem Motto #GrünLäuft / #LäuftMitUns wollen wir zusammen mit den Green Runners Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen Stefan Ziller (Abgeordnetenhaus für Mahlsdorf-Kaulsdorf) und Claudia Leistner (Spitzenkadidatin für die BVV Treptow-Köpenick) joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wanderweg entlang zum S Bahnhof Köpenick und zurück.
Bis zum S Köpenick entlang der Wuhle sind es ca. 7 km zu laufen. Dort wird es ebenfalls einen Versorgungsstand mit Getränken zum erfrischen geben. Wer möchte kann die 7 km wieder mit zurück laufen oder die Öffis zurück nach Marzahn-Hellersdorf nehmen.
Wann: 5. September 2021
Treffpunkt: 10 Uhr am S/U-Bahnhof Wuhletal (südl. Ausgang) am bündnisgrünen Lastenrad
Ablauf: 10:15 Uhr wollen wir loslaufen. Ankunft am S Köpenick gegen 11 Uhr mit kurzer Trinkpause.
Ende: ca. 12:30 Uhr am S Wuhletal
Unser Kinderfest – ein voller Erfolg
Am 6. August 21 haben wir unseren Wahlkampfauftakt gefeiert. Unser Sommerfest war in diesem Jahr aber vor allem ein Kinderfest. Gründe dafür gibt es genug: Das Megawahljahr für Berlin, in dem auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gewählt wird, muss ein Moment des Aufbruchs werden. Mit unserem Veranstaltungsort, dem Abenteuer-Spielplatz Alpha II, haben wir ganz bewusst Kinder in den Fokus des Tages gerückt.
Kinder und deren Familien hatten unter den Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie massiv zu leiden. Kinder haben keine eigene Lobby. Sie haben kein Wahlrecht, zu wenig Mitbestimmungsrechte und Möglichkeiten, ihre Meinung stark zu machen. Wir wollen das ändern!
Solarer Sonnabend am 21. August 2021
Am 21. August veranstalten Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf mit den Direktkandidaten Pascal Grothe & Stefan Ziller von 13 bis 18 Uhr auf den Schmetterlingswiesen in Biesdorf den Solaren Sonnabend. Außer vielen Infos rund um erneuerbare Energien wird es auch Kinderattraktionen geben.
Wahlkampfauftakt & Marzahner Kinderfest
Am 6.8 laden wir Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zum großen Marzahner Kinderfest und unserem gleichzeitigen Wahlkampfauftakt auf den Abenteuerspielplatz Alpha || ein.
Zweite Marzahn Pride: Marzahn – das bunte Miteinander
Von diesem bunten Miteinander wurden alle Teilnehmenden begrüßt, als sie auf dem Helene-Weigel-Platz ankamen.
Quarteera e.V. hat die Marzahn-Pride in diesem Jahr zum zweiten Mal organisiert und alle eingeladen, die aus der LSBTQIA* Gemeinschaft stammen oder ihre Verbündeten sind und die Ansicht teilen, dass Liebe und Freiheit universelle Rechte für alle Menschen sind. weiterlesen »
Erklärung für einen fairen Wahlkampf und eine demokratische Gesellschaft
Gemeinsam mit den demokratischen Parteien, welche auch Mitglied im Bündnis für Demokratie und Toleranz sind, haben wir eine gemeinsame Erklärung zum Wahlkampf 2021 verfasst.
Fairer Wahlkampf
In den vergangenen Jahren haben Desinformationen, Hass und Hetze weiter an Brisanz gewonnen und gefährden unsere Demokratie. Wir sprechen uns für einen fairen Wahlkampf aus und beschließen deshalb folgende Leitlinien:
- Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir werden unsere Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer bitten, sich aktiv in die Diskussionen einzubringen. Dabei soll in gegenseitigem Respekt voreinander um die richtige Lösung gerungen und mit offenem Visier gestritten werden. Das bedeutet für uns auch: Wenn Parteien die Absenderinnen einer Botschaft sind, muss dies klar erkennbar sein. Sei es in der Online-Diskussion, beim Teilen von Inhalten, bei bezahlter Werbung oder Veranstaltungen.