Presse

 
Ansprechpartner*in für den Kreisverband
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit unserem Kreisgeschäftsführer Tim Demisch auf!
 
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
Telefon: 030 541 40 19
 
Ansprechpartner*in für die Bündnisgrüne Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
 
E-Mail: bvv-fraktion[at]gruenemahe.de
 
Logo und Pressefotos zum Download
Unser Logo und Pressefotos zum Download finden Sie hier.

Im Dialog für Prävention

Bündnisgrünes Queergespräch am 10. Juni

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN laden am 10. Juni um 16 Uhr zum dritten bündnisgrünen Queergespräch ins Stadtteilzentrum Kompass ein. Ziel des Gespräches ist der Austausch und offene Dialog zur Situation von Homo- und Transsexuellen im Bezirk. “Noch immer sind Homo- und Transsexuelle Diskriminierungen ausgesetzt.
Wir wollen aufklären und beraten und setzen uns für eine Gesellschaft ein, die die Vielfalt der Lebensweisen respektiert.”, betont Mathias Raudies, Queerpolitischer Sprecher der Marzahn-Hellersdorfer Bündnisgrünen. weiterlesen »

Weiterlesen »

FÜR MARZAHN-HELLERSDORF. Ein Bezirk wird grün!

Das Bezirkswahlprogramm ist da!

In sechs Kapiteln auf 24 Seiten steht das Programm für eine neue politische Kultur im Bezirk. Neben den Schwerpunkten Umweltpolitik und Mitbestimmung, liegen die Akzente in der Sozial- und Bildungspolitik, sowie in den Bereichen Stadtentwicklung und Verkehr. weiterlesen »

Weiterlesen »

Ein offenes Ohr für Probleme

Im Rahmen ihrer Bildungstour durch Berlin besuchte Renate Künast, bündnisgrüne Bürgermeisterkandidatin, am 4. Mai die Kolibri-Grundschule in Hellersdorf.

Bildungspolitik macht man am besten vor Ort, das weiß auch unsere Bürgermeisterkandidatin. Deshalb besuchte sie zusammen mit der Fraktionsvorsitzenden aus dem Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, und der Landesvorsitzenden, Bettina Jarasch, eine ganz besondere Grundschule in Hellersdorf. Auch Bernadette Kern und Nickel von Neumann von den Marzahn-Hellersdorfer Bündnisgrünen, sowie Stefan Ziller aus der Abgeordnetenhausfraktion machten sich ein Bild vor Ort. weiterlesen »

Weiterlesen »

Politik von gestern mit Methoden von vorgestern

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf erklären zum Bespitzelungsskandal von Stadtrat Lüdtke:

Offensichtlich traut Stadtrat Lüdtke von der LINKEN nicht mal seinen eigenen Parteigenossen. Einer undurchsichtigen Führung seines eigenen Ressorts setzte er nun die Spitze auf mit dem Versuch seine Parteikollegin und Bezirksbürgermeisterin zu bespitzeln. Der Versuch, seine fachliche Schwäche mit unlauteren Methoden zu kompensieren, ist aufgeflogen. “Ökologische Stadtentwicklung”, wie Herr Lüdtke sie betreibt, ist Politik von gestern und kann auch mit Methoden von vorgestern nicht aufgebessert werden. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrünes Spitzenduo für Marzahn-Hellersdorf


v.l.n.r. Stephan Patzelt, Beate Buchwald, Hans-Joachim Selle, Cordula Streich, Bernadette Kern, Nickel v. Neumann

Die Bündnisgrünen gehen wie gewohnt mit einer Doppelspitze ins Rennen.

Am 21.03. hat der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf Bernadette Kern und Nickel von Neumann als SpitzenkandidatInnen für die BVV-Wahl im Herbst nominiert. weiterlesen »

Weiterlesen »

Was kommt für die Frauen dabei heraus?

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf laden herzlich ein am Montag, dem 14. März um 18 Uhr im HAFEN, Haus für Frauen und Mädchen, Gründerinnen- und Frauen-Zentrum zu einer Veranstaltung unter dem Motto: “Was kommt für die Frauen dabei heraus?”. Zu Gast sein wird Christine Rabe. Die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte in Marzahn und heute in Charlottenburg-Wilmersdorf wird den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vorstellen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Perspektiven junger Menschen

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN laden im Februar zu zwei Veranstaltungen zur Perspektive junger Menschen ein.

Am 14. Februar 2011 steht ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Mosaik die Frage der hohen Jugendarbeitslosigkeit und des Übergangs zwischen Schule und Beruf im Mittelpunkt. Der Biesdorfer Abgeordnete Stefan Ziller lädt ein gemeinsam mit Caiju (Verein zur Chancengleichheit und ArbeitsweltIntegration Jugendlicher) ein über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen. Dabei soll auch die Frage diskutiert werden, welche Verbesserungen in den Jobcenter im U25-Bereich zu noch erreichen sind. So hat das Job-Center Mitte die Betreuung der “unter 25-jährigen” auch räumlich getrennt und damit gute Erfahrungen gemacht. Kann ein solcher Ansatz auch in Marzahn-Hellersdorf umgesetzt werden?

Über die Folgen des “doppelten Jahrgangs” wird am 28. Februar 2011 ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Schloss Biesdorf diskutiert. Nach Einführung des Abiturs in zwölf Jahren wird der Abiturjahrgang 2011/2012 ein Doppeljahrgang, da Schülerinnen und Schüler ihr Abitur in zwölf bzw. 13 Jahren ablegen. Doch es fehlen noch immer Studienplätze für Berliner AbsolventInnen. Die Folge ist, dass viele dieser “leer ausgegangenen” jungen Menschen eine Ausbildung beginnen und damit wiederum die knappen Ausbildungsplätze belegen. Damit in Berlin nicht wieder tausende Jugendliche ohne Studien-/Ausbildungsplatz bleiben, muss der Senat endlich gegensteuern. Als Gast wird Anja Schillhaneck, Vorstandsmitglied der BündnisGrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, über die Situation und BündnisGrüne Lösungsansätze berichten.

Weiterlesen »

Mehr Frauen in die Politik

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf widmen sich am 21. Februar 2011 um 19 Uhr in ihrer Kreisverbandssitzung dem Thema “Zu wenig Frauen in der Kommunalpolitik?!”.

Kreisvorsitzende Bernadette Kern äußert dazu: “Insbesondere in der Kommunalpolitik gibt es viel zu wenige Frauen. Damit entfällt auch die Lobby für sie und ihre besonderen Anliegen. Frauen müssen sich viel mehr gegenseitig unterstützen und sich gemeinsam in die Politik wagen und einmischen. Dafür wollen wir Mut machen und begeistern.”

Zusammen mit Karoline Killat, Expertin zum Thema, wollen die Bündnisgrünen in der Sitzung in ihrer Geschäftsstelle (Alt-Biesdorf 62) Möglichkeiten erarbeiten, wie Frauensolidarität und -förderung konkret in Marzahn-Hellersdorf aussehen kann.
Wir laden ein, einfach vorbeizuschauen, und mit in die Diskussion einzusteigen, und freut sich vor allem über interessierte Frauen.

Weiterlesen »

Bündnisgrüne wählen KandidatInnen für das Abgeordnetenhaus

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf haben am 17. Januar ihre KandidatInnen für die sechs Direktwahlkreise im Bezirk zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses im September aufgestellt. “Ich freue mich, dass wir erfahrene und engagierte KandidatInnen aus dem Bezirk haben, mit denen wir für einen Politikwechsel und eine starke ökologische Stimme unseres Bezirks im Abgeordnetenhaus streiten werden”, sagte Nickel von Neumann nach der Wahl zur Aufstellung. Der Kreisvorsitzende sieht BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN für den inhaltlichen Wettbewerb um die besten Ideen in Marzahn-Hellersdorf gut aufgestellt.

Mit der derzeitigen Fraktionsvorsitzenden in der BVV, Bernadette Kern (für Marzahn-Mitte, Wahlkreis 2), Beate Buchwald (für Kaulsdorf-Nord/Hellersdorf, WK 6), Christoph Huhn (für Mahlsdorf/ Kaulsdorf, WK 5) und Christian Fender (für Marzahn-Nord-West, WK 1) wurden vier bekannte PolitikerInnen aus der Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt. Neben Stefan Ziller als Kandidat für Biesdorf/ Springpfuhl (WK 4), der sich bereits seit 2006 als Wahlkreisabgeordneter für die Interessen des Bezirks einsetzt, wird mit Mathias Raudies auch ein neues Gesicht in Hellersdorf (WK 3) für grüne Inhalte werben.

Grafik-Quelle: Bezirkswahlamt

Weiterlesen »