Das Bezirkswahlprogramm ist da!
In sechs Kapiteln auf 24 Seiten steht das Programm für eine neue politische Kultur im Bezirk. Neben den Schwerpunkten Umweltpolitik und Mitbestimmung, liegen die Akzente in der Sozial- und Bildungspolitik, sowie in den Bereichen Stadtentwicklung und Verkehr. Zentrales Thema dabei ist eine Neuausrichtung der Verkehrspolitik, die auf Bus, Bahn und Rad, statt auf neue Straßen wie die TVO (Tangentialverbindung Ost) setzt. “Neue Straßen bringen neuen Verkehr in die Siedlungsgebiete und lösen das Problem nicht. Wir wollen die Alternativen zum Auto auch am Stadtrand attraktiver machen. Dazu gehören für uns sichere Radwege und ein funktionierendes Netz aus Bussen und Bahnen.”, sagt Nickel von Neumann, Kreisvorsitzender der Marzahn-Hellersdorfer Bündnisgrünen.
Das Thema Umweltpolitik und ökologische Stadtentwicklung wurde in der von der Linkspartei dominierten Politik der letzten Jahre sträflich vernachlässigt. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wollen endlich wieder mehr Bäume pflanzen als fällen und den Klimaschutz auch mit bezirklichen Maßnahmen vorantreiben. Kreisvorsitzende Bernadette Kern betont: “Marzahn-Hellersdorf ist ein grüner Bezirk, und das soll auch so bleiben. Deshalb setzen wir uns für die Erhaltung des Biotops am Elsensee ein. Eine Badestelle am Elsensee ist mit geletendem Naturschutzrecht nicht vereinbar.”
Beate Buchwald, Vorstandsmitglied im bündnisgrünen Kreisverband betont, dass gewisse Fragen im Bezirk endlich zusammengedacht werden und Wirtschaft und Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen: “Ein Bezirk für alle heißt für uns soziale Gerechtigkeit, ein friedliches Zusammenleben aller und eine bezirkliche Infrastruktur mit Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Frauen und Männer von jung bis alt. Wir wollen Klimaschutz und bezahlbare Mieten unter einen Hut bringen, genauso wie Umwelt und Wirtschaft. Deshalb wollen wir zukunftsfähige Arbeitsplätze, etwa im Bereich Erneuerbarer Energien, nach Marzahn-Hellersdorf holen.”
Das komplette Wahlprogramm als PDF-Datei finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »