Tim Demisch

Straßenbahnausbau

Ute Bonde warnt vor den Folgen eines Planungsstopps für die Verkehrslösung Mahlsdorf

Zum gestrigen Bürgerdialog zur Verkehrslösung Mahlsdorf erklären Maren Tepper, Bundestagskandidatin für Marzahn-Hellersdorf, und Stefan Ziller, Abgeordneter für Mahlsdorf und Kaulsdorf:

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die klaren Worte von Verkehrssenatorin Ute Bonde im Bürgerdialog in Mahlsdorf zur Verkehrslösung Mahlsdorf. Die von BVG und Senat geplante Verkehrslösung Mahlsdorf mit dem Ausbau der Tram in der Hönower Straße und einer neuen Verkehrsführung für den Autoverkehr ist objektiv die beste der geprüften Varianten. Im Bürgerdialog erklärte die Verkehrssenatorin dem Publikum, dass die Prüfungen anhand objektiver Kriterien erfolgt sind. Diese Kriterien sind Bundesrecht und ändern sich nicht, egal ob in Berlin Bündnis 90/Die Grünen oder die CDU die Verkehrsverwaltung führen. Eine erneute Prüfung würde zu dem gleichen Ergebnis führen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Mehrere kleine Kerzen, die in einer Reihen stehen, leuchten. Die Kerzen stehen in kleinen roten Gläsern. Der Rest des Bildes ist dunkel.

Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf erschüttert über Tötungsdelikt in Marzahn

Der Kreisverband und die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zeigen sich zutiefst bestürzt über das Tötungsdelikt, bei dem am Sonntag eine Frau und zwei Kinder tot in Marzahn aufgefunden wurden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen auf Hochtouren, während der mutmaßliche Täter, der Lebensgefährte der getöteten Frau, laut Mitteilungen von Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Baden-Württemberg festgenommen wurde. weiterlesen »

Weiterlesen »

Maren Tepper als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025 nominiert

Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat Maren Tepper mit überwältigender Mehrheit als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf nominiert. Diese Entscheidung spiegelt das große Vertrauen der Parteimitglieder in Maren Teppers Kompetenz und ihr entschlossenes Engagement für die Belange der Bürger*innen des Bezirks wider. weiterlesen »

Weiterlesen »

Kreismitglieder­versammlung (KMV) und Aufstellungs­versammlung am 07.10.2024

Wir freuen uns, auf der nächsten Kreis­mitglieder­versammlung (KMV) am 7. Oktober 2024 ab 19:30 Uhr unseren Bundestags­abgeordenten Stefan Gelbhaar begrüßen zu dürfen. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Themen der bundesweiten Mobilitätspolitik. Er wird uns erzählen, was in Sachen Mobilitätswende schon erreicht wurde und welche Herausforderungen es noch gibt.

Anschließend findet ab 20:30 Uhr unsere Aufstellungs­versammlung statt. Sie wählt unsere Kandidat*in für die nächste Bundestagswahl im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Die Versammlung wählt außerdem unsere Delegation zur Wahlversammlung des Landesverbandes, die zur Aufstellung unserer Berliner Landesliste für die nächste Bundestagswahl berufen wird. weiterlesen »

Weiterlesen »

90. Geburtstag unseres Mitglieds EGo

Am 14. Juni feierte unser „Ehrenmitglied altershalber“ EGo seinen 90. Geburtstag und wir durften gratulieren.

Ernst-Gottfried Buntrock zählt zu unserem Urgestein. Von Demokratie Jetzt, einer der Bürgerbewegungen, die sich im Vorfeld der Wendezeit gegründet haben, kommend, gehört er also von Anfang zu unseren Mitgliedern. Und all die Jahre brachte er sich aktiv ein. Das war zum Beispiel die Bereitstellung von Versammlungsmöglichkeiten am Anfang unserer Marzahner Basisgruppe in seiner Kirchgemeinde, in der er als Pfarrer arbeitete. Das war im Laufe der Jahre jedwede Unterstützung bei Mitgliederversammlungen, im Wahlkampf und darüber hinaus. Es waren seine kritischen Impulse zum Zeitgeschehen. Er brillierte stets mit einem enormen Geschichtsgedächtnis, genauer Analyse der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation und seinem Verantwortungsbewusstsein, mitzugestalten zu wollen. Und wenn seine Kräfte es zulassen, begleitet er immer noch die Basisarbeit im Kreisverband.

Lieber EGo, zu deinem Jubiläum wünschen viel dir viel Gesundheit und Freude sowie die Kraft, vielleicht einen weiteren Segelflug zu absolvieren!

Weiterlesen »

Gemeinsames Kinderfest vor dem Haus “Kompass” am 2. Juni 2024

Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag – Anlass für Jan Lehmann (SPD), Kristian Ronneburg (DIE LINKE.), Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e.V. von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Sonntag, 2. Juni 2024, ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus “Kompass” im Kummerower Ring 42, 12621 Berlin, statt. weiterlesen »

Weiterlesen »

Schulstadtrat Bley muss Verantwortung übernehmen: 36. Grundschule am Naumburger Ring noch immer nicht vollständig nutzbar

Die Fertigstellung der 36. Grundschule Hellersdorf am Naumburger Ring hat sich immer wieder verzögert. Im April 2022 erklärte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf auf Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen, dass die Schule im August 2023 fertiggestellt sein würde. Der Schulbetrieb in der neuen Schule solle planmäßig zum Schuljahr 2023/24 beginnen. Doch die Realität sah anders aus: Die Schüler*innen mussten weiterhin in einer provisorischen Schulcontainer-Anlage an der Louis-Lewin-Straße unterrichtet werden, da der Bau der eigentlichen Schule nicht wie versprochen voranging. weiterlesen »

Weiterlesen »

Demo “Marzahn-Hellersdorf ist bunt und weltoffen – Für Respekt und Demokratie”

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz hat für den 20. April 2024 um 14 Uhr zu einer Demonstration für Respekt und Demokratie aufgerufen.

Das vom Recherchekollektiv Correctiv aufgedeckte Geheimtreffen von AfD-Funktionär*innen hat viele Menschen alarmiert und dafür gesorgt, dass Hunderttausende seit Monaten auf die Straße gehen, um gegen Rechtsextremismus und für eine wehrhafte Demokratie zu demonstrieren. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne Stimme: Die Gefahr der AfD

Ein Mitglied unseres bündnisgrünen Kreisverbandes schreibt:

Am 24. Februar 1920 wurde das Grundsatzprogramm der NSDAP, bestehend aus 25 Punkten, veröffentlicht. Dieses Programm beschäftigte sich u. a. mit Jüdinnen und Juden. Es forderte die Ausbürgerung und die Diskriminierung der Jüdinnen und Juden, eine sofortige Ausweisung aus Deutschland derer, die nach dem 2. August 1914 eingewandert waren, und enthielt weitere Forderungen. Jedoch stand in diesem Programm keine Forderung, Jüdinnen und Juden zu töten. Selbstverständlich hatten die Nazis dieses Ziel, was in Beratungen der Parteispitze, durch Geschrei in Naziparteikneipen und Erwähnungen in Buch „Mein Kampf“ sowie anderen nazistischen Büchern, Flugblättern und Zeitungen deutlich wurde. Aber im Grundsatzprogramm fand sich die Forderung nicht, da das bei einer legalen Partei im demokratischen Deutschland nicht zulässig gewesen wäre.

Das Verlangen nach einer Vertreibung von Millionen Migrant*innen und politischer Gegner*innen fehlt im Grundsatzprogramm der AfD. Die Parteigrößen bemühten sich krampfhaft, um ihren abscheulichen großen Traum nicht auszusprechen. Aber der Traum bestand in ihren Köpfen. weiterlesen »

Weiterlesen »