Mobilität / Verkehr

Den motorisierten Individualverkehr wollen wir durch attraktive Alternativen verringern. Zudem sollen mehr verkehrsberuhigte Straßen und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h für mehr Sicherheit und Lärmschutz sorgen. Parallel muss unser Bus- und Bahnnetz attraktiver werden, um eine brauchbare Alternative zum Auto zu bieten. Die Verkehrssituation für die Nutzerinnen und Nutzer eines eigenen PKWs im Bezirk ist teilweise unzureichend. Wir lehnen jedoch den Bau neuer Straßen, wie den Bau der TVO (Tangentialverbindung OST) – besonders der vom Senat favorisierten Ostvariante – ab.

Gleiwitzer Straße instandsetzen

In der Gleiwitzer Straße in Biesdorf finden derzeit Sanierungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe statt. Wir haben das Bezirksamt aufgefordert (DS- 1288/IX), in dem Zuge auch die Straße zeitgemäß zu erneuern, um die Erschütterungen der umliegenden Gebäude durch die vorbeifahrenden Busse einzudämmen. Dabei ist auf eine ökologische Baubegleitung mit einem Erhalt der alten Straßenbäume zu achten.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen

Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.

Weiterlesen »

Radfreundlicher Arbeitgeber Bezirksamt?

Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat eine Mündliche Anfrage gestellt um zu erfahren, was der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereits unternimmt, um den Angestellten die klimafreundliche Anreise mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Die Antworten zeigen, dass hier noch zu wenig passiert. Neben der Anschaffung von Diensträdern und eigenen E-Bikes für die Verwaltung, geht es auch um genug (gesicherte) Abstellanlagen für Fahrräder vor Ort sowie die Einrichtung von Duschräumen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Radverkehr gehört auf die Tagesordnung der BVV

Mit zwei Anträgen, einer Großen und einer mündlichen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung am
19. Januar setzt die Fraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN den Schwerpunkt Radverkehr. Denn es gibt Nachholbedarf. Es ist eine Aufgabe für alle Fachressorts die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Mit genügend Abstellmöglichkeiten, auch abschließbaren. Mit Kontrollen des Ordnungsamtes für freie Radwege und mit sicheren Wegen zur Schule.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Bettina Jarasch bei Spatenstich zum Baubeginn Marzahner Knoten

Am 16.01.22 war Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz für bei uns im Bezirk zum Spatenstich für den Baubeginn am Marzahner Knoten. Für den Rad- und fußgängerfreundlichen Umbau dieser gefährlichen Strecke haben wir uns jahrelang eingesetzt. Nach aktueller Planung sollen die Kosten für die Baumaßnahme 162,5 Millionen Euro betragen und 2029 fertig gestellt sein.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Sichere Verkehrsinfrastruktur für Fußgänger*innen!

Am Dienstagmittag, 20. Dezember 2022, ereignete sich ein folgenschwerer Unfall an der Chemnitzer Straße/ Ecke Striegauer Straße. Wieder wurde ein Kind von einem Auto im Bezirk Marzahn-Hellersdorf erfasst und schwer verletzt. Wie genau es zu dem Unfall kam, konnte von der Polizei noch nicht ermittelt werden. Vermutlich wollte das elfjährige Mädchen die Straße überqueren.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Das BVG-Kundenzentrum vor dem Eastgate

BVG Kundenzentrum am S-Bahnhof Marzahn endlich wieder öffnen

Bürger*innen klagen über eine dauerhafte Sperrung des Kundenzentrums in Marzahn. Immer wieder werden neue Aushänge vor Ort aufgehangen mit Hinweisen, dass für einige Tage der Betrieb eingestellt ist. Viele Menschen möchten ein 29-Euro-Ticket vor Ort an einem Schalter kaufen und können es durch die mangelnden Öffnungszeiten nicht. Wir haben mit einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt aufgefordert, sich an die BVG zu wenden und darauf hinzuwirken, dass das BVG-Kundenzentrum am S-Bahnhof Marzahn wieder geöffnet wird.

Weiterlesen »

Einladung zum Herbstspaziergang – Wie barrierefrei ist Mahlsdorf?

Wir laden Sie herzlich zu einem Herbstspaziergang am 08.Oktober 2022 ab 10:00 Uhr zum Thema: “Barrieren in Mahlsdorf” ein. Gemeinsam wollen wir vom S-Bahnhof Mahlsdorf starten und unseren Weg durch den Ortsteil machen. Der Schwerpunkt wird auf einer Sensibilität für Barrieren im öffentlichen Raum sein, welche Menschen in ihrem Alltag behindern. Um eine Sensibilität für diese Thematik zu schaffen, begleitet uns Catrin Wahlen, Sprecherin für Inklusion und Senior:innen der bündnisgrünen Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses.

Ziel des Spazierganges soll ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit eines barrierearmen öffentlichen Raumes sein. Jede:r Berliner:in sollte das Chance haben, sich möglichst barrierefrei fortbewegen zu können. Wie kann dieses Vorhaben gelingen? Welche Barrieren sind besonders behindernd für die Anwohner:innen? Kommen Sie mit und zeigen uns Ihre alltäglichen Barrieren in Mahlsdorf.
weiterlesen »

Weiterlesen »