Der Senat hat mitgeteilt, dass entlang der Allee der Kosmonauten in einem weiteren Abschnitt ohne Radwege endlich solche entstehen. Damit wird eine langjährige Forderung von LINKEN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN endlich realisiert. Nach einem Beschluss der BVV in 2020 passierte: nichts. Mit einem neuen Antrag haben wir kürzlich noch einmal Druck gemacht und siehe da: Plötzlich sind Dinge umsetzbar, die vorher noch unmöglich schienen. Umso mehr freut uns ist die positive Nachricht, dass Juliane Witt (LINKE) den Vorschlag bereits aufgegriffen und bei der Mobilitätssenatorin diese Maßnahme angemeldet hat. Bettina Jarasch (GRÜNE) hatte unmittelbar daraufhin den Radweg in den Maßnahmenplan des Senats aufgenommen. weiterlesen »
Mobilität / Verkehr
Den motorisierten Individualverkehr wollen wir durch attraktive Alternativen verringern. Zudem sollen mehr verkehrsberuhigte Straßen und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h für mehr Sicherheit und Lärmschutz sorgen. Parallel muss unser Bus- und Bahnnetz attraktiver werden, um eine brauchbare Alternative zum Auto zu bieten. Die Verkehrssituation für die Nutzerinnen und Nutzer eines eigenen PKWs im Bezirk ist teilweise unzureichend. Wir lehnen jedoch den Bau neuer Straßen, wie den Bau der TVO (Tangentialverbindung OST) – besonders der vom Senat favorisierten Ostvariante – ab.
Biesdorfer Promenade aufwerten, neu gestalten und unterschiedliche Interessen vereinen
Da unser Antrag zur Biesdorfer Promenade zuletzt keine Mehrheit fand, haben wir einen neuen Antrag (DS-0316/IX) eingereicht um die unterschiedlichen Interessen zusammen zu bringen. So können wir das Thema nochmal im Ausschuss debattieren und hoffentlich eine Lösung finden.
weiterlesen »
Startsignal für den Abriss der Wuhletalbrücke
Zum Start der Arbeiten für den Ersatzneubau der Wuhletalbrücke kam auch unsere Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch am 05.03.2021 persönlich vorbei. Die bündnisgrüne Senatorin Jarasch gab gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Lemm das Startsignal für den Ersatz-Neubau und machte deutlich, wie wichtig die Instandsetzung der Infrastruktur in den Stadtrandlagen ist. Sie berichtete über den begonnenen Ersatz-Neubau, welcher aufgrund der Sperrung der Wuhletalbrücke notwendig wurde. Die Landesregierung hatte den Abriss der Wuhletalbrücke sowie den Neubau in ihr 100-Tage-Programm aufgenommen und setzt dieses Vorhaben nun um. weiterlesen »
Zu den Baumfällungen im Rahmen der Sanierung der Hellersdorfer Str.
Immer wieder erreichen uns Mitteilungen über die Fällung von Bäumen in unseren Bezirk. Neben den Fällungen im Springpfuhlpark und der Hönower Weiherkette wurden nun 62 Bäume in der Hellersdorfer Straße gefällt.
Auf eine schriftliche Anfrage unseres Bezirksverordneten Pascal Grothe berichtet das Bezirksamt, dass die ursprüngliche Raumverteilung bei den Baumaßnahmen an der Hellersdorfer Straße zugunsten eines breiteren Fuß- und Radweges angepasst wurde. Bündnis 90/Die Grünen sehen eine weitere Versiegelung von Grünstreifen kritisch und setzten sich für eine naturnahe Gestaltung von Grünstreifen und Straßenbegleitgrün ein. weiterlesen »
Fahrrad-Lichterfahrt für sichere Schulwege
„Ohne Warnweste sicher durch den Winter. Endlich sichere Infrastruktur“ Unter diesem Motto fand am 13. Februar die Fahrrad-Lichterfahrt vom Netzwerk fahrradfreundliches Marzahn-Hellersdorf statt. weiterlesen »
Bahnübergang am S Biesdorf nach Umbau optimieren
Zustand der S Bahn Brücke Ahrensfelde zügig verbessern
Wer in den letzten Wochen an oder nach einem Regentag zum S Bahnhof Ahrensfelde wollte bekam oft nasse Füße. Denn bei Regen gelangt Wasser durch das undichte Dach der S-Bahn Brücke und bildet große Pfützen, die langsam abtrocknen und durch den schlechten hygienischen Zustand der Brücke schnell verschmutzen. Dies erschwert den Zugang zum hinteren Bahngleis und zum Stadtteil Marzahn West.
Auch für Menschen mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl sind die Pfützen ein großes Hindernis.
Für die Bezirksverordnetenversammlung am 19. August bringen wir deshalb einen Antrag ein sich bei den zuständigen Stellen für eine zügige Reparatur des Dachs der Fußgängerbrücke am S Bahnhof Ahrensfelde einzusetzen. Zusätzlich sollte auch der hygienische Zustand der Brücke erneut thematisiert werden.
Mobilitätsgesetz gilt auch in Marzahn-Hellersdorf – Schildbürgerstreich im Neufahrwasserweg
Im Neufahrwasserweg wurde eine Gehwegmarkierung auf die Straße gemalt, die ihren Namen kaum verdient. Nur 30 cm breit ist der Streifen. Dabei gibt es durch das Mobilitätsgesetz klare Vorgaben, wie Gehwege in Berlin künftig beschaffen sein sollen. weiterlesen »
Biesdorfer Promenade menschen- und tierfreundlich gestalten
Unser Antrag zur Biesdorfer Promenade vom Februar wurde mit einigen kleinen Änderungen in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Verkehr und Tierschutz überwiesen und dann am 10.02.2022 abgestimmt. Dabei fand unser Antrag leider, trotz ausgiebiger Debatte im Vorfeld, keine Mehrheit und wurde abgelehnt.
weiterlesen »