Kultur

Gerade unter dem Gesichtspunkt des lebenslangen Lernens wollen wir die Bildungsinfrastruktur weiter entwickeln. Musikschulen, Volkshochschulen und Bibliotheken müssen vielfältig und bedarfsgerecht gestaltet werden. Bibliotheken sind Orte die Menschen einzigartige Zugänge und Räume ermöglichen. Wir streiten dafür, dass diese soziale Räume in unserem Bezirk erhalten bleiben. Dazu setzen wir uns für die Förderung der Schulbibliotheken ein.

Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?

In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.

In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Kino Kiste retten

Das Kino Kiste ist eine kulturelle Institution in unserem Bezirk. Seit 1989 ist es ein unabhängiges Kino, das Filme, die keine Welterfolge zeigt. Es gilt, dieses kulturelle Kleinod für den Bezirk zu erhalten.

Wir haben mit dem Betreiber gesprochen – und die Nachricht ist hart: Das Bezirksamt kündigt zum 01.01.2026. Dann sollen der Jugendclub „die Klinke“ und die Volkshochschule einziehen. Das Gebäude von der Klinke wird erneuert. Danach zieht die Klinke wieder zurück in das alte Gebäude. Die Volkshochschule bleibt.

Wir haben mit einem Antrag gefordert, Verhandlungen mit dem Verein “Steinstatt e.V.” aufzunehmen, um das Kino – Equipment am Standort zu halten. Im Falle einer möglichen Neuausschreibung sollte ein Träger gefunden werden, der den Betrieb des Kinos Kiste weiterführt. Sollte eine Übergabe an die Volkshochschule erfolgen, wäre es wichtig, dass das Kino weiterhin bestehen bleibt.

Weiterlesen »

Biesdorfer Blütenfest Stände 2024

Zum Biesdorfer Blütenfest 2024

Wir haben uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr das Biesdorfer Blütenfest endlich wieder stattfinden konnte. Dennoch gab es einige Kritik an der Umsetzung und daher hat unser Bezirksverordneter Nickel von Neumann nachgefragt, wie die Vergabe erfolgt ist und warum die Parteien nicht wie in der Vergangenheit einen Informationsstand bekommen konnten. Darüber berichtet auch ein Artikel der taz.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Druck hat gewirkt: Biesdorfer Blütenfest soll 2024 wieder stattfinden, andere Feste könnten folgen

In der Bezirksverordnetnversammlung am 15. Februar hat die Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt und mit einer Großen Anfrage Zu den Bezirklichen Festen in Erfahrung gebracht, welche Feste in Marzahn-Hellersdorf 2024 stattfinden werden. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die etablierten Feierlichkeiten im Bezirk wieder anzubieten, weil sie die Menschen in der Nachbarschaft zusammenbringen.

In der Antwort gab die Bezirksbürgermeisterin bekannt, dass das traditionelle Biesdorfer Blütenfest für das Wochenende 4. und 5. Mai vorbereitet werden soll. Für das Hellersdorfer Erntefest in der Helle Mitte wurde wieder ein Antrag gestellt. Zudem gibt es Gespräche für das Erntefest im Dorf Marzahn. Das Bezirksamt möchte die Liste der für 2024 geplanten Feste der BVV zur Verfügung stellen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt im Schlosspark Biesdorf und andere Bezirksfeste 2024 wieder stattfinden lassen

In der Dezember-BVV hat unsere Bündinisgrüne Fraktion einen Antrag eingereicht, um im nächsten Jahr den Weihnachtsmarkt im Schlosspark Biesdorf und andere bezirkliche Feste wieder stattfinden zu lassen. Die Fraktionen der SPD und Linken sind dem Antrag beigetreten und im kommenden Hauptausschuss wird nun beraten, wie genau das Bezirksamt die Vorbereitung und Durchführung der Feste unterstützen und in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft begleiten kann.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Theater am Park, im Hintergrund der blaue Himmel unigrüne Bäume.

Theater am Park vor dem Verfall retten!

Das Theater am Park in Biesdorf benötigt seit vielen Jahren dringend Sanierungen und Umbaumaßnahmen, um es wieder nutzbar zu machen. Insbesondere der große Tanzsaal soll wieder für Aufführungen zur Verfügung stehen. In den bisherigen Planungen für die Nutzung des Gebäudes stand der “Tanz” im Fokus und da es in Berlin noch immer einen großen Bedarf an einem Haus des Tanzes gibt, könnte das Theater in Biesdorf eine geeignete Möglichkeit sein, diese Forderung des Runden Tisches Tanz umzusetzen.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Hinweise auf Schriftzeichen an Bäumen im Schlosspark Biesdorf aufstellen

Der Antrag unseres Bezirksverordneten Pascal Grothe wurde nun endlich beschlossen. Das Bezirksamt wird dementsprechend im Areal der Bäume im Schlosspark Biesdorf Informationsschilder aufstellen, an denen kyrillische Buchstaben in den Jahren unmittelbar nach dem Krieg eingeritzt wurden. Mit dem Nachweis der historischen Relevanz soll über den geschichtlichen Ursprung informiert werden. Dazu hat auch der Tagesspiegel berichtet.

Weiterlesen »

Das Logo für Leichte Sprache

Leichte Sprache in bezirklichen Museen und Galerien

Inklusion in der Sprache ist ein wichtiger Baustein zur breiten Teilhabe von Menschen am kulturellen Leben und sollte noch stärker als bisher gefördert werden. Aus diesem Grund haben wir das Bezirksamt mit einem Antrag in der BVV ersucht, darauf hinzuwirken, dass zu jeder Ausstellung eine Handreichung mit Leichter Sprache zur Verfügung gestellt wird.

Weiterlesen »