Nachdem das Sharingangebot von Jelbi in Biesdorf von vielen Menschen gut angenommen wurde, fordern wir in einem überfraktionellen Antrag mit der Linken und der SPD, dass das Angebot auch nach Marzahn ausgeweitet wird. Moderne Mobilitätsangebote, insbesondere Sharing-Dienstleistungen, sind bisher nur sehr beschränkt in unserem Bezirk etabliert. Und das, obwohl hier teilweise eine höhere Bevölkerungsdichte, als in einigen Innenstadtquartieren, aufzuweisen ist. weiterlesen »
Bündnisgrüne bei der Marzahn Pride
Am 18. Juni stand das erste queere Sommerereignis des Pride Month bei uns in Marzahn vor der Tür. Wie auch in den Jahren zuvor haben wir als Bündnisgrüner Kreisverband gemeinsam beim bunten Umzug der Marzahn Pride teilgenommen. Die Demo startete um 12 Uhr am S Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße und endete am Victor-Klemperer-Platz, wo die Teilnehmenden ein buntes Straßenfest erwartete. Dort waren wir dank der Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün Berlin auch mit einem Stand vertreten. weiterlesen »
Zur Situation des Rollsports in Marzahn-Hellersdorf
Gedenktag für Sinti und Roma
Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
Silke Gebel zu Besuch im UKB
Blühstreifen in Marzahn-Hellersdorf erhalten
Bereits im letzten Jahr hatten wir mit einem Antrag zur Insektenfreundlichen Gestaltung von Bezirklichen Grünflächen gefordert, auf das Abmähen von Blühwiesen zu verzichten.
Wir freuen uns, dass letztes Jahr vom Bezirksamt wieder neue Blühstreifen in Marzahn-Hellersdorf angelegt wurden, die auch noch dieses Jahr betreut werden. Jedoch ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Insbesondere die Wildbienen benötigen heimische Pflanzen und Nistmöglichkeiten. Daher bekräftigen wir unsere Forderung aus dem letzten Jahr: Wiesen, auf denen es blüht und summt, sollten nicht regelmäßig gemäht werden. weiterlesen »
Mehr Kitaplätze für Marzahn-Hellersdorf
Wir haben das Bezirksamt mit einer Anfrage um Auskunft gebeten zur Kitaplatzversorgung. Denn gerade in benachteiligten Gebieten wie in Hellersdorf Ost und Nord dürfen wir nicht nachlassen ausreichend Plätze anzubieten. Folgende Maßnahmen sind bereits geplant: weiterlesen »
Mehr Energie aus der Sonne am Helene-Weigel-Platz
Schon seit den 1990er-Jahren gibt es eine Fassaden-Solaranlage an einem der Wohnhochhäuser am Helene-Weigel-Platz. Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich um die größte zusammenhängende Solaranlage Europas. In einen Antrag forderten wir, dass sich das Bezirksamt gegenüber der degewo dafür einsetzt, dass die Wohnhochhäuser am Helene-Weigel-Platz mit weiteren Fassaden-Solaranlagen ausgerüstet werden. weiterlesen »
Mittel der Grünbauoffensive konsequent für unser Stadtgrün einsetzen
Bereits das zweite Jahr in Folge wurden die Mittel der Grünbauoffensive in Marzahn-Hellersdorf nicht verwendet und mussten zurückgegeben werden. Damit summiert sich der für unser Stadtgrün entgangene Betrag auf über 5 Millionen Euro. weiterlesen »