Seit 2008 wird der Tag der lesbischen Sichtbarkeit jedes Jahr am 26. April gefeiert, um auf die Rechte, Bedürfnisse und auch spezifischen Bedarfe von Lesben und queeren Frauen* aufmerksam zu machen. Gefeiert werden lesbische Vorbilder, Kultur, Geschichte und Vielfalt. Unsere Bündnisgrüne Verordnete Chantal Münster hat mit einem Antrag das Bezirksamt ersucht, am Tag der lesbischen Sichtbarkeit ab dem nächsten Jahr eine Veranstaltung z.B. im Gründerzeit Museum Mahlsdorf oder einem anderen geeigneten Ort im Bezirk mit Organisationen für queereFrauen* durchzuführen, wie zum Beispiel LesLeFam e.V. oder Quarteera e.V.
Außerdem wird ersucht zu prüfen, welche Anlaufstellen und Organisationen für queere Frauen* im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bestehen, und welche Standorte in Marzahn-Hellersdorf diesen zur Verfügung gestellt werden können. Es ist außerdem zu prüfen, welche anderen auf Landesebene agierenden Organisationen für queere Frauen* einen Standpunkt in Marzahn-Hellersdorf in Erwägung ziehen würden.
Queere Frauen* sind meist von Mehrfachdiskriminierung betroffen, sei es durch ihre Geschlechtsidentität, ihre sexuelle Identität, ihre Verortung als BIPoC oder andere Merkmale. In vielen Lebensbereichen begegnen ihnen Vorurteile, Stigmatisierung und verschiedene Formen von Gewalt.
Selbst in der LSBTQIA*-Community ist das L häufig viel zu unsichtbar. Lesben und queere Frauen* werden oft nur mitgemeint, aber nicht explizit benannt und mitgedacht.
Verwandte Artikel
Anfrage zum “Parkdruck” in Marzahn-Hellersdorf
In der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zu Parkplätzen im Bezirk bezog sich das Straßen- und Grünflächenamt auf einen sogenannten “Parkdruck”. Wir wollten wissen, wie dieser ermittelt wird und ob andere verkehrstechnische Interessen, wie z.B. den Platzbedarf von zu Fuß gehenden Menschen auf einem Gehweg, das Verlangen nach sicherer Radinfrastruktur oder die Belastung der Anwohnenden durch Abgase und Lärm an Hauptstraßen durch ähnliche Kennzahlen ausgedrückt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Mit einem Hitzeaktionsplan die Gesundheit der Menschen, Tiere und Natur schützen
Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Earth Overshoot Day 2022
In diesem Jahr ist bereits am 28. Juli der Erderschöpfungstag (Earth Overshoot Day). An diesem Tag haben wir für das Jahr 2022 die Ressourcen der Erde aufgebraucht, die sie zur Verfügung stellen kann. Jahr für Jahr rückt der Tag ein Stückchen näher in Richtung Jahresmitte. In den folgenden fünf Monaten und drei Tagen beuten wir unseren Planeten aus und fügen ihm weitere Schäden zu. Klima-Katastrophe und Pandemien sind die Folgen, die wir alle spüren und zu Armut führen.
weiterlesen »
Weiterlesen »