fraktionsbuero

Das Schild vom Stadion Wuhletal mit dem eingebauten Kinderschutz Logo.

Das Kinderschutzsiegel des Landessportbundes für unsere Vereine – klar geht das!

Der Landessportbund hat ein neues Konzept für die Sportvereine in Berlin zum Erwerb eines Kinderschutzsiegels erarbeitet. Unsere Bündnisgrüne Fraktion hat dazu einen Antrag in der BVV am 22. September eingebracht. Das Bezirksamt wird ersucht, die Sportvereine im Bezirk zu informieren und sie dabei zu unterstützen, das neue Kinderschutzsiegel des Landessportbundes zu erwerben, sowie eine*n Kinderschutzbeauftragte*n einzusetzen und in ihren Satzungen den Kinderschutz fest zu verankern. Dazu sollen Trainer*innen und Übungsleiter*innen an entsprechenden Schulungen teilnehmen.

Weiterlesen »

Zwei Eichhörnchen klettern auf einem Baum

Schutz von Kleintieren steigern

In einem gemeinsamen Antrag mit der Tierschutzpartei haben wir das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, welche Straßenzüge verschmälert werden bzw. mit zusätzlichen Straßenbäumen ausgestattet werden können, damit Eichhörnchen und andere Kleintiere, wie z.B. Igel, besser die Fahrbahnen überqueren können. weiterlesen »

Weiterlesen »

Das Logo für Leichte Sprache

Leichte Sprache in bezirklichen Museen und Galerien

Inklusion in der Sprache ist ein wichtiger Baustein zur breiten Teilhabe von Menschen am kulturellen Leben und sollte noch stärker als bisher gefördert werden. Aus diesem Grund haben wir das Bezirksamt mit einem Antrag in der BVV ersucht, darauf hinzuwirken, dass zu jeder Ausstellung eine Handreichung mit Leichter Sprache zur Verfügung gestellt wird.

Weiterlesen »

Stadtentwicklung

Stadtnatur statt immer mehr Versiegelung

Wir unterstützen die Forderungen des NABU Berlin, dass Bauen auf Freiflächen nur noch die Ausnahme sein sollte. In Marzahn-Hellersdorf stünden viele Flächen zur Verfügung ohne neu versiegeln zu müssen. So wäre zum Beispiel die Aufstockung von bereits bestehenden Gebäuden sinnvoller, das wieder Nutzbarmachen von leerstehenden Gebäuden und die Bebauung von großen versiegelten Parkflächen, wo auch Tiefgaragen zusätzlich entstehen könnten. Auch die Flächen von Lebensmittelmärkten böten noch Potentiale. weiterlesen »

Weiterlesen »

Beutel mit der Aufschrift #alles ist drin vor dem Rathaus Marzahn

BVV-Fraktion sucht Mitarbeiter*in für die Öffentlichkeitsarbeit

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf sucht zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die Öffentlichkeitsarbeit

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Marzahn-Hellersdorf ist mit vier Verordneten im Bezirksparlament vertreten und Teil einer Zählgemeinschaft mit SPD und Linksfraktion, FDP und Tierschutzpartei. Unsere Fraktion setzt sich intensiv für einen weltoffenen, ökologischen, feministischen und demokratischen Bezirk ein.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Ein Kraftwerk, im Vordergrund befinden sich grüne Pflanzen

Solidarität statt sozialer Härte – Energiekrise gemeinsam meistern!

Marzahn-Hellersdorf steht vor großen energiepolitischen Herausforderungen. Wie die übrigen Kommunen Deutschlands ist der Bezirk aufgefordert, Energie zu sparen, um die Energiespeicher des Landes aufzufüllen und einen möglichen Energieausfall im Winter zu verhindern. Die Fraktionen von SPD, Linke, Bündnis90/Die Grünen und FDP betonen die Solidarität gegenüber den Menschen, welche besonders stark von den steigenden Energiekosten und einem möglichen Energieausfall betroffen sind und fordern das Bezirksamt auf, niedrigschwellige Beratungsangebote und Informationen zur Unterstützung von Menschen in Not bereitzustellen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Jelbi Mobilitätsstation

Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen

Geteilte Mobilität, also das geneinsame Nutzen von Leihfahrzeugen, wird immer populärer. Auch in Marzahn-Hellersdorf ist die Auslastung sehr gut, wie eine Sprecherin der BVG kürzlich im Verkehrsausschuss bestätigte. So sind die Nutzungszahlen am Bahnhof Wuhletal und Biesdorf vergleichbar mit Innenstadtlagen in Kreuzberg und Schöneberg. Doch trotz der hohen Bevölkerungsdichte in den Wohngebieten in Marzahn fehlt ein modernes Mobilitätsangebot welches den ÖPNV ergänzt. weiterlesen »

Weiterlesen »

Schulneubau

Keine Investitionskürzungen beim Schulbau! Schulneubau und Sanierungen im Bezirk (fristgemäß) sicherstellen!

Die Fraktionen von SPD, LINKE, CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP sprechen sich für eine sofortige Rücknahme der im Zuge der Investitionsplanung zwischen dem Land Berlin und Bezirken gestrichenen Schulbaumittel aus. Die Mittelzuweisung ist von der Senatsverwaltung für Finanzen um 3 bis 5 Jahre nach hinten geschoben worden, welches einer faktischen Kürzung gleichkommt. weiterlesen »

Weiterlesen »

zwei Personen laufen auf der Straße und unterhalten sich.

Bündnisgrüne auf dem CSD 2022

Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder der Christopher Street Day in Berlin stattfinden. Unter dem Motto “United in Love” setzten hunderttausende Menschen ein wichtiges Zeichen für Vielfalt, Freiheit und gegen Hass, Krieg und Diskriminierung. Auch einige unserer Bündnisgrünen Mitglieder aus Marzahn-Hellersdorf haben auf dem grünen Wagen mitgetanzt und mitdemonstriert.

Weiterlesen »