Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung am 20. Oktober haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD sich dafür eingesetzt in der Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn in Zusammenarbeit mit der Frauensporthalle Zeitslots für FINTA* (Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen) Schwimmen einzurichten.
Schutzräume sind für die freie Entfaltung der Persönlichkeit jeder einzelnen Person unabdingbar. Insbesondere FINTA* Personen klagen regelmäßig über übergriffiges Verhalten in Schwimmbädern, wenn sie einfach nur schwimmen und Spaß haben wollen. Um ihnen unbeschwerte Möglichkeiten zum Schwimmen zu ermöglichen, sind bestimmte Zeitslots für FINTA* Schwimmen eine gute Möglichkeit.
Chantal Müster, bündnisgrüne frauen- und gelichstellungspolitische Sprecherin, erklärt dazu:
“Schwimmen für bestimmte Bevölkerungsgruppen und insbesondere für Frauen ist keine neue Erfindung. Im Stadtbad Neukölln zum Beispiel gibt es einen ganzen Tag, an dem Frauenschwimmen sogar mit weiblicher Schwimmaufsicht gewährleistet wird. Wir als Bezirk können und sollten hier folgen und sogar einen Schritt weitergehen: Schwimmen für FINTA* Personen ist unser Ziel, da wir so gleich mehrere Gruppen vor übergriffigem Verhalten schützen können.”
Luise Lehmann, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, führt dazu aus: „Für Frauen und Mädchen ist die Sportinfrastruktur im Bezirk weit weniger attraktiv und zugänglich. Die aktuellen Zahlen des Bezirksamtes zeigen leider noch immer einen großen Gender-Gap bei der Nutzung bezirklicher Sportanlagen. Auch die Berücksichtigung der Bedürfnisse non-binärer Personen lässt zu wünschen übrig. Mit diesem Vorhaben konkretisieren wir unser Ziel zur stärkeren Förderung des Frauen- und Mädchensports im Bezirk. Durch das Einrichten von sicheren, diskriminierungsfreie(re)n Räumen zum Sport ausüben, wollen wir unsere Pflicht nachkommen, die öffentliche Sportinfrastruktur allen Geschlechtern gleich zugänglich zu machen.“
Verwandte Artikel
Nachruf auf Erika Buntrock
Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »