Biesdorf

Biesdorf war ursprünglich ein Angerdorf und hat sich zu einem riesigen Siedlungsgebiet ausgeweitet. Auch in jüngster Zeit war noch Platz für den Bau von Einfamilienhäusern gegeben. Die Nähe zur Innenstadt sowie die Möglichkeit im Siedlungsgebiet Wohneigentum zu erwerben, zieht viele Familien an. Um den Anger tobt heute der Großstadtverkehr auf der B1/B5.

Zu unserem Stammtisch Biesdorf besprechen wir regelmäßg, welche Themen wir gemeinsam anpacken. Uns beschäftigen die Schaffung von Grundschul- und Kitaplätzen für jedes Kind, barrierefreie Gehwege, sichere Radwege, eine positive Baumbilanz und vieles mehr.

Bündnisgrüne im UKB

Silke Gebel zu Besuch im UKB

Am Freitag besuchte die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Silke Gebel, das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB). Begleitet wurde sie unter anderem von unserem Abgeordneten Stefan Ziller und unserer Sprecherin Maren Tepper. Mit dem Geschäftsführer des UKB, Christian Dreißigacker, dem stellv. Ärztlichen Direktor, Dr. med. Hajo Schmidt-Traub, der Pflegedirektorin, Kathrin Leffler sowie Vertreterinnen und Vertretern des Klimateams des UKB wurde über unterschiedliche Themen debattiert.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Busbahnhof am Elsterwerdaerplatz

Mit Verlängerung der Buslinie 190 Biesdorf und Marzahn-Süd besser verbinden

Aktuell gibt es keine adäquate Verbindung zwischen Biesdorf und Springpfuhl. Außerdem ist das Gewerbegebiet in der Woche nicht gut angebunden. Um das in absehbarer Zeit zu ändern, ist eine veränderte Busführung sinnvoll.

Daher hat die bündnisgrüne Fraktion in der BVV einen Antrag eingebracht, sich bei den zuständigen Stellen für eine Verlängerung der Buslinie 190 einzusetzen, damit die Anbindung zwischen Biesdorf und Marzahn-Süd verbessert wird. Dazu sollen die folgenden Stationen ab dem Elsterwerdaer Platz angefahren werden: weiterlesen »

Weiterlesen »

Parkplatz am Biesdorfer Friedhofsweg sichern und Stellplätze für Fahrräder schaffen

Die Anreise zum Friedhof in Biesdorf gestaltet sich derzeit schwierig. Es haben sich inzwischen große Pfützen gebildet, sodass es nur schwer ist den Parkplatz zu nutzen. Fahrradstellplätze gibt es nur wenige, sodass die Räder häufig direkt mit auf den Friedhof genommen werden.
Deshalb haben wir einen Antrag eingereicht, die vorhandenen Schlaglöcher mit Sand oder Kies zu verfüllen und die Nutzbarkeit wiederherzustellenden. Zusätzliche Fahrradbügel auf dem Parkplatz sollen die Anreise mit dem Fahrrad attraktiver machen.

Weiterlesen »