SchlossSchloss YsssZu den Wasserschäden am Turm des Schloss Biesdorf hat unser Verordneter Pascal Grothe eine schriftliche Anfrage an das Bezirksamt gestellt. Neben den Wasserschäden befragte er das Bezirksamt auch zu möglichen Plänen den Putz am Schloss zu erneuern und die zerrissene Europafahne zu ersetzen.
Frage 1: Stellen die augenscheinlichen Wasserschäden am Turm einen reparaturbedürftigen Baumangel dar?
Die vorhandenen Wasserschäden am Turm würden im Zuge einer Sanierung beseitigt werden. Es
gibt Planungen, die Abdichtung der Turmplattform zu erneuern. In diesem Zusammenhang würden
dann auch schadhafte Putzstellen erneuert werden.Frage 2: Gibt es Pläne den Putz am Turm zu erneuern?
Es ist nicht vorgesehen, den kompletten Putz des Turmes zu erneuern.
Frage 3: Wie lange ist die Europaflagge am Turm inzwischen zerrissen und gibt es Pläne diese zu ersetzen?
Der genaue Zeitpunkt, seit wann die Europaflagge auf dem Turm des Biesdorfer Schlosses zerrissen
ist, ist dem Bezirksamt nicht bekannt. Die Frage der Beflaggung des Schlosses wird durch das Bezirksamt grundsätzlich geprüft. Eine Neubeflaggung am jetzigen Ort (Turm) würde einen erheblichen
logistischen und finanziellen Aufwand darstellen.Frage 4: Wie kam es zu der Entscheidung die Europaflagge dort anzubringen und gibt es dafür
Verpflichtungen aus den Förderbedingungen?Die Europabeflaggung auf dem Turm des Biesdorfer Schlosses erfolgte auf Initiative und durch den
Verein “Freunde Schloss Biesdorf e.V.”. Seitens des Bezirksamtes war auch die bezirkliche Europabeauftragte in die Frage der Beflaggung involviert. Das Bezirksamt, hier das Amt für Weiterbildung
und Kultur, hat die Beflaggung unter Ausschluss der Übernahmeverpflichtung von Folgekosten gestattet. Aus den Förderbedingungen ergeben sich keine Verpflichtungen zur Beflaggung.
Verwandte Artikel
Zur Fütterung von frei lebenden Tieren im Bezirk
Vor zwei Jahren wurde auf unsere Initiative hin der Antrag (DS 2317/VIII) beschlossen, an den bezirklichen Gewässern, an denen sich viele Enten aufhalten, Hinweisschilder anzubringen die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren. Wir haben nun noch einmal nachgefragt ob und wie die Umsetzung erfolgt ist und wie die Wildtiere geschützt werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gleiwitzer Straße instandsetzen
In der Gleiwitzer Straße in Biesdorf finden derzeit Sanierungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe statt. Wir haben das Bezirksamt aufgefordert (DS- 1288/IX), in dem Zuge auch die Straße zeitgemäß zu erneuern, um die Erschütterungen der umliegenden Gebäude durch die vorbeifahrenden Busse einzudämmen. Dabei ist auf eine ökologische Baubegleitung mit einem Erhalt der alten Straßenbäume zu achten.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »