Biesdorf

Biesdorf war ursprünglich ein Angerdorf und hat sich zu einem riesigen Siedlungsgebiet ausgeweitet. Auch in jüngster Zeit war noch Platz für den Bau von Einfamilienhäusern gegeben. Die Nähe zur Innenstadt sowie die Möglichkeit im Siedlungsgebiet Wohneigentum zu erwerben, zieht viele Familien an. Um den Anger tobt heute der Großstadtverkehr auf der B1/B5.

Zu unserem Stammtisch Biesdorf besprechen wir regelmäßg, welche Themen wir gemeinsam anpacken. Uns beschäftigen die Schaffung von Grundschul- und Kitaplätzen für jedes Kind, barrierefreie Gehwege, sichere Radwege, eine positive Baumbilanz und vieles mehr.

Biesdorfer Promenade aufwerten, neu gestalten und unterschiedliche Interessen vereinen

Da unser Antrag zur Biesdorfer Promenade zuletzt keine Mehrheit fand, haben wir einen neuen Antrag (DS-0316/IX) eingereicht um die unterschiedlichen Interessen zusammen zu bringen. So können wir das Thema nochmal im Ausschuss debattieren und hoffentlich eine Lösung finden.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Elsterwerdaer Platz

Aufwertung des Elsterwerdaer Platzes endlich umsetzen

Mit einem bündnisgrünen Antrag für die BVV am 20. Januar ersuchen wir das Bezirksamt, unseren beschlossenen Antrag zum Elsterwerdaer Platz (Drucksache 1600/VIII) aus 2019 endlich umzusetzen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Platz attraktiver zu gestalten. Dazu sollen die abgestorbenen Bäume ersetzt, defekte Bänke ausgetauscht und durch das Aufstellen zusätzlicher Sitzmöbel sowie Sport- und Freizeitgeräte die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Die erforderlichen Mittel sollen im Haushalt eingeplant werden.

Der aktuelle Zustand führt seit Jahren zu Beschwerden von Bürger*innen. Bemängelt wird eine anhaltende Vernachlässigung vor allem des öffentlichen Teils zwischen dem Biesdorf Center und dem gegenüberliegenden Ärztehaus. Weitere Ideen zu Entsiegelung und mehr Stadtgrün würden wir ebenfalls begrüßen.

Weiterlesen »

Bündisgrüne bei der Weihnachts-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes

Immer am letzten Samstag im Monat veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz eine Essensausgabe auf dem Helene-Weigel-Platz. Wie auch in den vergangenen Monaten waren wir als Bündnisgrüne wieder mit dabei und haben mit unserer Grünen Weihnachtsbäckerei den Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Es gab Kuchen, Muffins, Lebkuchen, Zimtschnecken, Plätzchen, Äpfel und Mandarinen. Beim nächsten Termin möchten wir wieder mit dabei sein.

Eindrücke von der letzten Veranstaltung gibt es hier auf unserem Instagram-Kanal.

Weiterlesen »

Bahnübergang am S Biesdorf nach Umbau optimieren

Seit dem Umbau der Schrankenanlage am S- Bahnhof Biesdorf sind die Wartezeiten deutlich länger geworden. Deshalb ersuchen wir das Bezirksamt mit einem Antrag in der nächsten BVV, sich bei der Deutschen Bahn dafür einzusetzen die Wartezeit am Übergang zu verkürzen. Außerdem soll der Nutzungskonflikt zwischen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden durch eine separate Verkehrsführung beseitigt werden.

Weiterlesen »

Marzahn-Hellersdorf unterstützt Hilfe für Menschen aus Afghanistan

Die aktuelle Situation in Afghanistan ist sehr bewegend. Durch eine grobe Fehleinschätzung der Bundesregierung konnten zu viele Ortskräfte nicht rechtzeitig evakuiert werden. Inzwischen haben die Taliban die Hauptstadt eingenommen und versetzen die Menschen in Angst und Schrecken. Es kommt jetzt darauf an schnelle Hilfe zu leisten und Menschen, die mit uns vor Ort lange Jahre gearbeitet haben zu evakuieren. Auch Menschen, die von den Taliban gesucht werden und den Tod fürchten müssen brauchen unsere Unterstützung. Das Land Berlin hat sich deswegen dazu entschieden die Bundesregierung zu unterstützen. Bündnis 90/Die Grünen unterstützen dies ausdrücklich.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Wuhle weiter renaturieren

Die Wuhle, welche in der ausklingenden Eiszeit vor rund 10.000 Jahren als Schmelzwasserrinne entstanden ist, prägt noch heute unser Wuhletal. Sie stellt nicht nur den größten zusammenhängenden Grünzug Berlins dar, sondern auch einen wertgeschätzten Erholungsort für viele Anwohner:innen. Bei unserem Wuhlespaziergang mit Stefan Tidow und Stefan Ziller am vergangenen Samstag haben wir über die Planungen für die weitere Renaturierung informiert und mit interessierten Bürger:innen über unser Wuhletal, den Wassermangel und Fragen rund um Umwelt- und Naturschutz gesprochen.
weiterlesen »

Weiterlesen »