Am Freitag besuchte die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhauses, Silke Gebel, das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB). Begleitet wurde sie unter anderem von unserem Abgeordneten Stefan Ziller und unserer Sprecherin Maren Tepper. Mit dem Geschäftsführer des UKB, Christian Dreißigacker, dem stellv. Ärztlichen Direktor, Dr. med. Hajo Schmidt-Traub, der Pflegedirektorin, Kathrin Leffler sowie Vertreterinnen und Vertretern des Klimateams des UKB wurde über unterschiedliche Themen debattiert.
In dem Gespräch ging es um die bedarfsgerechte Versorgung der Patientinnen und Patienten vor Ort und die besondere Rolle des UKB in der Berliner Krankenhauslandschaft. Es wurde über die aktuelle Situation berichtet, welche Probleme bestehen und wie die Zukunftsplanungen des UKB aussehen.
Um die Berliner Krankenhäuser zu stärken, wurden in der aktuellen Haushaltsplanung für 2022 Investitionen in Höhe von 270 Mio. und für das kommende Jahr in Höhe von 300 Mio. Euro eingeplant. Zusätzlich intensivieren wir mit Kreditermächtigungen im Umfang von 207 Mio Euro die Investitionen. Die Ausbildung angehender Pflegekräfte stärken wir mit 1,7 Millionen Euro, machen Therapieberufe mit 1,6 Millionen schuldgeldfrei und richten mit 1,2 Millionen Euro integrative Gesundheitszentren in den Kiezen ein. Zusätzlich fördern wir mit unserer Green Hospital Initiative den Aufbau klimaneutraler & energieautonomer Krankenhäuser mit 11 Millionen Euro.
Den Abschluss des Gespräches bildete ein Rundgang über das große, moderne Krankenhausgelände mit Stopps in der Rettungsstelle, der Erstversorgung für Brandverletzte und dem Bereich für Sportmedizin. Das weitläufige Gelände eignet sich auch für Blühstreifen, um den Lebensraum für Wildbienen, Insekten und Schmettelingen in der Stadt zu vergrößern.
Verwandte Artikel
Mähstopp – Nahrung für Bienen und Insekten schützen
Nach wie vor reicht die Blütentracht für Insekten, insbesondere Wildbienen, in der Stadt nicht aus. Daher haben wir in einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt dazu aufgefordert, die vorhandenen blühenden Bezirkswiesen zu erhalten und seltener als bisher zu mähen. Dabei soll sich bei der Auswahl des Zeitpunkts weniger an den Auftragsbüchern von Unternehmen und mehr an Bedürfnissen der Insekten orientiert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Situation des Rollsports in Marzahn-Hellersdorf
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gedenktag für Sinti und Roma
Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
weiterlesen »
Weiterlesen »