Am Freitag besuchte die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Silke Gebel, das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB). Begleitet wurde sie unter anderem von unserem Abgeordneten Stefan Ziller und unserer Sprecherin Maren Tepper. Mit dem Geschäftsführer des UKB, Christian Dreißigacker, dem stellv. Ärztlichen Direktor, Dr. med. Hajo Schmidt-Traub, der Pflegedirektorin, Kathrin Leffler sowie Vertreterinnen und Vertretern des Klimateams des UKB wurde über unterschiedliche Themen debattiert.
In dem Gespräch ging es um die bedarfsgerechte Versorgung der Patientinnen und Patienten vor Ort und die besondere Rolle des UKB in der Berliner Krankenhauslandschaft. Es wurde über die aktuelle Situation berichtet, welche Probleme bestehen und wie die Zukunftsplanungen des UKB aussehen.
Um die Berliner Krankenhäuser zu stärken, wurden in der aktuellen Haushaltsplanung für 2022 Investitionen in Höhe von 270 Mio. und für das kommende Jahr in Höhe von 300 Mio. Euro eingeplant. Zusätzlich intensivieren wir mit Kreditermächtigungen im Umfang von 207 Mio Euro die Investitionen. Die Ausbildung angehender Pflegekräfte stärken wir mit 1,7 Millionen Euro, machen Therapieberufe mit 1,6 Millionen schuldgeldfrei und richten mit 1,2 Millionen Euro integrative Gesundheitszentren in den Kiezen ein. Zusätzlich fördern wir mit unserer Green Hospital Initiative den Aufbau klimaneutraler & energieautonomer Krankenhäuser mit 11 Millionen Euro.
Den Abschluss des Gespräches bildete ein Rundgang über das große, moderne Krankenhausgelände mit Stopps in der Rettungsstelle, der Erstversorgung für Brandverletzte und dem Bereich für Sportmedizin. Das weitläufige Gelände eignet sich auch für Blühstreifen, um den Lebensraum für Wildbienen, Insekten und Schmetterlingen in der Stadt zu vergrößern.
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »