Wohnen in bisher grünen Innenhöfen? Einladung zum Herbstspaziergang

    Wir laden Sie herzlich zu einem Herbstspaziergang am 12. November 2022 ab 10:00 Uhr zum Thema: “Wohnen in bisher grünen Innenhöfen? – Wohin entwickelt sich Marzahn-Hellersdorf” ein. Gemeinsam wollen wir vom U-Bahnhof Kaulsdorf Nord starten und beim Spaziergang durch Hellersdorf miteinander ins Gespräch kommen. Wir werden dabei an Orten einzelner Bauvorhaben vorbei kommen und dabei beispielhaft vor Ort darüber sprechen können. Sprechen wollen wir bspw. über die Planungen für die Bebauung der Innenhöfe Bodo-Uhse-Straße und die Lily-Braun-Straße aber auch weitere Neubauvorhaben.

    Für den Klimaschutz ist der Erhalt der grünen Innenhöfe von großer Bedeutung. Wir unterstützen die Forderungen des NABU Berlin, dass Bauen auf Freiflächen nur die Ausnahme sein darf. Wir setzen uns für alternative bauliche Lösungen ein, wie die Aufstockung von bereits bestehenden Gebäuden und das Nutzbarmachen von leerstehenden Gebäuden.

    Um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, haben wir Nickel von Neumann eingeladen. Er ist bündnisgrüner Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Was denken Sie zu diesem Thema? Bringen Sie gerne auch andere Anliegen mit!
    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Schwimmhalle von innen mit schwimmenden Personen

    FINTA* Schwimmen in Marzahn-Hellersdorf ermöglichen

    Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung am 20. Oktober haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD sich dafür eingesetzt in der Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn in Zusammenarbeit mit der Frauensporthalle Zeitslots für FINTA* (Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen) Schwimmen einzurichten.

    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Betonierte Wege auf dem Clara-Zetkin-Park

    Clara-Zetkin-Park ökologisch aufwerten

    Wir haben das Bezirksamt aufgefordert den neu gestalteten Clara-Zetkin-Park ökologisch aufzuwerten. Dies könnte u.a. durch die Anpflanzung von heimischen Sträuchern und Hecken, die Verringerung der Mahdintervalle an bestimmten Flächen, die Schaffung von Totholzecken etc. geschehen.

    Der Clara-Zetkin-Park wurde aufwendig neugestaltet. Dabei wurde die Aufenthaltsqualität für die Anwohnenden durch die Schaffung von Spiel- und Sportangeboten, vielen Sitzgelegenheiten und neuen Wegen verbessert. Leider wurden dabei auch Gehölze entnommen, die für die Insekten, Vögel und Igel wichtig waren. Hier sollte unbedingt nachgebessert werden.

    Weiterlesen »

    Schwimmhalle Freizeitforum Marzahn von außen.

    Solaranlagen auf Schwimmhallen errichten

    Für Energieeinsparungen im kommenden Winter müssen vor allem die Schwimmbäder viel Energie einsparen. Mangels verfügbarer Stromquellen aus Erneuerbaren sind viele Schwimmbäder noch zu sehr von fossilen abhängig. Die bündnisgrüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag eingebracht, damit sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzt dass alle Schwimmbäder im Bezirk mit Solaranlagen ausgestattet werden. Das Ziel ist auch während Gas- und Strommangellagen weiter Saunen betreiben und das Wasser durchgehend auf Temperatur halten zu können.

    Weiterlesen »

    Standesamt Ausschilderung

    Standesamt unterstützen – Amtshilfeersuchen beantragen

    Aus der Presse war zu entnehmen, dass Bürger*innen zum Teil bis zu 9 Monate auf die Ausstellung einer Sterbeurkunde warten müssen. Dies ist für viele Menschen eine emotionale Belastung. Um hier dringend Abhilfe zu schaffen haben wir einen Antrag eingebracht, sich an die Landesebene und andere Bezirke zu wenden und für das Standesamt um Amtshilfe zu bitten.

    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Eine Welchselkröte vor einem Baumstamm

    Zu der Wechselkröte im Cleantech Park

    Im Cleantech-Businesspark gab es Sichtungen streng geschützter Tierarten. Die betreffende Population der Wechselkröte ist der Untersuchung zu Folge eine der letzten beiden noch in Berlin bestehenden und reproduktionsfähigen Vorkommen. Die Erhaltung dieser Population sowie jegliche Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen seien daher von landesweit hoher Bedeutung. Wir setzen uns dafür ein, dass die Artenschutzbestimmungen bei der weiteren Entwicklung des Cleantechparks eingehalten werden. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Hinweise auf Schriftzeichen an Bäumen im Schlosspark Biesdorf aufstellen

    Der Antrag unseres Bezirksverordneten Pascal Grothe wurde nun endlich beschlossen. Das Bezirksamt wird dementsprechend im Areal der Bäume im Schlosspark Biesdorf Informationsschilder aufstellen, an denen kyrillische Buchstaben in den Jahren unmittelbar nach dem Krieg eingeritzt wurden. Mit dem Nachweis der historischen Relevanz soll über den geschichtlichen Ursprung informiert werden. Dazu hat auch der Tagesspiegel berichtet.

    Weiterlesen »

    Zu Fällen von Tiersammelsucht in Marzahn-Hellersdorf

    Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat sich beim Bezirksamt erkundigt, welche Fälle von Tiersammelsucht es in Marzahn-Hellersdorf gab. In der Antwort wird darauf hingewiesen, dass Hinweise aus der Bevölkerung sehr wichtig für die Aufdeckung solcher Fälle des Hortens von Tieren und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind. Durch Meldungen an das zuständige Veterinäramt, die Polizei oder PETA Deutschland kann den betroffenen Tieren und überforderten Menschen geholfen werden. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    ein kleiner Baum hinter einer Hecke

    Kleine Wälder „Tiny Forest“ fördern – Bepflanzung von Flächen im Rahmen des 1000-Bäume-Programms

    In einem gemeinsamen Antrag mit der Linksfraktion haben wir dem Bezirksamt vorgeschlagen, bei der Umsetzung des 1000-Bäume-Programms die Entstehung von Mini-Wäldern, sogenannten Tiny Forests, zu fördern.
    Tiny Forests sind klimaeffiziente Mini-Wälder nach den Prinzipien des japanischen Botanikers Akira Miyawaki und werden mit heimischen Gehölzen bepflanzt. Diese Mini-Wälder tragen zur Biodiversität bei, es können Baumarten getestet werden und gleichzeitig absorbieren sie CO2.

    weiterlesen »

    Weiterlesen »