Presse

 
Ansprechpartner*in für den Kreisverband
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit unserem Kreisgeschäftsführer Tim Demisch auf!
 
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
Telefon: 030 541 40 19
 
Ansprechpartner*in für die Bündnisgrüne Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf
Für Fragen, Interviews u. a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
 
E-Mail: bvv-fraktion[at]gruenemahe.de
 
Logo und Pressefotos zum Download
Unser Logo und Pressefotos zum Download finden Sie hier.

Die neue Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf

Am 18. September 2011 konnte bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf  das BündnisGrüne Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl gesteigert werden. Wurden 2006 noch 5,1% der Stimmen erreicht, waren es bei der jetzigen Wahl 5,8%. Bündnis 90/ Die Grünen ist weiterhin mit drei Personen in der BVV Marzahn-Hellersdorf vertreten.

             

Gewählt wurden Bernadette Kern (Fraktionsvorsitzende), Beate Buchwald (stellvertretende Fraktionsvorsitzende) und Nickel von Neumann (v.l.n.r.).

Weiterlesen »

Claudia Roth in der Marzahner Promenade und im Beratungszetrum Marzahn

Am Donnerstag besuchte Claudia Roth einen unserer bündnisgrünen Infostände zur diesjährigen Berlin-Wahl. In der Marzahner Promenade nutze Claudia die Gelegenheit sich mit den MarzahnerInnen über aktuelle Probleme auszutauschen und unter anderem über die aktuellen Situation der Euro-Rettungsschirme zu informieren.

Anschließend besuchte Claudia Roth, begleitet von Bernadette Kern und Beate Buchwald, die Familienberatung Marzahn in der Landsberger Allee 400. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne im Portrait: Beate Buchwald

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt…

So heißt das Motto von Beate Buchwald. Das nimmt man ihr auch ab. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Hebamme und ist Mutter von drei Kindern.

Ihr traut man keine Durchsetzungskraft zu, von Frauenpower spürt man zunächst kaum etwas, wenn man der eher zierlich wirkenden Person begegnet.

Doch sie hat bereits ein beachtliches Pensum an politischer Arbeit hinter sich. Alles fing vor 22 Jahren an. Am 8. Oktober 1989 nahm sie an der Demo an der Gethsemanekirche teil und entging der Verhaftung, weil sie auf dem Heimweg nach Marzahn nicht durch die Stargarder Straße lief. weiterlesen »

Weiterlesen »

MARZAHN-HELLERSDORF KANN MEHR

Zur Bilanz des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf von 2006 bis 2011 erklärt Bernadette Kern, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen BVV-Fraktion:

“Die Bilanz der Bezirksbürgermeisterin und der StadträtInnen fällt ernüchternd aus. Viele wichtige Probleme in unserem Bezirk bleiben weiterhin ungelöst. Das Bezirksamt hat auf entscheidende Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie Klimaschutz, BürgerInnenbeteiligung, moderne Verkehrsplanung und ökologische Stadtentwicklung keine Antworten gefunden.

Mit der Benennung eines Energiebeauftragten hat das Bezirksamt nach vier Jahren endlich das Energiemanagement für die bezirklichen Gebäude in Angriff genommmen, vier Jahre zu spät. Klimaschutz in diesem Tempo ist uns zu wenig.

Mit dem BürgerInnenhaushalt bleibt das Bezirksamt hinter den guten Vorbildern anderer Bezirke zurück. Die BürgerInnenbeteiligung endet letztlich beim Einbringen von Vorschlägen. Diese Form der Beteiligung wird dem Anspruch der BürgerInnen auf Mitbestimmung nicht gerecht. weiterlesen »

Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Gemeinsames Manifest aller demokratischen Parteien zu den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2011

Wir, die unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen Parteien in Marzahn-Hellersdorf, haben uns für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf am 18.  September 2011 gemeinsam auf folgende Punkte geeinigt:

1.)   Wir erteilen rechtsextremen bzw. rechtspopulistischen Äußerungen und Handlungen eine klare Absage. weiterlesen »

Weiterlesen »

BILDUNGSTOUR MIT DER GRÜNEN JUGEND AM 21.8.

Die GRÜNE JUGEND Berlin startet dieses Wochenende die ersten Fahrradtouren zum Wahlkampf und ihr seid herzlich dazu eingeladen!

Zum Thema Bildung veranstaltet die GRÜNE JUGEND Berlin verschiedene Aktionen. Wir möchten uns damit für eine gerechtere und nachhaltigere Bildungspolitik einsetzen. Auf ironische Art bilden wir den typischen Bildungsweg nach – ein Hürdenlauf bis zum Realschulabschluss oder dem Abitur, dann der Tanz an der Limbostange im Bachelor und im Master dann der Stuhltanz um die wenig verfügbaren Plätze. Um auf die zum Teil prekären Situationen von Auszubildenden hinzuweisen, verkleiden wir uns als Gefängnisinsassinnen und -insassen und putzen den vorbeilaufenden Passant*Innen kostenfrei die Schuhe.

Am Sonntag, den 21.08., sind wir in Marzahn-Hellersdorf unterwegs und starten ebenfalls um 12 Uhr an der Alice-Salomon-Hochschule, U-Bahnhof Hellersdorf. Von dort geht es mit dem Rad durch den Bezirk bis zur Geschäftsstelle von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, in Alt-Biesdorf 62.

Weiterlesen »

Einladung: Rentenangleichung Ost und Garantierente

Im Rahmen der Gesprächsreihe “Armut in unserer Gesellschaft” diskutieren Bündnis 90 / Die Grünen über die Einführung einer Garantierente sowie die Angleichung des Rentenrechts in Ost und West. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn wird dabei über die bündnisgrünen Initiativen informieren. Diese sollen anschließend im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der LAG Gesundheit und Soziales und der AG Grundsicherung / Grundeinkommen von Bündnis 90 / Die Grünen diskutiert werden.

Die Diskussionsveranstaltung findet am Montag, dem 29. August 2011 ab 19 Uhr im Bürgerhaus Südspitze (Marchwitzastr. 24-26) statt. Alle BürgerInnen sind herzlich eingeladen.
weiterlesen »

Weiterlesen »