Mahlsdorf

Eine früheste Urkunde von 1345 erwähnt Malterstorp, das als Straßendorf gegründet wurde und sich zu einem großen Siedlungsgebiet entwickelt hat. Hier finden sie aktuelle Informationen zu Mahlsdorf. Uns beschäftigen die Schaffung von Grundschulplätzen für jedes Kind, die Verkehrslösung Mahlsdorf, barrierefreie Gehwege, fehlende Straßenbäume und vieles mehr. Kommen sie mit ihrem Anliegen auch gern mal persönlich bei unserem Stammtisch Mahlsdorf-Kaulsdorf vorbei. Informationen dazu finden sie auch auf Twitter sowie unserem Telegram-Kanal.

Sanierung Lemkestraße: Bündnisgrüne fordern Einhalt statt überstürzter Umsetzung

Dazu erklärt die Sprecherin des Kreisverbands, Julia Scharf:

„Der radikale Neubau der Lemkestraße nimmt erschreckende Formen an. Ohne dass alle Voraussetzungen für einen Baubeginn geprüft wurden, könnten in Kürze, getrieben durch die Bereiche Stadtentwicklung und Straßen/Grünflächen des Bezirksamtes, Tatsachen geschaffen werden.

Wie für RWE beim Hambacher Forst gilt insbesondere für die CDU in Marzahn-Hellersdorf offenbar: erst fällen, danach die Auswirkungen bedenken. Wenn die Planungen vom Bezirksamt als abgeschlossen und finanziert deklariert werden, ist eine Fällung auch des noch gesunden Baumbestandes im Zeitraum Oktober 2019 bis Februar 2020 zu befürchten.

Wir Bündnisgrüne in Marzahn-Hellersdorf fordern einen sofortigen Stopp geplanter radikaler Fällungen. Nachpflanzungen würden jahrzehntelang nicht den Effekt des jetzigen Baumbestandes für den Artenschutz sowie das Mikro- und Stadtklima ersetzen können. Das Bezirksamt sollte stattdessen wie versprochen die Baumstandorte erhöhen – und zwar ohne gesunde Bäume zu fällen.

Die Verkehrswende gemäß Mobilitätsgesetz muss auch am Stadtrand gelten, der gesamte Umweltverbund aus Fuß-, Bus- und Radverkehr muss berücksichtigt werden. Auch sind durch die geplante Totalversiegelung des historischen Kopfsteinpflasters die Fragen um die Regenwassereinleitung nicht abschließend geklärt, diese muss aber in Zeiten der Klimakrise Teil der Planung sein.

Wir setzen uns nach wie vor für eine tatsächlich ökologische Sanierung und die Umsetzung der Beschlüsse der BVV aus der Drucksache 1073/VIII ein. Vorschläge für echte Kompromisse gibt es, nur wurden diese vom Bezirksamt nie den Anwohner*innen vorgestellt oder in der Planung berücksichtigt.”

Weiterlesen »

Anfrage zur Reststandzeit der Bäume in der Lemkestraße

In Zeiten der Klimakrise müssen wir viele Dinge grundlegend überdenken, z.B. ob Baumfällungen zugunsten der Sanierung einer Straße noch vertretbar sind. Nachpflanzungen können die Biomasse großer alter Bäume nicht ersetzen, da der Aufwuchs Jahrzehnte dauert. In der Lemkestraße in Mahlsdorf sollten daher möglichst viele Bäume erhalten werden. Unsere Bezirksverordnete Cordula Streich hat beim Bezirksamt zu den Angaben zur Reststandzeit der Bäume beim Bezirksamt nachgefragt (KA-493/VIII):

weiterlesen »

Weiterlesen »

Radinfrastruktur für Marzahn-Hellersdorf

Laut Bericht des Senats sind in Marzahn-Hellersdorf für 2019 noch einige Maßnahmen für die Radwegeinfrastruktur geplant. So soll der Radweg an der Straßenbahntrasse in Marzahn nördlich der Wuhletalstraße saniert werden (Baubeginn voraussichtlich Herbst 2019).  Zwischen Hoyerswerdaer Straße und U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße sollen ab Sommer/Herbst neue Geh- und Radwege gebaut werden. Außerdem stehen der Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Bahnhof Wuhletal und Cecilienstraße (Baubeginn voraussichtlich Herbst 2019) auf dem Plan. Südlich der Brücke über die Ostbahn auf der Märkischen Allee soll zudem der Bau der geschützen Radverkehrsanlage (protected bike lane) kommen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Veröffentlichung des Baumgutachtens zur Lemkestraße

In Zeiten der Klimakrise wird es immer wichtiger unsere Straßenbäume zu erhalten. Stärkere Baumpflege statt Baumfällungen sind für das Stadtklima und den Schutz der Bewohner*innen bei hohen Temperaturen geboten. In der Lemkestraße in Mahlsdorf sollen bei einer Sanierung der Straße höchstwahrscheinlich alle ca. 70 Linden gefällt werden, was laut dem Baumgutachten bei guter Pflege nicht unbedingt notwendig wäre.

Wir haben das Bezirksamt befragt (KA-491/VIII), warum das Gutachten dazu noch immer nicht veröffentlicht wurde und diese Informationen somit nicht für alle Bürger*innen zugänglich sind: weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Treffpunkt für die ADFC-Sternfahrt am 2. Juni

Wir nehmen als Bündnisgrüner Kreisverband Marzahn-Hellersdorf wieder an der ADFC-Sternfahrt teil. Am Sonntag, den 2. Juni 2019 radeln Fahrradbegeisterte auf 19. Routen zum Großen Stern in Berlin. Wir treffen uns um 10:45 Uhr am S -Bahnhof Mahlsdorf und fahren dann gemeinsam unter anderem über Lichtenberg und die Stadtautobahn A100 (Südring) durch die ganze Stadt.

Die ADFC-Sternfahrt Berlin ist die weltweit größte Fahrrad-Demonstration. Jedes Jahr im Juni demonstrieren mehr als 100.000 Menschen für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel. Dieses Jahr steht die Sternfahrt unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad
In Berlin nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad – allein 2018 wuchs der Radverkehr um neun Prozent.

Mitglieder der ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal begrüßen die durch- und abfahrenden Sternfahrer*innen am 2.6.19 außerdem an folgenden Stationen im Bezirk:

11:05 Uhr U-Bahnhof Hellersdorf

11:30 Uhr S-Bahnhof Springpfuhl

11:10 Uhr S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Str.

Weiterlesen »

Bündnisgrünes Sommerfest 2019

Am 10. Mai lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf von 17-21 Uhr zum Sommerfest, das ganz im Zeichen der Europawahl steht, in den Garten der Sinne ein. Seit vielen Jahren ist
der Garten der Sinne ein wichtiger Ort für die Umweltbildung und beliebter Anlaufpunkt für Kindergärten, Schulen und Familien in Marzahn-Hellersdorf. Hier möchten wir mit euch zusammen an einem bunten Buffet und mit kühlen Getränken den kommenden Sommer feiern.Neben dem Austausch mit unseren Gästen aus dem Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Gelbhaar und Silke Gebel, wird uns eine Führung durch den Garten angeboten.

Passend zum Sommerfest begleitet uns Flamenco-Musik.

Der Garten der Sinne befindet sich in der Nähe des S-Mahlsdorf, in Wodanstraße 40, 12623 Berlin.

Weiterlesen »

Rodung des Waldes auf dem Gelände der ehemaligen Baumschule Sundermannstraße/Ecke Pfarrhufenanger in Mahlsdorf

Zu unserer mündlichen Anfrage in der BVV vom 21. Februar zur Fällung der Bäume auf dem ehemaligen Gelände der Baumschule in Mahlsdorf gab uns die zuständige Stadträtin Frau Zivkovic folgende Auskunft:


Frage 1: Warum mussten die Bäume auf der Fläche der ehemaligen Baumschule Sundermannstraße/Ecke Pfarrhufenanger gefällt werden?

Für das Gründstück Sundermannstraße 120 besteht gemäß B-Plan 10-51 Baurecht. Die Bäume wurden aufgrund eines Bauantrages gefällt.

Frage 2: Was ist auf dem Gelände geplant?
Auf diesem Areal wird westlich vom Wernergraben ein Altenhilfezentrum mit Hospiz, Tagespflege, stationärer Pflegeeinrichtung im Modell mit Hausgemeinschaftswohnen und ambulantem Pflegedienst errichtet. Laut Frau Zivkovic müssen 32 Laubbäume nachgepflanzt werden.

Weiterlesen »

Schutz der Eiche Hönower Straße 97/99

Unser Bündnisgrüner Antrag zum Schutz der Eiche Hönower Straße 97/99 wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 21.02.19 beschlossen. Im angrenzenden Gelände sind umfangreiche Baumaßnahmen zu erwarten.
Die BVV hat die Eiche unter Schutz gestellt (DS 0880/VII). Daher müssen die Bauträger deutlich davon erfahren, damit dieses Mahlsdorfer Naturdenkmal nicht durch die Bauarbeiten beschädigt wird.

Weiterlesen »

Schulgartenvorhaltefläche an der Elsengrundschule sichern

Für die neu entstehende Grundschule an der Elsenstraße haben wir mit einem Antrag (DS-1193/VIII) das Bezirksamt ersucht, eine Vorhalteflächen für einen Schulgarten einzuplanen.

Denn es wird immer wichtiger, dass Schülerinnen und Schülern auch praktisch vermittelt wird, wie Obst und Gemüse entsteht. Teile der Umweltbildung können so auch praktisch vor Ort an den Schulen durchgeführt werden. Leider fehlen jedoch oft Flächen für einen eigenen Schulgarten.

Weiterlesen »