Am 16.07.22 fand in Hellersdorf, im Park Trilogie an der Riester Straße, das Bündnisgrüne soziale Kinderfest statt. Neben Kuchen, veganen Crêpes und vielen Spiel- und Spaßangeboten für Kinder, haben wir und Hanna Steinmüller viele Gespräche unter anderem über ihre Anliegen in Marzahn/ Hellersdorf und die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise geführt.
Umbenennung von Straßen mit antisemitischen Bezügen in Marzahn-Hellersdorf
Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag haben wir das Bezirksamt ersucht, für die Arndtstraße und Roedernstraße Straßenumbenennungen vorzunehmen und dafür auf die von der BVV in 2016 beschlossenen Vorschläge für die Benennung von Straßen nach bekannten Frauen und auf die diesbezügliche Liste zurückzugreifen. Insbesondere sollte der Empfehlung der Kommission Gedenkorte gefolgt werden, eine Straße in Mahlsdorf nach Emma Döltz zu benennen. Gertrud Bäumer sollte ebenfalls in die Liste aufgenommen werden.
weiterlesen »
Nur noch sichere Kreuzungen bauen
Viele Kreuzungen in unserem Bezirk sind unsicher. Parkende Autos versperren die Sicht und nicht abgesenkte Gehwege und fehlende Zebrastreifen erschweren die Überquerung für viele Menschen. Daher haben wir in einem Antrag verschiedene Maßnahmen für sichere Kreuzungen gefordert.
Unterstützung der MachBar des Stadtteilzentrums Marzahn Mitte
Im vergangenen Jahr wurde das Stadtteilzentrum Marzahn Mitte des Trägers der Volkssolidarität um ein Reparatur Café erweitert. Die Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums reichen jedoch im ursprünglichen Umfang nicht aus, um den Bedarf vor Ort zu decken.
In der MachBar kommt die Nachbarschaft zusammen, um voneinander Nähen zu lernen, Dinge zu reparieren statt sie wegzuschmeißen, oder Beratungen zur Nutzung von PC und Smartphone zu erhalten. weiterlesen »
Lesbische Sichtbarkeit im Bezirk verfestigen!
Seit 2008 wird der Tag der lesbischen Sichtbarkeit jedes Jahr am 26. April gefeiert, um auf die Rechte, Bedürfnisse und auch spezifischen Bedarfe von Lesben und queeren Frauen* aufmerksam zu machen. Gefeiert werden lesbische Vorbilder, Kultur, Geschichte und Vielfalt. Unsere Bündnisgrüne Verordnete Chantal Münster hat mit einem Antrag das Bezirksamt ersucht, am Tag der lesbischen Sichtbarkeit ab dem nächsten Jahr eine Veranstaltung z.B. im Gründerzeit Museum Mahlsdorf oder einem anderen geeigneten Ort im Bezirk mit Organisationen für queereFrauen* durchzuführen, wie zum Beispiel LesLeFam e.V. oder Quarteera e.V.
Radschnellverbindung Hellersdorfer Straße ohne Versiegelung bauen
Die Baumbilanz unseres Bezirkes ist negativ und der Erhalt unseres Stadtgrüns steht immer wieder im Zielkonflikt mit anderen Nutzungen, wie dem Wohnungsbau oder der Schaffung neuer Infrastruktur. An der Hellersdorfer Straße können die Grünstreifen erhalten werden, da ausreichend versiegelte Fläche im Straßenraum für den Bau von Radwegen zur Verfügung steht. weiterlesen »
Neophyten in Marzahn-Hellersdorf
In der BVV am 23. Juni 2022 haben wir das Bezirksamt befragt welche Rolle Neophyten (invasive, nicht heimische Pflanzen) in der Stadtnatur von Marzahn-Hellersdorf spielen und welche Bemühungen durch das Bezirksamt unternommen werden, um deren Ausbreitungen zu begegnen. Die entlang der Wuhle stark verbreitete Kanadische Goldrute wird zum Beispiel problematisch für die heimische Flora und Fauna und sollte daher in ihrem Bestand dezimiert werden.
weiterlesen »
Elektroladesäulen endlich aufstellen!
Nach der durchgeführten Teilversiegelung des östlichen Parkplatzes an den Gärten der Welt gibt es dort einen separat ausgeschilderte Parkplatz für Elektro-Fahrzeuge. Doch bisher wurde keine Lademöglichkeit geschaffen, wodurch der Zweck der Ausschilderung entfällt. weiterlesen »
Zur Wiedereröffnung des Sportmuseums im Haus des Sports
Am 7. Juli wurde zur (Wieder-) Eröffnung des Sportmuseums ins Haus des Sports eingeladen. Das 2008 eröffnete Sportmuseum war von den Ehrenamtlichen des Bezirkssportbundes (BSB) eingerichtet und ständig ergänzt worden und platzte inzwischen aus allen Nähten. weiterlesen »