Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf sucht zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die Öffentlichkeitsarbeit
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Marzahn-Hellersdorf ist mit vier Verordneten im Bezirksparlament vertreten und Teil einer Zählgemeinschaft mit SPD und Linksfraktion, FDP und Tierschutzpartei. Unsere Fraktion setzt sich intensiv für einen weltoffenen, ökologischen, feministischen und demokratischen Bezirk ein.
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
• Unterstützung bei der Pressearbeit der Fraktion
• Vorbereitung repräsentativer Termine und Aufgaben der Fraktion
• Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Organisation von Sitzungen der Fraktion
• Unterstützung der Fraktionsgeschäftsführung bei weiterführenden Aufgaben
z.B. Recherchen, Kommunikation mit Akteur*innen im Bezirk
Wir erwarten:
• hohe Affinität zu Social-Media-Anwendungen
• Erfahrungen mit Social-Media-Auftritten von Institutionen oder Firmen
• Souveränen Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
• Organisatorische Kompetenz und lösungsorientiertes Arbeiten
• Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
• Gute Kenntnisse über den Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Vorteil
• Inhaltliche Nähe zu den Zielen und Forderungen grüner Politik
• Bereitschaft gelegentlich in den Abendstunden zu arbeiten (Teilnahme an Fraktionssitzungen und der BVV)
Das erwartet dich bei uns:
• 30 Tage Urlaub bezogen auf fünf Arbeitstage pro Woche, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
• eine bis zum Ende der IX- Wahlperiode befristete Stelle (voraussichtlich Oktober 2026)
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von FLINTA-Personen, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour und Menschen mit Behinderung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte sende Deine Bewerbung ohne Foto in einer PDF (max. 5MB) per E-Mail an bvv-fraktion[at]gruenemahe.de.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Ensembleschutz für das Gebiet rund um den Helene-Weigel-Platz
Wir setzen uns in der Bezirksverordnetenversammlung dafür ein, für die charakteristische Bebauung um den Helene-Weigel-Platz (die drei Wohnhochhäuser, die Schwimmhalle, die beiden Ärztehäuser und das alte Rathaus Marzahn) Ensembleschutz (DS-1417/IX) zu erwirken und den Charakter als vorzeige Quartier der modernen DDR Stadtplanung denkmalrechtlich unter Schutz zu stellen. Die vorhandene räumliche Verteilung der unterschiedliche Gebäudenutzungen und Gebäudehöhen sowie die vorhandenen Sichtbeziehungen sollen erhalten werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »