Am Donnerstag hat auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn Nord eine Einwohnerversammlung zum Thema: “Verkehrsentwicklung Marzahn-Nord/Ortsumfahrung Ahrensfelde – Stand der Umsetzung” stattgefunden. Die überwiegende Mehrheit der Einwohner*innen hatte dabei eine klare Botschaft an die politisch Verantwortlichen: die Trasse durch die Klandorfer Straße muss vom Tisch. Mit Unverständnis nahmen die Anwesenden zur Kenntnis, dass der Berliner Senat sich dem Dialog verweigert und nicht gewillt war eine Vertreter*in zur Versammlung zu entsenden.
Zu Beginn hat Stadtrat Gräff den aktuellen Stand der Planungen dargestellt und damit eine gute Grundlage für die Diskussion gelegt. Im bisherigen vom Land Brandenburg geführten Verfahren wurde vereinbart, dass es keinen eigenen finanziellen Beitrag des Landes Berlin für das Projekt gibt. Dazu spielen alternative Mobilitätsformen wie ein Ausbau von Bus, TRAM oder (S-)Bahn bei den Planungen keine Rolle. Dabei zeigt das bezirkliche Klimaschutzkonzept deutlich, dass sich die größten absoluten Einsparpotenziale bis 2020 im Verkehrssektor finden lassen. Dies wird sicher nicht durch den blinden Bau immer neuer Straßen gelingen.
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg auf, das Projekt Ortsumfahrung Ahrensfelde durch die Klandorfer Straße zu stoppen, indem sie das Planfeststellungsverfahren rechtssicher in einer qualifizierten Nullvariante zum Abschluss zu bringen. Parallel muss die Verkehrsentwicklung des Gesamtraumes auf den Tisch und unter Einbeziehung der Anwohner*innen diskutiert werden. Insbesondere ist die Verbesserung des ÖPNV erforderlich. Als einen ersten Schritt unterstützen Bündnis 90/Die Grünen den von den Gemeinde Ahrensfelde geforderten 20-Minuten-Takt der RB25, um mehr Menschen Mobilität ohne Auto zu ermöglichen. Mit der zukünftigen Anbindung an den Umsteigebahnhof Ostkreuz wird diese Verbindung noch einmal deutlich attraktiver.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »