Am Donnerstag hat auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn Nord eine Einwohnerversammlung zum Thema: “Verkehrsentwicklung Marzahn-Nord/Ortsumfahrung Ahrensfelde – Stand der Umsetzung” stattgefunden. Die überwiegende Mehrheit der Einwohner*innen hatte dabei eine klare Botschaft an die politisch Verantwortlichen: die Trasse durch die Klandorfer Straße muss vom Tisch. Mit Unverständnis nahmen die Anwesenden zur Kenntnis, dass der Berliner Senat sich dem Dialog verweigert und nicht gewillt war eine Vertreter*in zur Versammlung zu entsenden.
Zu Beginn hat Stadtrat Gräff den aktuellen Stand der Planungen dargestellt und damit eine gute Grundlage für die Diskussion gelegt. Im bisherigen vom Land Brandenburg geführten Verfahren wurde vereinbart, dass es keinen eigenen finanziellen Beitrag des Landes Berlin für das Projekt gibt. Dazu spielen alternative Mobilitätsformen wie ein Ausbau von Bus, TRAM oder (S-)Bahn bei den Planungen keine Rolle. Dabei zeigt das bezirkliche Klimaschutzkonzept deutlich, dass sich die größten absoluten Einsparpotenziale bis 2020 im Verkehrssektor finden lassen. Dies wird sicher nicht durch den blinden Bau immer neuer Straßen gelingen.
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg auf, das Projekt Ortsumfahrung Ahrensfelde durch die Klandorfer Straße zu stoppen, indem sie das Planfeststellungsverfahren rechtssicher in einer qualifizierten Nullvariante zum Abschluss zu bringen. Parallel muss die Verkehrsentwicklung des Gesamtraumes auf den Tisch und unter Einbeziehung der Anwohner*innen diskutiert werden. Insbesondere ist die Verbesserung des ÖPNV erforderlich. Als einen ersten Schritt unterstützen Bündnis 90/Die Grünen den von den Gemeinde Ahrensfelde geforderten 20-Minuten-Takt der RB25, um mehr Menschen Mobilität ohne Auto zu ermöglichen. Mit der zukünftigen Anbindung an den Umsteigebahnhof Ostkreuz wird diese Verbindung noch einmal deutlich attraktiver.
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
ADFC-Sternfahrt 2023: Viva la RADvolution
Jedes Jahr im Juni demonstrieren zehntausende Menschen in Berlin für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel. In diesem Jahr stand die Fahrrad-Demonstration unter dem Motto „Viva la RADvolution“. Auf zwei Strecken konnten Radfahrer*innen aus Marzahn-Hellersdorf in Richtung Innenstadt bis zur Abschlusskundgebung am Großen Stern mitradeln. weiterlesen »
Weiterlesen »