Es ist sehr erfreulich, dass es auch in Marzahn-Hellersdorf immer wieder Unermüdliche gibt, die sich erinnern, die recherchieren und am Ende in einer Feierstunde Stolpersteine verlegen. Hier im Bezirk wurde diese Initiative erstmals im Religionsunterricht des Otto-Nagel-Gymnasiums aufgegriffen, Schülerinnen und Schüler verlegten die ersten Stolpersteine im Jahr 2003.
Am 6. August wurden erneut zwei Stolpersteine im Bezirk verlegt. In der heutigen Hannsdorfer Straße 8 hatten sich die jüdischen Eheleute Emil (geb. 11.06.1881) und Emilie (geb. 06.03.1882) Roth ein Haus gebaut, dessen sie im Laufe der Entrechtung durch die Nationalsozialisten enteignet wurden. Man quartierte ihnen bis zu 10 jüdische Mitmenschen ein, die fast ausnahmslos deportiert und ermordet worden sind. weiterlesen »



Im Februar diesen Jahres schienen die Außenpolitiker Deutschlands, Frankreichs und Polens einen großen Erfolg verbucht zu haben. Seitdem ist viel passiert – die Krim wurde von Moskau annektiert, die Spannungen rund um die Ukraine halten an, die Nato verstärkt ihre Luftraumüberwachung im Osten. Als Gäste werden Felix Pahl, bündnisgrüner Experte der LAG Frieden und Internationales, sowie Christoph Huhn, gerade als Beobachter des “Refendum” vor Ort, dabei sein und die Diskussion mit einer kurzen Einführung anstoßen.
Wir laden dich ganz herzlich zu unseren Mitgliederversammlungen am Montag, dem 05.05.2014 um 18 Uhr und ebenfalls am Montag, dem 19.05.2014 um 18 Uhr ein. 

