BündnisGrüne vor Ort

Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf wählen Kandidat*innen für die BVV Liste

20151116_210141(1)Am 16.11.15 hat der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf 13 Kandidat*innen für die BVV Wahl im Herbst 2016 nominiert. Cordula Streich und Nickel von Neumann führen als Spitzenkandidat*innen die Liste an.

Cordula Streich (46), derzeit Kreisgeschäftsführerin, erklärt: “Ich freue mich über das Vertrauen des bündnisgrünen Kreisverbandes. Zusammen mit meiner Partei werde ich mich dafür einsetzen, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bezirk voranzubringen.“ Der derzeitige Fraktionsvorsitzende Nickel von Neumann (55) betont die sozialpolitische Komponente bündnisgrüner Politik: „Gute Bildung und frühkindliche Förderung sind die Grundlagen für eine funktionierende Gesellschaft. Dafür möchte ich zusammen mit meinen grünen Mitstreiter*innen auch in der kommenden Wahlperiode in der BVV kämpfen.“. Auf Platz 3 und 4 wurden Beate Buchwald (48) und Stephan Patzelt (36) gewählt. Beate Buchwald ist bereits jetzt Bezirksverordnete und Stephan Patzelt ist Bürgerdeputierter im Haushalts/Hauptausschuss. Auch sie werden sich für starke bündnisgrüne Politik im Bezirk einsetzen.

Die derzeitige Bezirksverordnete und langjährige Fraktionsvorsitzende Bernadette Kern (61) kandidierte nicht für die BVV-Liste. Der bündnisgrüne Kreisverband dankte ihr herzlich für ihr jahrelanges, erfolgreiches Engagement in der BVV. Weiterhin wurden auf die Liste der Bündnisgrünen gewählt: Cornelia Raschke, Hans-Joachim Selle, Gabriela Wolf, Mathias Raudies, Karla Ratsch, Titus Rebhann, Almut Rieger, Christoph Huhn und Julia Scharf.

 

Weiterlesen »

Kreismitgliederversammlung 02.11.2015

rp_kgs-150x150-150x150-150x150.jpgWir hoffen auf regen Besuch zu unserer KV-Sitzung im November, denn wir haben einen besonderen Gast, den Bezirksbürgermeister Stefan Komoß.

Wir laden dich herzlich in unserer Kreisgeschäftsstelle, Alt­-Biesdorf 62, 12683 Berlin ein.

 

Die vorläufige Tagesordnung:

  1. Aktuelles und Berichte
  2. Jugendarbeitslosigkeit und Jugendberufsagentur mit unserem Bezirksbürgermeister Stefan Komoß
  3. Sonstiges und Termine

Solltet ihr noch Alt-Handys haben bitte mitbringen!

Weiterlesen »

Berliner Kieze lernen voneinander: Stadtteilmütter – eine Chance für Marzahn?

Das hat uns aufgeschreckt: 60% der einzuschulenden Kinder sind nicht schulfähig.

Wir freuen uns, dass das Bildungswerk Berlin die aktuelle Situation in Marzahn-Nord zum Thema macht. Auch Bündnis 90/Die Grünen haben sich intensiv mit Lösungsperspektiven beschäftigt. Karlheinz Wolf (Mitglied des Kreisvorstandes) hat seinen Kiez in den vergangenen Monaten immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt. “Wir können doch nicht so leichtfertig mit unserer Zukunft um gehen”. Wir freuen uns auf die Anregungen aus Neukölln und sind überzeugt, dass wir aus den Erfahrungen für unseren Bezirk neue Handlungsoptionen finden können.

Einladung: Berliner Kieze lernen voneinander: Stadtteilmütter – eine Chance für Marzahn?

low12_nfz_gnDatum: Mittwoch, 30.09.2015

Zeit: 18:00 – 20:30 Uhr

Ort/Raum: Großer Saal des Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek In“, Rosenbecker Str. 25/27

Moderation: Susanna Kahlefeld (MdA)

ReferentInnen:

  • Maria Macher (Erfinderin der Berliner Stadtteilmütter)
  • Jörg Lampe (Quartiersmanager Marzahn NordWest)
  • Anja-Sybill Bettmann (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Marzahn-Hellersdorf)

Veranstalter: Arbeitskreis Wirtschaft und Soziales des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung (Finanziert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin)

weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne Radtour am 26.9.15

0030_grossBündnisgrüne Marzahn-Hellersdorf laden zur Bezirksradtour am 26.09.15 ein.

Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern führt uns auch oftmals zu schönen Ecken unseres Bezirkes. Bündnis 90/Die Grünen laden deshalb zu einer Radtour am 26.09.15 um 11 Uhr ein und laden alle Interessierten zum Mitradeln ein. Startpunkt ist S-Bahnhof Ahrensfelde und die Fahrt dauert max. 3 Stunden.

Marzahn-Hellersdorf hat nicht nur den schönen Wuhleradweg – der quer durch den Bezirk läuft – zu bieten, sondern viele andere schöne Rad-Strecken. Deshalb veranstaltet der bündnisgrüne Kreisverband für alle Interessierten eine Radtour. Vom Wuhleradweg von Ahrensfelde geht es entlang der Ahrensfelder Berge, dem Kienberg und dem IGA-Projekt zum Landschaftspark Wuhletal an der Biesdorfer Höhe. Dort gibt es eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen bevor es Richtung Kaulsdorfer Seen nach Mahlsdorf über das Gutshaus zum S-Bahnhof Mahlsdorf geht.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Schöner Leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf

rp_Nazis_Nein-Danke-150x150.jpgAm Samstag, den 5. September 2015 lädt das bezirkliche „Bündnis für Demokratie und Toleranz” zum siebten Mal zu „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ auf dem Alice-Salomon-Platz ein. Die Veranstaltung bildet zugleich auch den Auftakt der Interkulturellen Tage 2015, die diesmal unter dem Motto „Vielfalt – Das Beste gegen Einfalt“ stehen.

Bei „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ präsentieren sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteure (z.B. Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften), die sich aktiv dem Ziel verschrieben haben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im September

rp_kgs-150x150-150x150-150x150.jpgWir laden dich ganz herzlich zu unseren Mitgliederversammlungen am Montag, dem 07.09.2015 um 18 Uhr und ebenfalls am Montag, dem 21.09.2015 um 18 Uhr ein.
Am Montag, dem 07.09.2015 wird u.a. Herr Mackrodt vom ADFC bei uns sein, um mit uns über das Thema Radverkehr zu diskutieren. Am 21.9.15 wird uns Julia Sonnenburg über feministische Raum- und Verkehrsplanung informieren. weiterlesen »

Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Hassparolen – Für Solidarität mit Menschen in Not

willkommeninmarzahn

Marzahn-Hellersdorf ist bunt und vielfältig. Menschen aus mehr als 100 Ländern der Welt haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Auch geflüchteten Menschen bietet unser Bezirk Schutz vor Verfolgung und Not. Viele Menschen sind solidarisch und wollen helfen, spenden und zeigen, dass unser Bezirk kein Ort für Hass und Gewalt, sondern ein Ort der Vielfalt ist.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne sammeln Handys für die Umwelt

images (1)

Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf bieten in ihren Büros ab sofort Sammelstellen für Althandys an, um sie dann über die Deutsche Umwelthilfe fachgerecht zu entsorgen. Das dient nicht nur der Ressourcenschonung, sondern ist zudem ein Beitrag für aktiven Umweltschutz im Bezirk.

Allein in Deutschland werden jedes Jahr 35 Mio. neue Handys gekauft. Weit über 100 Millionen Handys verstauben mittlerweile in den Schubläden deutscher Haushalte. Und: die Einsatzzeit ist kurz. Im Schnitt wird jedes Gerät gerade einmal 18 Monate benutzt und dann wieder durch ein Neues ersetzt. So kommen durch diese klingelnden Allroundtalente ca. 5.000 Tonnen Elektronikschrott zusammen.

Dabei sind Handys wahre ‚Rohstoff-Schatztruhen‘: Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus Metallen. Es enthält beispielsweise 250 mg Silber, 24 mg Gold, 9 mg Palladium, 9 Gramm Kupfer und 4 Gramm Kobalt – alles wertvolle seltene Metalle. Verstauben diese Handys in Schubläden oder werden nicht sachgerecht entsorgt, bleiben wertvolle Rohstoffe ungenutzt.

weiterlesen »

Weiterlesen »