Am Samstag, den 5. September 2015 lädt das bezirkliche „Bündnis für Demokratie und Toleranz” zum siebten Mal zu „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ auf dem Alice-Salomon-Platz ein. Die Veranstaltung bildet zugleich auch den Auftakt der Interkulturellen Tage 2015, die diesmal unter dem Motto „Vielfalt – Das Beste gegen Einfalt“ stehen.
Bei „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ präsentieren sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteure (z.B. Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften), die sich aktiv dem Ziel verschrieben haben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.
[Update] Auch Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf waren wie in jedem Jahr mit einem Infostand vertreten.

Bündnisgrüner Infostand bei “Schöner Leben ohne Nazis” 2015 in Hellersdorf
Verwandte Artikel
Anfrage zum “Parkdruck” in Marzahn-Hellersdorf
In der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zu Parkplätzen im Bezirk bezog sich das Straßen- und Grünflächenamt auf einen sogenannten “Parkdruck”. Wir wollten wissen, wie dieser ermittelt wird und ob andere verkehrstechnische Interessen, wie z.B. den Platzbedarf von zu Fuß gehenden Menschen auf einem Gehweg, das Verlangen nach sicherer Radinfrastruktur oder die Belastung der Anwohnenden durch Abgase und Lärm an Hauptstraßen durch ähnliche Kennzahlen ausgedrückt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Mit einem Hitzeaktionsplan die Gesundheit der Menschen, Tiere und Natur schützen
Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Earth Overshoot Day 2022
In diesem Jahr ist bereits am 28. Juli der Erderschöpfungstag (Earth Overshoot Day). An diesem Tag haben wir für das Jahr 2022 die Ressourcen der Erde aufgebraucht, die sie zur Verfügung stellen kann. Jahr für Jahr rückt der Tag ein Stückchen näher in Richtung Jahresmitte. In den folgenden fünf Monaten und drei Tagen beuten wir unseren Planeten aus und fügen ihm weitere Schäden zu. Klima-Katastrophe und Pandemien sind die Folgen, die wir alle spüren und zu Armut führen.
weiterlesen »
Weiterlesen »