Investition in Rad- und öffentlichen Nahverkehr

    Durch die Einbindung von interessierten Bürger*innen in die
Arbeit der AG ÖPNV wollen 
wir die Entwicklung des 
öffentlichen Nahverkehrs in 
unserem Bezirk besser und transparenter machen. Wir wollen unser Bus- und Bahnnetz durch kürzere Taktzeiten, verbesserte Anschlüsse beim Umsteigen und längere Betriebszeiten 
attraktiver machen. Dazu müssen endlich alle Bahnhöfe barrierefrei werden. Mit dem von uns initiierten 
„FahrRAT“ wollen wir den Radverkehr fördern. Nach dem Vorbild eines Runden Tisches laufen hier das Erfahrungswissen und die verschiedenen Perspektiven zusammen.

    Aus dem bündnisgrünen Wahlprogramm für die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2016.

    Sharepic-KW37-Radverkehr

    Weiterlesen »

    Zeit, dass sich was dreht: In Radverkehr investieren

    Cordula Streich, Spitzenkandidatin für die Wahl zur BVV 2016

    Cordula Streich, Spitzenkandidatin für die Wahl zur BVV 2016

    Immer mehr Berliner*innen setzen auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Laut Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) fahren mittlerweile mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit als mit dem Bus oder der Straßenbahn. Zugleich finden 62 Prozent aller Berliner*innen, dass zu wenig für den Radverkehr getan wird und unterstützen die Forderungen des Volksentscheids Fahrrad. Unfälle mit tödlichem Ausgang für Radler*innen nehmen zu. Weil die Infrastruktur für den Radverkehr miserabel ist. Berlin muss endlich Fahrradstadt werden.

    Deshalb unterstützen auch wir Bündnisgrüne den Volksentscheid und wollen, dass sich in Marzahn-Hellersdorf und ganz Berlin beim Radverkehr endlich ordentlich was dreht. Wenn sich die Bedingungen für Radler*innen endlich verbessern, können und werden noch viel mehr Berliner*innen auf das ökologischste Fortbewegungsmittel umsteigen.

    Mit dem von uns in der BVV initiierten ‚FahrRAT‘ wollen wir auch in Marzahn-Hellersdorf den Radverkehr fördern. Nach dem Vorbild eines Runden Tisches laufen hier das Erfahrungswissen und die verschiedenen Perspektiven z.B. aus Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Verwaltung, Forschung und Verkehrsverbänden zusammen und bilden die Basis für das breit angelegte Handlungskonzept zur Radverkehrsentwicklung.

    Aus dem bündnisgrünen Wahlprogramm für die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2016:

    Weiterlesen »

    Infostand mit Toni Hofreiter am Freitag, 16.9., S-Bhf. Mahlsdorf

    20160415_toni-auf-dem-fahrrad_1Am Freitag, den 16.9. rollen wir den Radfahrer*innen abermals den roten Teppich aus. Am S-Bahnhof Mahlsdorf machen wir von 12 bis 15 Uhr mit einem Infostand auf die dortige Fahrradstellplatz-Situation aufmerksam und werben für eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und andere bündnisgrüne Ideen für Marzahn-Hellersdorf.

    Mit dabei von 13 bis 14 Uhr: Dr. Anton Hofreiter, Der Fraktionsvorsitzende von B90/Die Grünen im Bundestag. Er stellt sich euren Fragen und unterstützt den Kreisverband und seine Kandidat*innen im Wahlkampfendspurt. Nicht verpassen!

    Weiterlesen »

    Umwelt- und Erntefest in Alt-Marzahn

    Bei hochsommerlichen Temperaturen durfte der Kreisverband von B90/Die Grünen am Wochenende beim Alt-Marzahner Umwelt- und Erntefest teilnehmen. Zahlreiche Gäste genossen das kulinarische Angebot, die Unterhaltungseinlagen vor der Bühne und die vielen interessanten Informationsangebote rund um die Themen Umwelt und Klimaschutz. Dabei darf der Marzahn-Hellersdorfer Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen natürlich nicht fehlen. Umwelt- und Klimaschutz gehören seit jeher zu unseren Kernthemen, weshalb wir uns freuten dabei zu sein.

    Daniel Wesener, unser Landesvorsitzender

    Daniel Wesener, unser Landesvorsitzender

    An zwei Infoständen informierten auch wir über bündnisgrüne Ideen und Projekte für Marzahn-Hellersdorf, aber auch für das Land. Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Festes für das rege Interesse an unserem Stand und unserem Programm. Ein weiteres Dankeschön auch an die freundliche Unterstützung, die die bündnisgrünen Stände von Daniel Wesener, dem Landesvorsitzenden, von Lisa Paus, MdB und Özcan Mutlu, MdB sowie von Stefan Ziller, MdA, erhalten haben.
    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Wiedereröffnung von Schloss Biesdorf

    Es ist soweit: frisch saniert und mit neuer Leitung stellt sich Schloss Biesdorf als Kunst-Institution in Marzahn-Hellersdorf vor. Die Grün Berlin GmbH wird gemeinsam mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Amt für Weiterbildung und Kultur das Schloss Biesdorf als einen lebendigen Ausstellungsort wiedereröffnen. Katja Aßmann wird zukünftig als Direktorin die Verantwortung für das neue Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum übernehmen. Zwei wechselnde Ausstellungen im Jahr werden künstlerische Positionen der ehemaligen DDR in einen Dialog mit nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunst setzen.

    Der Titel der ersten Ausstellung AUFTRAG LANDSCHAFT spielt zunächst auf den Begriff der Auftragskunst an und spannt den Bogen zu unkonventioneller Landschaftsmalerei, gesellschaftlicher Verantwortung, etwa im Umweltschutz und sozialen Funktionen der Landschaftsgestaltung.

    Weiterlesen »

    Für Marzahn-Hellersdorf: Gute Bildung von Anfang an

    Nickel von Neumann, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf

    Nickel von Neumann, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf

    Heute ist Weltbildungstag. Mit diesem Tag soll an die Problematik des Analphabetismus erinnert werden. Wer nicht lesen und schreiben kann, hat es schwer in unserer Gesellschaft. Gute Bildung ist – auch über das Lesen und Schreiben hinaus – die Grundlage für Teilhabechancen am gesellschaftlichen Leben. Um diese Chancen möglichst vielen Menschen zu geben, braucht es gute Bildung von Anfang an. Denn gerade Kinder sind wissbegierig, können gut und wollen lernen. Aber auch in Marzahn-Hellersdorf wird die Kita- und Schullandschaft der Bevölkerungsentwicklung nicht gerecht. Hier wollen wir Bündnisgrüne gegensteuern.
    weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Bündnisgrüner Infostand beim Marzahner Ernte- und Umweltfest

    Am 10.9. und 11.9.2016 sind Bündnis 90/Die Grünen Marzahn- Hellersdorf beim 24. Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest und beim 22. Alt-Marzahner Erntefest jeweils von 10-18 Uhr mit einem Infostand vertreten.

    Allen Besucher*innen bietet sich die Möglichkeit, sich über unser Wahlprogramm und unsere Kandat*innen zu informieren sowie über bündnisgrüne Politik ins Gespräch zu kommen. Neben den zur aktuellen Wahl Kandidierenden aus Marzahn-Hellersdorf Inka Seidel-Grothe, Beate Buchwald,Cordula Streich, Karlheinz Wolf, Hans-Joachim Selle und Stefan Ziller haben sich weitere interessante Gäste für den 10.9. angekündigt:

    11.00 bis 12.30 Uhr: Daniel Wesener (Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Berlin)
    13.00 bis 14.30 Uhr: Lisa Paus (MdB, Sprecherin für Steuerpolitik)
    14.00 bis 16.00 Uhr: Özcan Mutlu (MdB, Sprecher für Bildungspolitik)

    Weiterlesen »

    Neue Kitas und Grundschulen

    Die Zahl der Kitas und Schulen wird der Bevölkerungsentwicklung in Marzahn-Hellersdorf nicht gerecht. Daher engagieren wir uns für mehr Kitaplätze. Pädagog*innen wollen wir in ihrer Arbeit besser unterstützen. Kindergärten wollen wir zu Familienzentren weiterentwickeln. Sie sollen ein Ort werden, an dem auch Eltern Unterstützung finden. Mit neuen Klassen und neuen wohnortnahen Grundschulen werden wir die Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulbildung schaffen. Grundschulen fehlen besonders in Hellersdorf-Nord, Biesdorf und Mahlsdorf. Dies zu ändern gehört zu unseren obersten politischen Prioritäten.

    Aus dem bündnisgrünen Wahlprogramm für die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2016.

    Sharepic Schule

    Weiterlesen »

    Für konsequenten Umwelt- und Klimaschutz

    Unser Bezirksamt in Marzahn-Hellersdorf muss beim Klimaschutz Vorreiter werden. Wir haben erreicht, dass es bei uns eine Energiebeauftragte und einen Klimaschutzbeauftragten gibt. Das Bezirksamt soll zukünftig 100% Ökostrom beziehen und durch einen Wassernutzungsplan für Regenwasser Wasser einsparen. Das nützt nicht nur dem Klima, sondern schont auch die Bezirkskasse. Auch der Baumbestand auf unseren Straßen und in unseren Parks ist ein Baustein für mehr Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf. Wir setzen uns für ein konsequentes Nachpflnzen von (Straßen-) Bäumen ein.

    Aus dem bündnisgrünen Wahlprogramm für die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2016.

    Anzeige-Woche-Viertel-KW35-Klimaschutz-NEU-ohneTEXT

    Weiterlesen »