Ein intensiver und sonniger Wahlkampfsommer ist zu Ende gegangen und wir möchten allen Unterstützer*innen herzlich danken. Ein großes DANKE an alle, die mit uns für mehr GRÜN in Marzahn-Hellersdorf geworben und am Wahlsonntag für uns gestimmt haben. Die große Koalition wurde abgewählt und mit Rot-Rot-Grün gibt es einen politischen Neuanfang für die Stadt. In Marzahn-Hellersdorf müssen wir leider aufgrund geringer Stimmverluste mit nur noch 2 gewählten Verordneten den Verlust des Fraktionsstatus hinnehmen. Wir freuen uns aber über den Wiedereinzug von Stefan Ziller in das Abgeordnetenhaus. In den nächsten 5 Jahren werden wir weiter daran arbeiten, Menschen in unserem Bezirk für unsere Grünen Themen gewinnen zu können. Wir werden auch in den nächsten 5 Jahren auf der Straße und im Bezirk sichtbar und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein und sind uns sicher, das wir bei der nächsten Wahl auf dem jetzt erzielten Ergebnis weiter aufbauen können.
Wir möchten uns bedanken bei unseren ausscheidenden BVV-Fraktionärinnen Bernadette Kern, Beate Buchwald und Rafaela Kiene. Mit großem Engagement und gegen viele Widerstände haben sie stets für ein sozialeres, ökologischeres und gerechteres Marzahn-Hellersdorf gestritten. Mit viel Geduld und Überzeugungsarbeit konnten wichtige Fortschritte im Klimaschutz erreicht werden. Mit etlichen Anfragen und Anträgen haben sie unter anderem dafür gekämpft eine bessere Fuß-, ÖPNV- und Radverkehrsinfrastruktur im Bezirk zu bekommen. Mit der Einrichtung des FahrRates geht es nun darum, dem Bezirksamt bei der Umsetzung auf die Finger zu schauen. Wir möchten ihnen außerdem für ihr großes persönliches Engagement für Geflüchtete danken!
In unserer nächsten Kreisverbandssitzung am Montag, den 10. Oktober werden wir uns noch einmal mit den Auswirkungen der aktuellen Wahl befassen. Es wird um die Verhandlungen über die zukünftige Zählgemeinschaft und die Wahl der BDK Delegierten gehen. Und wer bis zum 1. November 2016 Parteimitglied wird, kann in der Urwahl über das neue grüne Spitzenteam mitentscheiden: https://www.gruene.de/ueber-uns/2016/gruene-urwahl-die-mitglieder-entscheiden.html?pk_campaign=slider-urwahl
Verwandte Artikel
Nachruf auf Erika Buntrock
Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »